Urnen [1]
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Urnen — (lat., Totenurnen, Aschenkrüge), die bei vielen Völkern der Urzeit und des Altertums gebräuchlichen Gefäße zur Aufbewahrung der Asche (Zinerarien) oder Gebeine verbrannter Leichen. Sie waren von verschiedener Form, meist aus Ton, oft aus Stein,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Urnen [2] — Urnen (v. lat.), 1) eigentlich Wasserkrüge; 2) Töpfe, bes. 3) (Urnae sepulcrales), zur Aufbewahrung der Gebeine verbrannter Todten; bes. im alten Italien gebräuchlich, meist von rundlicher, selten viereckiger Gestalt, oft mit Handhaben, waren… … Pierer's Universal-Lexikon
Urnen — (lat.), die bes. in prähistor. und klassischer Zeit zur Aufbewahrung der Asche verbrannter Leichen benutzten Tongefäße [Abb. 292, 674, 776; Tafel: Urzeit II, bei Urgeschichte]; neuerdings auch aus Metall für die Urnenhallen der Krematorien … Kleines Konversations-Lexikon
Urnen- und Sarkophagplastik — Während die Grabmalerei den Verstorbenen nur selten und vermehrt erst in der Spätzeit darstellte, gab es in der Plastik eine alte, bis in das 9. und 8. Jahrhundert v. Chr. zurückreichende Tradition, ihm Gestalt zu geben. Am Anfang steht die… … Universal-Lexikon
urnen — past participle of iernan … Old to modern English dictionary
jemanden zu den Urnen rufen — Zur Urne gehen; jemanden zu den Urnen rufen In dieser Wendung steht das Wort »Urne« kurz für »Wahlurne«. Wer »zur Urne geht«, geht also wählen: 87 % aller Wahlberechtigten sind an diesem Sonntag zur Urne gegangen. Wer »zu den Urnen gerufen… … Universal-Lexikon
Nieder-Urnen — Nieder Urnen, Pfarrdorf u. Wahltagwen im Schweizercanton Glarus, am Linthkanal u. an der schweizerischen Südostbahn; Druckfabrik, Rothfärberei, Baumwollenspinnerei, eidgenössisches Post u. Telegraphenbureau, alaunhaltiges Bad; 1500 Ew … Pierer's Universal-Lexikon
Ober-Urnen — Ober Urnen, Dorf in der Pfarrgemeinde Näfels des Schweizercantons Glarus, unweit des Linthkanals u. der Eisenbahn zwischen Uznach u. Weesen; Druckfabrik, Baumwollenspinnerei, eidgenössisches Postbureau; 790 Ew. Hier 1762 u. 1764 Felsenstürze;… … Pierer's Universal-Lexikon
Baumbestattung — Grabstätte von Johann Heinrich Cotta in Tharandt (1844) Naturbestattung ist ein Begriff, unter dem verschiedene Bestattungsformen in „naturhafter Umgebung“ vermarktet werden.[1] Diese Bestattungsformen setzen eine Kremierung voraus. Die… … Deutsch Wikipedia
Naturbestattung — Grabstätte von Johann Heinrich Cotta in Tharandt (1844) Naturbestattung ist ein Begriff, mit dem verschiedene Bestattungsformen in „naturhafter Umgebung“ bezeichnet werden.[1] Diese Bestattungsformen setzen üblicherweise eine Kremierung voraus.… … Deutsch Wikipedia