Treibezeug
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Treibezeug, das — Das Treibezeug, des es, plur. die e, im Jagdwesen, ein Garnsack, der vorn weit und hinten enger ist, die Reb und Feldhühner in denselben zu treiben und sie hernach zu fangen; der Hamen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Treiben [1] — Treiben, 1) ohne sichtbare äußere Gewalt langsam fortbewegt werden; das Schiff treibt, wenn es nicht durch die Segel, sondern von Meerströmen od. den Wellen fortgetrieben wird; es treibt vor Topp u. Takel, wenn es bei schwerem Wetter gar kein… … Pierer's Universal-Lexikon
Wachtel — Wachtel, 1) (Coturnix), Gattung der Hühnerartigen Vögel, haben mindere Größe, dünneren Schnabel, kürzeren Hals als die Rebhühner; die rothen Augenbrauen u. die Sporen fehlen. Arten: Gemeine W. (Tetrao coturnix, C. dactylisonans), 8 Zoll lang, 15… … Pierer's Universal-Lexikon
Fischerei — Fischerei, die Zucht u. der Fang der Fische. Der Fischfang od. das Fischen wird gewöhnlich von eigens sich diesem Geschäfte widmenden Fischern betrieben, die in manchen Gegenden eine eigene Zunft od. Brüderschaft (Fischergilde, Fischerzunft)… … Pierer's Universal-Lexikon
Hamen, der — Der Hamen, des s, plur. ut nom. sing. ein beutelförmiges Netz, dessen Öffnung an einem Reifen mit einem Stiele befestiget ist. Die Jäger bedienen sich desselben zum Hühnerfange, da es denn auch ein Treibezeug genannt wird, die Fischer aber zum… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kehle, die — Die Kêhle, plur. die n, Diminut. das Kehlchen, eine jede Röhre, ja eine jede lange Vertiefung oder eingebogene Fläche; wo es doch nur in einigen einzelnen Fällen üblich ist. 1) Eine Vertiefung, welche durch zwey in einem Winkel zusammen stoßende… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Treiben — Treiben, verb. irregul. ich treibe, du treibst, er treibt u.s.f. Imperf. ich trieb; Mittelw. getrieben; Imper. treib. Es ist, wie alle Zeitwörter, ursprünglich eine Nachahmung eines gewissen Lautes, und da sich einerley oder doch ein ähnlicher… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Verlegen — Verlégen, verb. reg. act. welches nach Maaßgabe der Bedeutung der Partikel ver in einem verschiedenen Verstande gebraucht wird. 1. An einen andern Ort legen; doch nur in einigen Fällen. Die Messe von Frankfurt nach Breslau verlegen. Eine… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hammacher (Familienname) — Der Familienname Hammacher leitet sich von dem Begriff Sattler ab. Schreibweisen sind Hammacher, Hamacher, Hamaker, Hameker usw.. Inhaltsverzeichnis 1 Regionale Einordnung 2 Namensentstehung 3 Berufsbezeichnung … Deutsch Wikipedia