Urnen [2]

Urnen [2]

Urnen (v. lat.), 1) eigentlich Wasserkrüge; 2) Töpfe, bes. 3) (Urnae sepulcrales), zur Aufbewahrung der Gebeine verbrannter Todten; bes. im alten Italien gebräuchlich, meist von rundlicher, selten viereckiger Gestalt, oft mit Handhaben, waren aber oft so groß, daß in einer mehre kleine (Ollae) eingeschlossen waren. Diese U. wurden in den Grabgewölben beigesetzt u. mit Blumen umwunden. Dieser Ort in dem Begräbniß; hieß Schola (s.d. 12), Ollarium, Columbarium, Cinerarium. Auch die deutschen u. slawischen Völker bewahrten die Asche Verstorbener in U. auf, man findet deren sehr viele im nördlichen Deutschland in Grabhügeln u. an Opferstätten; sie sind von verschiedener Größe u. Form, meist von grauem, doch auch schwarzem u. rothem Thone gefertigt, mit kunstlosen Verzierungen (Linien, Haken, Kreisen) u. mit angesetzten Handhaben. Sie enthalten meist Asche u. Knochen, manche sind leer, in andern kleine metallene Gegenstände, als Spitzen, Nadeln, Spangen, od. thönerne Wirtel. Sehr große, sogenannte Riesenurnen, welche zwei, drei u. mehre kleinere in sich enthalten, kommen seltener vor. Zuweilen sind sie mit platten Steinen bedeckt u. mit Steinen umlegt. Vgl. Alberti, De urnis feralibus, Lpz. 1688; Kundmann, De urnis, ebd. 1706; I. G. Müller, Von den U. der alten Deutschen u. nordischen Völker, Altona 1736. 4) Jetzt runde Gefäße mit od. ohne Fuß u. meist ohne, wenigstens engem Hals, mit od. ohne Handhaben. Vgl. Vase.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Urnen — (lat., Totenurnen, Aschenkrüge), die bei vielen Völkern der Urzeit und des Altertums gebräuchlichen Gefäße zur Aufbewahrung der Asche (Zinerarien) oder Gebeine verbrannter Leichen. Sie waren von verschiedener Form, meist aus Ton, oft aus Stein,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Urnen [1] — Urnen, Dörfer, s. Nieder U. u. Ober U …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Urnen — (lat.), die bes. in prähistor. und klassischer Zeit zur Aufbewahrung der Asche verbrannter Leichen benutzten Tongefäße [Abb. 292, 674, 776; Tafel: Urzeit II, bei Urgeschichte]; neuerdings auch aus Metall für die Urnenhallen der Krematorien …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Urnen- und Sarkophagplastik —   Während die Grabmalerei den Verstorbenen nur selten und vermehrt erst in der Spätzeit darstellte, gab es in der Plastik eine alte, bis in das 9. und 8. Jahrhundert v. Chr. zurückreichende Tradition, ihm Gestalt zu geben. Am Anfang steht die… …   Universal-Lexikon

  • urnen — past participle of iernan …   Old to modern English dictionary

  • jemanden zu den Urnen rufen — Zur Urne gehen; jemanden zu den Urnen rufen   In dieser Wendung steht das Wort »Urne« kurz für »Wahlurne«. Wer »zur Urne geht«, geht also wählen: 87 % aller Wahlberechtigten sind an diesem Sonntag zur Urne gegangen. Wer »zu den Urnen gerufen… …   Universal-Lexikon

  • Nieder-Urnen — Nieder Urnen, Pfarrdorf u. Wahltagwen im Schweizercanton Glarus, am Linthkanal u. an der schweizerischen Südostbahn; Druckfabrik, Rothfärberei, Baumwollenspinnerei, eidgenössisches Post u. Telegraphenbureau, alaunhaltiges Bad; 1500 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ober-Urnen — Ober Urnen, Dorf in der Pfarrgemeinde Näfels des Schweizercantons Glarus, unweit des Linthkanals u. der Eisenbahn zwischen Uznach u. Weesen; Druckfabrik, Baumwollenspinnerei, eidgenössisches Postbureau; 790 Ew. Hier 1762 u. 1764 Felsenstürze;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Baumbestattung — Grabstätte von Johann Heinrich Cotta in Tharandt (1844) Naturbestattung ist ein Begriff, unter dem verschiedene Bestattungsformen in „naturhafter Umgebung“ vermarktet werden.[1] Diese Bestattungsformen setzen eine Kremierung voraus. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturbestattung — Grabstätte von Johann Heinrich Cotta in Tharandt (1844) Naturbestattung ist ein Begriff, mit dem verschiedene Bestattungsformen in „naturhafter Umgebung“ bezeichnet werden.[1] Diese Bestattungsformen setzen üblicherweise eine Kremierung voraus.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”