Charwoche

Charwoche

Charwoche (vom althochdeutschen Chara, Leiden, Klage) od. Heilige Woche, die Woche vor Ostern, dem Andenken an Jesu Leiden u. Tod gewidmet. In der Katholischen Kirche kündigt schon während der ganzen Fastenzeit die Kirche Stille u. feierlichen Ernst an, am Palmsonntage, Chardienstage, Charmittwoche u. Charfreitage wird die Leidens- u. Todesgeschichte Jesu aus den 4 Evangelisten vorgelesen. Seit Constantin dem Gr. wird bes. der Charfreitag gefeiert; er heißt Stiller Freitag, von der Ruhe u. Stille, die an ihm herrschen soll; der Gute Freitag od. Dies absolutionis wegen der feierlichen Ankündigung der Sündenvergebung u. Lossprechung der Büßenden, die an diesem Tage in der alten Kirche gewöhnlich war, auch Bluttag, Martertag, weil Jesus an diesem Tage gekreuzigt wurde. Er wurde mit bes. strengem Fasten, feierlicher Sündenvergebung, Verlesung der Leidensgeschichte nach Johannes, Weglassung des Introitus, der Acclamationen, Intonationen, Doxologien etc. aus der Liturgie, Schweigen der Glocken u. Orgel, Unterlassung des sonst gewöhnlichen Kniebeugens bei Gebet, Albendmahl (mit etwas abweichender Administration, indem die Elemente nicht erst consecrirt, sondern von der letzten Consecration dazu aufbewahrt wurden), Entfernung der Altarbekleidung u. Zierrathen, Verhüllung u. spätere Enthüllung des Kreuzes, kirchlich gefeiert, wozu auch später noch Aufzüge, Processionen mit dem Kreuze, dramatische Darstellungen der Leidensgeschichte u. des Leichenbegängnisses Jesu (vgl. Passionsspiele) kamen. Das Meiste von diesen Gebräuchen ist noch jetzt in der Griechischen u. Römisch-katholischen Kirche vorhanden. In letzterer sind Priester, Altar etc. schwarz bekleidet, das Hochwürdigste auf einem Seitenaltar zur Anbetung ausgestellt, wozu an vielen Orten ein, das heilige Grab vorstellendes Gerüst aufgerichtet wird. Doch gilt der Charfreitag in der Katholischen Kirche nicht für einen hohen Feiertag, wie in der Protestantischen, wo er, mit Ausnahme der Schottischen Nationalkirche, als ganzer Feiertag sehr ernst begangen wird. Auch ist in manchen Landeskirchen der Bußtag auf den Charfreitag verlegt. In den reformirten Cantonen der Schweiz wird er nur als halber Feiertag begangen. Der Charsamstag (Heiliger Sabbath), der Tag der stillen Ruhe Jesu im Grabe, wird in der Katholischen Kirche durch Lesungen aus dem Alten Testamente, Gebete, durch Weihung des Feuers, der Osterkerze, des Taufwassers etc. begangen.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Charwoche — Charwoche, s. Karwoche …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Charwoche — Charwoche, die Woche vor Ostern, geweiht der Feier der letzten Momente in dem Erdenleben des Erlösers: des Einzugs in Jerusalem, des Ostermahles, der Todesangst am Oelberge, der Gefangennehmung, Verurtheilung, Geißlung, Krönung. Kreuzigung.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Charwoche — 1. In der Charwoche gibt s ein gross Blutbad. – Eiselein, 106. 2. Nach der Charwoche folgt Ostern. Lat.: Nunc pluit et claro nunc Jupiter aethere fulget. (Seneca.) (Philippi, II, 55; Sutor, 913.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Charwoche, die — Die Chārwóche, (sprich Karwoche,) plur. die n, die Woche vor Ostern, die stille Woche. S. Charfreytag …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das geistliche Jahr — (or the Spiritual Year) is a religious and philosophical cycle of poems that began on 1818 and were published on 1851. The poems were written by Annette von Droste Hülshoff, an influential 19th century German author and one of Germany s most well …   Wikipedia

  • Vatican — (Vaticanischer Palast), großer Palast in Rom, auf dem alten Vaticanus mons (s. Rom S. 242), nordwestlich jenseit der Tiber, an die Peterskirche stoßend, die eigentliche Residenz der Päpste, wo das Conclave gehalten wird, ist jedoch wegen seiner… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grün — Grün, er, ste, adj. et adv. 1. Eigentlich, ein Nahme einer Farbe, welche die fünfte Hauptfarbe ausmacht, aus der Vermischung der blauen und gelben Farbe entstehet, und am häufigsten in dem Gewächsreiche angetroffen wird. Grasgrün, spangrün,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Josephus Benedictus Labre, B. (32) — 32B. Josephus Benedictus Labre, (16. April). Dieser Selige ist bereits im I. Bande S. 436 als Benedictus31 behandelt. Da er aber dort noch als Venerabilis steht und bei Gelegenheit seiner inzwischen erfolgten Beatification manche Notizen über ihn …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Holy Week — • The week which precedes the great festival of the Resurrection on Easter Sunday, and which consequently is used to commemorate the Passion of Christ, and the event which immediately led up to it Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Holy… …   Catholic encyclopedia

  • Шлехт — (Раймунд Schlecht, 1811 1891) немецкий писатель по истории церковной музыки. Его труды: Kleine Raumlehre (Эйхштет, 1846); Officium für die Charwoche und Weihnachten mit deutschen Rubriken (Нердлинген, 1843; 6 е изд., 1883); Vesperale (ib., 1852); …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”