- Band [2]
Band, 1) (Bauw.), ein Stück Holz, welches in schräger Richtung zur Verbindung zweier, parallel über od. senkrecht auf einander liegender Hölzer dient u. mit diesen verzapft u. überlattet ist; 2) eiserner Beschlag, bes. an Thüren, Laden u. Fenstern, woran dieselben sich bewegen. Außer den ordinären B-ern, die aus einem Stab Eisenbestehen, dessen Ende in einem Ring (Gewinde) umgebogen ist, womit das B. im Zapfen läuft, unterscheidet man: Flämische B-er, die aus 2 Armen bestehen u. die Thür umfassen; Kreuz- od. Haken-B-er, die sich in Armen nach 2 Seiten ausbreiten; Bockshorn-B-er, deren Arme in Form eines Horns gekrümmt sind; Fisch- od. Aufsatz-B-er, deren 4eckige Seitenbleche (Lappen) an der Kante der Thür u. dem Falz der Thürzarge od. des Fensters in das Holz eingetrieben werden, so daß nur das Gewinde sichtbar bleibt; gekröpfte B-er, wenn die Lappen nach einem Winkel gebogen sind; Charnier-B-er, die mehrere in einander greifende Gewinde haben u. mittelst eines durch dieselben gesteckten Stiftes (Ruthe) zusammengehalten werden; Nuß-B-er, Charniere, die sich nur auf einer Seite drehen lassen u. deren Gewinde nicht vorstehen. 3) (Böttch.), so v.w. Reif, bes. wenn er nicht von Holz ist; 4) der Ort, wo der Reif vereinigt ist; 5) Stroh, Ruthen u. dgl., welche zusammengedreht werden, auch Metallstreifen, womit man mehrere einzelne Körper zusammenbindet; 6) der metallene Beschlag um die Schaale des Messers, wo dieselbe an die Klinge stößt; die Messerschmiede fertigen es auf einem eisernen Stocke (Bandeisen); 7) starker Messingdraht, welcher zum Siebboden gebraucht wird; 8) plattes, wenig ausladendes, meist horizontales Streifchen zur Verzierung, z.B. an Kanonen; 9) (Anat.), s. Bänder 2); 10) (Hukm.), der Theil, wo Rand u. Kopf eines Hutes zusammengenäht sind; 11) im Puffspiel 2 auf demselben Felde neben einander stehende Steine; 12) (Herald.), so v.w. Rechtsschrägbalken; 13) in Riga eine Zahl von 30; 14) eine Tonne Butter: Schmal B. in Hamburg 224, in Bremen 220 Pfd.; Buked B. (Bucketband, d.i. bauchichtes Band), in Hamburg 280, in Bremen 300 Pfd.; 15) 5–7 Reise zusammen; 16) (Glash.), s. Ballot 3).
Pierer's Lexicon. 1857–1865.