Todtenopfer

Todtenopfer

Todtenopfer, 1) die in heidnischer Zeit bei od. nach dem Begräbniß angestellten Opfer von Pferden, Sklaven etc.; 2) in der ersten Christlichen Kirche das nach einem Begräbniß ausgetheilte Abendmahl; beide s.u. Todtenbestattung u. Todtenfeier.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Todtenopfer, das — Das Todtenopfer, des s, plur. ut nom. sing. bey verschiedenen heidnischen Völkerschaften, das Opfer für einen Verstorbenen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Orestes (Weingartner) — Die Oper Orestes ist eine Trilogie des Komponisten Felix Weingartner frei nach der Orestie des Aischylos. Sie wurde am 15. Februar 1902 am Leipziger Opernhaus uraufgeführt. Die Rolle der Elektra sang Seebe Magdalene.[1] Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Todtenbestattung — Todtenbestattung, die Behandlung einer Leiche vom Eintritt des Todes bis zum feierlichen Hinbringen zu ihrer Ruhestätte. Weil fast alle Völker an eine Fortdauer nach dem Tode glaubten u. dieselbe meist od. doch mit auf den Körper bezogen, so war… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alexander Sadebeck — (* 26. Juni 1843 in Breslau; † 9. Dezember 1879 in Hamburg) war ein deutscher Mineraloge und Geologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Quellen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Christianskirche (Ottensen) — Die Christianskirche, Blick durch den Kirchengarten am Chor vorbei Die evangelisch lutherische Christianskirche manchmal auch Klopstockkirche genannt in Hamburg Ottensen ist ein barocker Kirchenbau von 1738. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Sadebeck — Alexander Sadebeck (* 26. Juni 1843 in Breslau; † 9. Dezember 1879 in Hamburg) war ein deutscher Mineraloge und Geologe. Leben und Wirken Großvater Friedrich Sadebeck war ein wohlhabender und einflussreicher Textilkaufmann in Reichenbach… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Smets — Wilhelm Smets, Stich in einem Gedichtband ca. 1844 Wilhelm Smets (* 4. Septemberjul./ 15. September 1796greg. in Reval; † 14. Oktober 1848 in Aachen) war ein deutscher spätromantischer …   Deutsch Wikipedia

  • Odysseus — Odysseus, 1) (bei den Römern Ulysses), König auf Ithaka, Sohn des Laërtes u. der Antiklea. Als Jüngling machte er einen Besuch bei seinem mütterlichen Großvater Autolykos am Parnassos, wo er auf der Jagd von einem Eber verwundet wurde. Sein Vater …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Orakel — (v. lat. Oraculum, gr. Manteion, Chresterion), im Alterthum Anstalten bei einzelnen religiösen Cultusstätten von Heroen od. Göttern, wo auf Fragen wegen bestimmter wichtiger Fälle entweder unmittelbar od. gewöhnlich mittelbar Antworten od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Parentalĭa — (lat.), 1) was Eltern, auch Anverwandten, nach ihrem Tode zu Ehren od. zum Andenken geschieht, z.B. Todtenopfer, Leichenbegängniß, Todtenfest; 2) so v.w. Feralia, s.u. Februus. Daher Parentation, Rede am Grabe od. im Hause des Verstorbenen …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”