Minie — Minié Geschoss mit Culot, vor und nach dem Abschuss Amerikanisches Minié Geschoss ohne Culot, Links: vor dem Abschuss Mitte: nach dem Abschuss Rechts: Bodenfund a … Deutsch Wikipedia
Minié — Minié, Claude Etienne, geb. 1814 in Paris, gest. 14. Dez. 1879, stieg vom gemeinen Soldaten zum Offizier, ging 1830 mit nach Algier, bemühte sich seitdem unausgesetzt um die Vervollkommnung der Feuerwaffen und erfand 1849 das nach ihm benannte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Minié — Minié, Claude Etienne, geb. 13. Febr. 1804 zu Paris, franz. Offizier, seit 1858 Direktor einer Waffenfabrik in Ägypten, Erfinder des Miniégewehrs, gezogener Vorderlader mit Expansionsgeschoß (s.d. und Abb. 540), gest. 14. Dez. 1879 in Paris … Kleines Konversations-Lexikon
Minié — Claude Étienne Minié Claude Étienne Minié (13 février 1804 à Paris 14 décembre 1879 à Paris)[1] était un inventeur et un officier de l armée française. Il est célèbre pour avoir conçu, dans les années 1840, le fusil Minié qui permettait un… … Wikipédia en Français
minié — min·ié … English syllables
Minié — … Useful english dictionary
Minié rifle — French Army P1851 Minié rifle. British Army … Wikipedia
Minié-Geschoss — mit Culot, vor und nach dem Abschuss Amerikanisches Minié Geschoss ohne Culot, Links: vor … Deutsch Wikipedia
Minie rifle — Min ie ri fle A rifle adapted to minie balls. [1913 Webster] … The Collaborative International Dictionary of English
minie ball — kind of rifle bullet, 1853, named for its inventor, French army officer Claude Étienne Minié (1814 1879), who designed it 1847 8 … Etymology dictionary