Pappos

Pappos

Pappos, griechischer Philosoph u. Mathematiker aus Alexandria, lebte um 380 n. Chr.; er schr. außer Χωρογραφία u. einem Commentar zur Μεγάλη σύνταξις des Ptolemäos, welche verloren sind, bes. Μαϑηματικαὶ συναγωγαί, Excerpte aus mathematischen Schriften, davon Fragmente herausgeg. des 4. Buchs in Bredows Epistol. Parisiens. etc. (Lpz. 1812), des 5. B. von Eisenmann, Par. 1824 etc.; das 3.–8. B. latein., Bologna 1660, Fol. Von ihm rührt der noch heute sogenannte Lehrsatz des Pappos her: Construirt man über den zwei Seiten eines beliebigen Dreiecks zwei beliebige Parallelogramme, verlängert die den Dreiecksseiten gegenüberstehenden Seiten derselben bis zum Durchschnittspunkt, verbindet denselben mit der Spitze des Dreiecks, zieht durch die Endpunkte der Grundlinie Parallelen zu dieser Verbindungslinie bis zum Durchschnitt mit den vorhin genannten Parallelogrammseiten u. verbindet endlich diese Durchschnittspunkte mit einander durch eine Gerade, so ist diese der Grundlinie parallel u. das dadurch gebildete Parallelogramm ist gleichflächig der Summe der beiden ersten Parallelogramme. Dieser Lehrsatz ist eine Verallgemeinerung des Pythagoreischen Lehrsatzes. Vgl. Berkhan, Das Problem des P., Halle 1857.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pappos — Pappos, græsk matematiker, levede i Alexandria i slutningen af 3. århundrede. Hans hovedværk er Matematiske samlinger i 8 bøger, som for størstedelen er bevarede (udgivet 1588 af Commandinus under titelen Collectiones mathematicae og 1875 78 af… …   Danske encyklopædi

  • Pappos — Pappos, Mathematiker, lebte gegen Ende des 3. Jahrh. n. Chr. in Alexandria. Sein Hauptwerk, die »Mathematische Sammlung«, das eine Hauptquelle für unsre Kenntnis der Mathematik der Alten bildet, enthält die zerstreuten Entdeckungen andrer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pappos — Deckblatt von Pappos Mathematicae Collectiones, übersetzt von Federico Commandino (1589). Pappos (latinisiert Pappus) von Alexandria war ein griechischer Geometer. Er lebte um 300 n. Chr. und war einer der letzten bedeutenden Mathematiker der… …   Deutsch Wikipedia

  • Pappos — Pappus ou Pappos (fin du IIIe ou début du IVe s.) mathématicien d Alexandrie. Sa Collection mathématique résume et complète divers ouvrages de géométrie …   Encyclopédie Universelle

  • Pappos von Alexandria — Deckblatt von Pappos Mathematicae Collectiones, übersetzt von Federico Commandino (1589). Pappos (latinisiert Pappus) von Alexandria war ein griechischer Geometer. Er lebte um 300 n. Chr. und war einer der letzten bedeutenden Mathematiker der… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Pappos-Pascal — Der Satz von Pappos (Pappus), gelegentlich auch Satz von Pappos Pascal genannt, ist ein zentraler Satz in der affinen und projektiven Geometrie. Er taucht erstmals als Proposition 139 im VII. Buch der Mathematischen Sammlungen des antiken… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Pappos — Der Satz von Pappos (Pappus), gelegentlich auch Satz von Pappos Pascal genannt, ist ein zentraler Satz in der affinen und projektiven Geometrie. Er taucht erstmals als Proposition 139 im VII. Buch der Mathematischen Sammlungen des antiken… …   Deutsch Wikipedia

  • 29448 Pappos — Infobox Planet minorplanet = yes width = 25em bgcolour = #FFFFC0 apsis = name = Pappos symbol = caption = discovery = yes discovery ref = discoverer = P. G. Comba discovery site = Prescott discovered = August 23, 1997 designations = yes mp name …   Wikipedia

  • Папп — (Páppos)         Александрийский (гг. рождения и смерти неизвестны), древнегреческий математик 2 й половины 3 в. Автор труда «Математическое собрание» в 8 книгах, из которых дошли до нас последние 6. Первые 2 книги были посвящены арифметике, 3 5… …   Большая советская энциклопедия

  • Satz von Pappus — Der Satz von Pappos (Pappus), gelegentlich auch Satz von Pappos Pascal genannt, ist ein zentraler Satz in der affinen und projektiven Geometrie. Er taucht erstmals als Proposition 139 im VII. Buch der Mathematischen Sammlungen des antiken… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”