Flucht Muhammeds
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Muhammeds Flucht — Muhammeds Flucht, s. Hedschra u. Jahrrechnung s) … Pierer's Universal-Lexikon
Arabien [2] — Arabien (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zu Muhammeds Flucht, 622. Die ältesten bekannten Bewohner A s waren Semiten; die Küstenbewohner sind die ältesten Handelsleute, welche den Verkehr zwischen Indien u. dem Mittelmeer vermittelten; daher sie… … Pierer's Universal-Lexikon
Chronolŏgie — (v. gr.), Wissenschaft der Eintheilung der Zeit u. der Beziehung von Ereignissen auf die Zeit. Sie zerfällt in: a) die mathematische od. astronomische Ch.; diese benutzt die beobachtete mehrmalige Wiederkehr eines gewissen Standes der Gestirne am … Pierer's Universal-Lexikon
Mohammed ibn Sa'd — Muhammad ibn Saʿd arabisch محمد بن سعد بن منيع البصري, أبو عبد الله , DMG Muḥammad b. Saʿd b. Manīʿ al Baṣrī, Abū ʿAbd Allāh (* 784 in Basra; † 845 in Bagdad) war ein arabischer Historiker und bekannter Schüler von al Waqidi. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Muhammad ibn Sa'd — Muhammad ibn Saʿd arabisch محمد بن سعد بن منيع البصري, أبو عبد الله , DMG Muḥammad b. Saʿd b. Manīʿ al Baṣrī, Abū ʿAbd Allāh (* 784 in Basra; † 845 in Bagdad) war ein arabischer Historiker und bekannter Schüler von al Waqidi. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Muhammad ibn Saʿd — arabisch محمد بن سعد بن منيع البصري، أبو عبد الله, DMG Muḥammad b. Saʿd b. Manīʿ al Baṣrī, Abū ʿAbd Allāh (* 784 in Basra; † 845 in Bagdad) war ein arabischer Historiker und bekannter Schüler von al Waqidi. Inhaltsverzeichnis 1 Sein Leben … Deutsch Wikipedia
Muhammed ibn Sa'd — Muhammad ibn Saʿd arabisch محمد بن سعد بن منيع البصري, أبو عبد الله , DMG Muḥammad b. Saʿd b. Manīʿ al Baṣrī, Abū ʿAbd Allāh (* 784 in Basra; † 845 in Bagdad) war ein arabischer Historiker und bekannter Schüler von al Waqidi. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… … Pierer's Universal-Lexikon
Persien [3] — Persien (Gesch.). I. Alte Geschichte, bis zur Zerstörung des Persischen Reiches durch die Khalifen, 641 n. Chr. A) Von der mythischen Zeit bis zu Alexander dem Großen, 323 v. Chr. a) Griechische Nachrichten nach Herodotos, Ktesias, Diodoros. Die… … Pierer's Universal-Lexikon
Mahomed — Arabische Kalligraphie des Namens mit der gekürzten Eulogie ʿalaihi s salām … Deutsch Wikipedia