Erzmünzen

Erzmünzen

Erzmünzen, antike Münzen, meist aus dem 3. u. 4. Jahrh., von gemischtem, meist unedelm Metall, Gelb-, Blaß- od. Weißerz. Man theilt sie in Klein-, unter Groschen-Größe (wohl Nothmünzen), Mittel-, von 24 Groschenstück-Größe, u. Groß-E. von bedeutendem Umfang (wohl Schaumünzen).


Pierer's Lexicon. 18571865.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bronze — (Aes campanum, A. caldarium, ital. Bronzo, franz. Bronce, spr. Brongß), Metalllegirung aus Kupfer, Zinn u. zuweilen aus Kupfer, Zinn u. Zink. Die Alten verfertigten, ehe das Eisen in Gebrauch kam, Statuen, Hausgeräth, auch Schneidewerkzeuge u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
https://pierer.de-academic.com/dic.nsf/pierer/158203/Erzm%C3%BCnzen Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”