Pfaffe — Pfaffe,der:⇨Geistliche Pfaffe→Geistlicher … Das Wörterbuch der Synonyme
Pfaffe — Sm std. stil. (11. Jh.), mhd. pfaffe, ahd. pfaffo, mndd. pape, mndl. pape Entlehnung. Entsprechend gt. papa Geistlicher . Entlehnt aus gr. papãs Kleriker , während ahd. bābes (Papst) auf gr. páppas ehrwürdiger Vater, Papst zurückgeht. Entlehnung… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Pfaffe — Pfaffe: Das Substantiv (mhd. pfaffe, ahd. pfaffo »Geistlicher, Priester«) wurde schon früh – vor der hochdeutschen Lautverschiebung – aus der griech. Kirchensprache entlehnt, und zwar aus spätgriech. papās »(niedriger) Geistlicher«, aus dem auch … Das Herkunftswörterbuch
Pfaffe [2] — Pfaffe, 1) so v.w. Schwarzes Wasserhuhn; 2) so v.w. Gimpel; 3) so v.w. Braunkehlchen; 4) so v.w. Nachtschwalbe … Pierer's Universal-Lexikon
Pfaffe [1] — Pfaffe (v. lat. papa, »Vater«), ursprünglich würdevolle Bezeichnung der Geistlichen, jetzt (und zwar schon seit Luther) nur in verächtlichem Sinne gebraucht; im Mittelalter, weil die Geistlichen fast allein die Gelehrten waren, auch soviel wie… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pfaffe [2] — Pfaffe, Vogel, soviel wie Wasserhuhn … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pfaffe — (Fault, Fausteisen), s. Bd. 3, S. 653, und Treiben … Lexikon der gesamten Technik
Pfaffe — (vom griech. páppas, Vater), ursprünglich Ehrenname jedes kath. Geistlichen, jetzt meist im verächtlichen Sinne gebraucht. – P. vom Kahlenberg, s. Kahlenberg … Kleines Konversations-Lexikon
Pfaffe — Pfaffe, gleich Papst, Pope u. dgl. aus dem griech. lat. papas = Vater, Erzieher entstanden, war bis zur Reformationszeit im deutschen Reich ein Ehrentitel für jeden Priester, Pfaffheit gleichbedeutend mit Geistlichkeit, Hierarchie. Jetzt bedeutet … Herders Conversations-Lexikon
Pfaffe — 1. Alle Pfaffen sind gleich, nur Kappen und Röcke sind verschieden. 2. An der Pfaffen scheinen, an der Frawen weinen, an der kramer schweren soll sich niemand kehren. – Zinkgref, IV, 357. 3. An Pfaffen solt nicht kehren dich, die gelehrten seynt… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon