Eßbare Erde
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nordoberfränkischer Verein für Natur-, Geschichts- und Landeskunde — (Langnamenverein (LNV)) Zweck: Förderung von Wissenschaft, Bildung und Kultur sowie Erforschung der oberfränkischen Geschichte Vorsitz: Dr. Arnd Kluge Gründungsdatum: 5. Oktober 1891 Mitgliederzahl: 288 (Stand Dezember 2010) … Deutsch Wikipedia
Pilze — (Schwämme, Fungi, Mycetes, hierzu die Tafeln »Pilze I IV«), im weitern Sinn alle Gruppen blütenloser (kryptogamischer) Gewächse, deren Glieder durch gänzlichen Chlorophyllmangel ausgezeichnet sind. Die Abteilung, die durch dieses negative,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kraut (2), das — 2. Das Kraut, des es, plur. doch nur von mehrern Arten. die Kräuter, Diminut. das Kräutchen, Oberd. Kräutlein. 1. Die Blätter derjenigen Gewächse, welche nicht zu den Bäumen und Stauden gerechnet werden, als ein Collectivum und ohne Plural; wo es … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
China [1] — China (richtiger Tschina, wenigstens so auszusprechen, Tsin, Tsina, Tai tsing, einheimische Namen; bei den Alt Griechen, die den südlichen Theil kannten, Sinä; bei den Neu Griechen Tsinitsa). A) China im weiteren Sinne, od. Chinesisches Reich… … Pierer's Universal-Lexikon
Obstbäume — Obstbäume, Bäume, welche eßbare Früchte tragen; sie sind entweder hochstämmige od. Zwerg (Franz ) Bäume. Ihre Vermehrung, Veredlung u. sorgfältige Pflege ist Gegenstand der Obstbaumzucht. Man unterscheidet im Allgemeinen Wildlinge, welche ohne… … Pierer's Universal-Lexikon
Australien — (Geographisch Statistisch), 1) im weiteren Sinne die gesammten, den 5. Welttheil bildenden, im Großen Ocean vom 32° nördl. bis 56° südl. Breite, u. vom 132. – 269° östl. Länge zerstreut liegenden Inseln u. Inselgruppen, jetzt gewöhnlicher mit dem … Pierer's Universal-Lexikon
Botokuden — (Botocudos, Aimores), zu den Gesvölkern gehöriger Indianerstamm im östlichen Brasilien, im Küstengebirge zwischen dem Rio Pardo und Rio Doce, etwa 5000 Köpfe stark, z. T. noch völlig unabhängig, z. T. in Dörfern angesiedelt. Von den Kolonisten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Trüffel — Trüffel, Pilzgattung aus der Familie der Gasteromycetes Tuberacei Tuberei, Pilze, deren allgemeine Hülle mehr od. weniger kugelig ist, ohne flockiges Lager, außen rauh warzig, schwärzlich erdfarben, innen fleischig, fast wachsartig u. netzförmig … Pierer's Universal-Lexikon
Heuschrecken — Heuschrecken, 1) (Acridicidea), Familie aus der Insectenordnung Geradflügler, Flügeldecken steif, lederartig, aderig, dachförmig liegend; Flügel der Länge nach gefaltet, Fühler kurz, nicht über halbe Körperlänge, walzenrund od. scharfkantig u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Bolus [1] — Bolus (Bol), Mineral, das als braune und rote Farbe und seit dem Altertum arzneilich benutzt wurde. Besonders stand die lemnische Erde als Heilmittel in hohem Ruf, während die von Sinope als Malerfarbe diente. Erstere kam wie noch jetzt mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon