- Gezeugstrecken
Gezeugstrecken, eine Strecke, durch welche eine Stangenkunst geht; die zu der Strecke getriebenen Örter heißen Gestreckenörter.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Gezeugstrecken, eine Strecke, durch welche eine Stangenkunst geht; die zu der Strecke getriebenen Örter heißen Gestreckenörter.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Gezeugstrecken — Gezeugstrecken, s. Bergbau, S. 665 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Strecke (Bergbau) — Eine Strecke ist ein Grubenbau, der annähernd söhlig oder mit geringer Neigung verläuft und einen regelmäßigen, ziemlich gleichbleibenden Querschnitt besitzt.[1] Im Gegensatz zum Stollen verfügen Strecken über keine eigene Tagesöffnung, sondern… … Deutsch Wikipedia
Strecke — Strecke, 1) (Riemer), so v.w. Recke 2); 2) so v.w. Streckeisen 1); 3) eine gerade Linie von bestimmter Länge, daher 4) so v.w. Entfernung u. 5) ein schmaler Streifen Feld; 6) ein Stück einer Eisenbahn, bes. von einer solchen Länge, daß es von… … Pierer's Universal-Lexikon
Bergbau — (hierzu die Tafeln »Bergbau I: Durchschnitt eines Steinkohlenbergwerks, mit Text, Tafel II u. III: Erzbergbau, Tafel IV u. V: Elektrischer Betrieb«), der Inbegriff aller planmäßigen Arbeiten zur Aufsuchung, Gewinnung und Förderung der in der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Firstenbau — ist im Bergbau die wichtigste Abbaumethode für plattenförmige Lagerstätten, die ein Einfallen von mehr als 45° haben, namentlich für Gänge und steil aufgerichtete Steinkohlenflöze von geringer oder mittlerer Mächtigkeit. Er hat seinen Namen daher … Lexikon der gesamten Technik
Strecken [1] — Strecken, Grubenbaue, die von Schächten aus angenähert wagerecht in das Gebirge getrieben werden. Hiervon machen nur die Tagestrecken eine Ausnahme, da sie von der Tagesoberfläche aus, in der Regel mit schwachem Einfallen – hierdurch… … Lexikon der gesamten Technik