Küster — steht für: Küster (Kirche), einen Kirchenangestellten Küster (Unternehmen), eine Unternehmensgruppe Druckerei J. D. Küster, eine Druckerei Küster ist der Familienname folgender Personen: Ernst Küster (Botaniker) (1874–1953), deutscher Botaniker… … Deutsch Wikipedia
Küster — (v. lat. custos, »Wächter«), Aufseher über die Kirchengebäude, deren Schlüssel und heilige Gerätschaften er in Verwahrung hat (vgl. Mesner). Zuweilen ist das Küsteramt mit dem des Lehrers verbunden. Vgl. Laacke, Das Kantor , Küster und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Küster — Sm erw. obs. (10. Jh.), mhd. kuster, guster, ahd. kustor, koster Entlehnung. Entlehnt aus ml. custor Wächter , älter l. cūstōs, wohl über afrz. coustre. Der spätere Umlaut beruht auf der Angleichung an die Berufsbezeichnungen mit Suffix er aus… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Küster — »Kirchendiener«: Die nhd. Form des Wortes geht über mhd. kuster auf ahd. kustor zurück, das aus mlat. custor »Hüter (des Kirchenschatzes); Kirchenpfleger« entlehnt ist. Dies gehört zu lat. custos »Wächter, Aufseher, Hüter usw.« … Das Herkunftswörterbuch
Küster [2] — Küster, 1) Ludolph, geb. 1670 zu Blomberg in Lippe Bückeburg; war früher Bibliothekar in Berlin, ging dann nach Holland u. nach Paris, wo er 1713 Katholik wurde u. 1716 starb; er gab heraus den Suidas, Jamblichos, Aristophanes (s.d. a.), das N. T … Pierer's Universal-Lexikon
Küster — (vom lat. custos, Hüter), auch Glöckner, Meßner, Kirchner, Kirchendiener, dem die Aufbewahrung der Kirchengeräte, Aufrechterhaltung der äußern Ordnung in der Kirche etc. obliegt … Kleines Konversations-Lexikon
Küster [2] — Küster, Ernst, Chirurg, geb. 2. Nov. 1839 zu Kalkofen auf Wollin, 1890 Prof. in Marburg; schrieb: »Chirurgie der Nieren« (1896 fg.) u.a … Kleines Konversations-Lexikon
Küster — ↑Sakristan, ↑Sigrist … Das große Fremdwörterbuch
Küster — 1. Ad rigas, sagte der Küster, hatte anderthalb Jungens. (Osnabrück.) 2. De Köster es de Selfkant1 von de Geislechkeit. (Meurs.) – Firmenich, I, 401, 101. 1) Saum, Einfassung, Rand des Tuches. 3. Der Küster ist des Pfarrers Ohrenbläser. – Simrock … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kuster — Ernst „Johnny“ Kuster (* 25. Januar 1940 in Gelsenkirchen; † April 1982) war ein deutscher Fußballspieler. Der Stürmer war für die Vereine FC Schalke 04, KSV Hessen Kassel und Arminia Bielefeld aktiv. Werdegang Kuster machte seine ersten… … Deutsch Wikipedia