- Lazische Sprache
Lazische Sprache, mit der Georgischen Sprache (s.d.) verwandt, hat weder Artikel, noch grammatisches Geschlecht. Die Substantiva haben einen Singular u. Plural u. sechs Casus: Nom., Acc., Dat., Gen., Instrumentalis u. Motativus, z.B. zúgha das Meer, Acc. zúgha, Dat. zúghas, Gen. zugháschi, Instr. zugháte, Mot. zughascha, Plur., Nom., Acc. zughape, Dat. zughapés etc. Das Adjectivum steht vor seinem Hauptwort, z.B. worsi gza der gute Weg; wenn es nachsteht, drückt es das Prädicat aus: gza chávi der Weg ist schlecht. Für die Comparation sind keine besonderen Formen vorhanden. Die Zahlwörter sind 1 ar, 2 dzur, 3 djum, 4 ôtch, 5 chut, 6 asch, 7 schkit, 8 ovro, 9 tschchoro, 10 wit. Die Ordinalia werden davon durch die Endung musch gebildet, z.B. armusch der erste. Die persönlichen Pronomia ma ich, si du, him er, schku wir, tqua ihr, hini sie, decliniren unregelmäßig; die Genitive dienen zugleich als Possessiva: schkimi mein, skani dein, himuschi sein, schkuni unser, tquani euer, hinischi ihr. Demonstrativa: him dieser, ham jener, Relativum nam, Interrogativa mi wer, mula was. Das Verbum hat 3 Personen in 2 Zahlen, einen Infnitiv, ein Präsens, Präteritum, Imperativ, Gerundium u. 3 Participien, z.B. dokanu schießen, Präs. dowokanáre ich schieße, dokanáre du schießest, dokanasére er schießt, dowokanatére wir schießen, dokanatére ihr schießet, dokananéne sie schießen. Prät. ko dowokani ich schoß, Imperat. dokani schieß, Gerund. dokanido, Part. Präs. dokanams schießend, Prät. dokanéri geschossen, Fut. dokanasére schießen werdend. Das Hülfsverbum konu sein. wird unregelmäßig flectirt. Die Adverbia, Conjunctionen, Präpositionen u. Interjectionen bieten nichts Bemerkenswerthes dar. Vgl. G. Rosen, Über die Sprache der Lazen, Lemgo u. Detm. 1844.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.