Schattenriß

Schattenriß

Schattenriß (franz. Silhouette), das Bild eines Gegenstandes, bes. eines Gesichts, aber nur nach dem äußern Umriß, indem man sich von dem Schatten leiten läßt. Um den S. eines Gesichts zu machen, wird ein ausgespannter Bogen Papier senkrecht aufgestellt, der Mensch sitzt gerade u. unbeweglich vor dem Papier, so daß der Schatten des Profils auf das, Papier fällt; das Licht muß horizontal mit dem Gesicht u. dem Papier, aber in ziemlicher Entfernung stehen. Der Zeichner zeichnet nun den Umriß des Schattens ab. Selten wünscht man aber die Silhouette in der natürlichen Größe, daher wird sie mit Hülfe des Storchschnabels (s.d.) verjüngt u. der Umriß schwarz ausgemalt. Das Bild bekommt ein etwas besseres Ansehen, wenn man die Haare u. die Kleider weiß contourirt. Wird das Papier auf einer Art Staffelei (Schattenrißmaschine) aufgestellt, so kann der Zeichner auch hinter das Papier treten, u. dies erleichtert die Arbeit, indem nun der Mensch, welcher abgezeichnet werden soll, ganz nahe vor das Papier treten kann. Am besten ist die Camera obscura für S-e zu benutzen. Man trägt auch im S. dargestellte Silhouetten auf Glas u. Porzellan über. Eine glatte Glastafel wird mit einer Mischung von Gummiwasser u. Kremnitzerweiß überstrichen. Ist dies getrocknet, so wird die ausgeschnittene Silhouette darauf gelegt, mit einer seinen Nadel umgangen u. der weiße Überzug innerhalb des Umrisses mit einem Federmesser abgekratzt. Man befestigt alsdann hinter dem Glase schwarzen Sammet od. seines schwarzes Tuch, od. gießt eine Mischung von Pech u. Kienruß auf die Platte, u. die Silhouette erscheint dann wie auf Porzellan gemalt. Beim S-e beginnt nach griechischer Tradition die Kunst der Malerei. Die Kunst, S-e zu machen, Skiagraphie, wurde von Kalirrhoe, der Tochter des Thonbildners Dibutades, erfunden, welche den auf die Wand fallenden Schatten ihres Liebhabers mit einer Kohle umschrieb. Für physiognomische Zwecke benutzte sie Lavater, welcher den S. für seine Kunst wichtiger hielt, als ein ausgeführtes Portrait.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schattenriß — Schattenriß, s. Silhouette …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schattenriß — Schattenriß, s. Schattenbild …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schattenriß — Schattenriß, s. Silhouette …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schattenriß, der — Der Scháttenriß, des sses, plur. die sse, die Abbildung eines Körpers, und in engerer Bedeutung eines Gesichtes, nach dem Schatten; Franz. Silhouette …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schattenriß — Schattenriss …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Schattenriß — Schattenriss …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Friedrich Bernhard von Wickede — Friedrich Bernhard von Wickede, eigenhändiger Schattenriß und Unterschrift, um 1780 Friedrich Bernhard von Wickede, auch: Bernhardt (* 31. Dezember 1748 in Lübeck; † 24. November 1825 in Kopenhagen) war ein deutscher Pädagoge, Schriftsteller und… …   Deutsch Wikipedia

  • Luise Duttenhofer — Porträt Luise Duttenhofers, Bleistiftzeichnung auf Elfenbein, vermutlich ein Selbstbildnis …   Deutsch Wikipedia

  • Stülcken-Werft — H. C. Stülcken Sohn Rechtsform Gründung 1892 Auflösung 1967 Sitz Hamburg Branche Schiffswerft …   Deutsch Wikipedia

  • Schatten — (lat. Umbra), 1) Raum, in welchen die von einem leuchtenden Punkte od. Körper ausgehenden Lichtstrahlen sich nicht verbreiten können, nachdem sie vorher auf einen undurchsichtigen Körper gefallen sind. Wird dieser Raum nicht durch Licht aus… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”