Granatkanone — Granatkanonen (franz.: Canon obusier) waren verkürzte glatte Kanonen mittleren und großen Kalibers, die zum Verschießen von Handgranaten dienten (siehe auch Granatgewehre).[1] Granatkanone Canon obusier de campagne de 12 modèle 1853 Le … Deutsch Wikipedia
Granatwaffe — Ein Granatwaffe ist eine Schusswaffe, welche Granaten in einer größeren Entfernung, mit höherer Präzision sowie Kadenz feuert, als es von Hand eines Soldaten (siehe Handgranaten) möglich wäre. Im Unterschied zu Geschützen, welche ebenfalls… … Deutsch Wikipedia
Bombenkanone — Bombenkanonen waren Geschütze großen Kalibers mit glattem Lauf.[1] Die gebräuchlichen Kaliber lagen etwa bei 23 bis 28 cm, wobei die Rohrlänge meist dem zehnfachen Kaliber entsprach. Die Abmessungen der Bombenkanonen liegen zwischen denen… … Deutsch Wikipedia
Granate — Eine Granate (italienisch granata ‚Granatapfel‘) ist ein mit einem Wirkmittel gefülltes und mit einem Zünder versehenes hohles Geschoss. Im Gegensatz zu einem Vollgeschoss wirkt die Granate nicht nur über die kinetische Energie. Ursprünglich … Deutsch Wikipedia
Granatgewehr — Deutsche Granatgewehre aus dem 16. und 18. Jahrhundert im Bayerischen Nationalmuseum in München Ein Granatgewehr ist ein Gewehr, das zum Schießen von Sprenggeschossen dient. Ursprünglich waren Granatgewehre im 16. bis zum 18. Jahrhundert… … Deutsch Wikipedia
Artillerie — (nach Einigen v. lat. Ars tollendi, die Kunst, schwere Körper fortzuschleudern; nach And. von dem mittellat. Artillaria, dem Diminutiv von Ars, dem Inbegriff von Sachen, die zur Anfertigung geringerer Kunstfertigkeit bedürfen; daher Artillator,… … Pierer's Universal-Lexikon
Geschütz — Geschütz, 1) diejenige Feuerwaffe, welche (im Gegensatz zu den Handfeuerwaffen) zu ihrer Bedienung u. ihrem Transporte mehrere Leute u. Pferde bedarf. Das G. bildet die Bewaffnung der Artillerie (s.d.), Seine Construction ist im Allgemeinen… … Pierer's Universal-Lexikon
Artillerie — (franz., seit Anfang des 17. Jahrh. Artolorey, Arckalei, Archallei, abgeleitet von ars und tirare, von arcus und tollere, ars tollendi, ars und telum etc.), Hauptwaffengattung des Heeres neben Infanterie und Kavallerie, dann das gesamte Material… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Favé — Favé, Ildephonse, Militärschriftsteller, geb. 12. Febr. 1812 in Dreux, gest. 15. März 1894 in Paris, trat 1836 zu Napoleon III. bei dem Straßburger Putsch in Beziehungen, wurde 1850 Adjutant und militärischer Mitarbeiter des Kaisers, namentlich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon