- Lübtheen
Lübtheen, 1) Amt (seit 1830) in Mecklenburg-Schwerin, 1,11 QM.; 2) Marktflecken darin, an der Rögnitz; Post, Gypsgruben, Leinweberei, Schuhmacherei; 3440 Ew.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Lübtheen, 1) Amt (seit 1830) in Mecklenburg-Schwerin, 1,11 QM.; 2) Marktflecken darin, an der Rögnitz; Post, Gypsgruben, Leinweberei, Schuhmacherei; 3440 Ew.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Lübtheen — Mémorial de la guerre de 1870 71 à Lübtheen … Wikipédia en Français
Lübtheen — Lübtheen, Flecken im Großherzogtum Mecklenburg Schwerin, an der Staatsbahnlinie L. Malliß, hat eine evang. Kirche, ein evang. Schullehrerseminar, Amtsgericht, ein großes Gipswerk, Steinsalzbergwerk und (1900) 2717 Einw … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lübtheen — Lübtheen, Marktflecken in Mecklenburg Schwerin, (1905) 4019 E., Amtsgericht, Lehrerseminar … Kleines Konversations-Lexikon
Lübtheen — Lübtheen, Stadt im Landkreis Ludwigslust, Mecklenburg Vorpommern, im Urstromtal der Elbe, 4 200 Einwohner; Metallindustrie, Fahrzeug und Containerbau, elektronische, Bauindustrie, land und forstwirtschaftliche Betriebe. Geschichte: Das aus… … Universal-Lexikon
Lübtheen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Lübtheen — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Wappen = Lübtheen Wappen.png lat deg = 53 | lat min = 18 lon deg = 11 | lon min = 05 Lageplan = Lübtheen in LWL.png Lageplanbeschreibung = Bundesland = Mecklenburg Vorpommern Landkreis = Ludwigslust Höhe =… … Wikipedia
Lubtheen — Original name in latin Lbtheen Name in other language Lubtheen, Lbtheen State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.30118 latitude 11.08368 altitude 17 Population 3858 Date 2012 07 04 … Cities with a population over 1000 database
Wappen der Stadt Lübtheen — Lübtheen Mecklenburg Vorpommern Blasonierung „Gespalten, vorn in Rot schrägge … Deutsch Wikipedia
Amt Lübtheen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kali- und Steinsalzbergwerk Lübtheen — Kali und Steinsalzbergwerk Friedrich Franz Lübtheen Abbau von Kali und Steinsalz Betreibende Gesellschaft Mecklenburgische Gewerkschaft „Friedrich Franz“ Beschäftigte bis 400 Betriebsbeginn 23. Dezember 1895 Betriebsende 9 … Deutsch Wikipedia