- Tupisprache
Tupisprache, eine der indianischen Ursprachen in Brasilien, Paraguay u. dem nördlichen Theile der Argentinischen Conföderation, mit der Guaranisprache nahe verwandt, ist durch einen großen Theil Brasiliens verbreitet u. wird in verschiedenen Dialekten gesprochen. Sie hat die Buchstaben a, b, c, d, e, h, i, j, y, k, m, n, o, p, q, r, t, v, x (nach portugiesischer Aussprache). Die Substantiva bleiben nach Numerus u. Casus stets unverändert. Der Genitiv wird durch seine Stellung vor seinem Substantiv, der Dativ durch die Postposition pe od. çupe bezeichnet. Die Adjectiva haben im Comparativ die Endung etc. Zahlwörter sind: 1 oyepe, 2 mocõi, 3 moçapyr, 4 monherūdic, 5 ambò (eine Hand), 10 opacombò (beide Hände). Die Pronomina sind yxe ich, nde du, orò (mit Ausschluß des Angeredeten), yande (mit Einschluß desselben) wir, peē ihr, ae er, aōe sie. Statt der Possessiva gibt es die Präfixe xe mein, ore, yande unser, nde dein, pe euer, y sein, ihr. Beim Verbum ist der Infinitiv die Wurzel; die Personen werden durch die Präfixe Sing. 1 a, 2 ere, 3 ο, Plur. 1 oro, ya, 2 pe, 3 o bezeichnet, welche dem Infinitiv vorgesetzt das Präsens bilden, z.B. o-jucà tödten, a-jucà ich tödte, ere-jucà du tödtest, o-jucà er tödtet etc. Das Imperfect wird durch aereme, damals, das Perfect durch uman, schon, das Futurum durch ne ausgedrückt. Imperativ: e-jucà, tödte, to-j ucà er tödte, pe-jucà tödtet ihr. Der Permissivus setzt t vor die Personalpräfixe, im Conjunctiv wird reme, eme, me od. neme dem Verbum angehängt. Im Passiv wird nbe od. ye zwischen Personalpräfix u. Verbum eingeschoben. Das Verbum negativum setzt n od. na vor u. i nach dem Activum an, z.B. n-a-jucà-i ich tödte nicht, n-dere-jucà-i du tödtest nicht, n-do-jucà-i er tödtet nicht. Die persönlichen Pronomina werden als Object des Verbums zwischen das Personalpräfix u. den Wortstamm eingeschoben. Die [937] Präpositionen stehen nach dem Substantivum. Die Wortbildung wird durch Endungen bewirkt, von denen ara od. ana die handelnde Person, aba Zeit, Ort od. Werkzeug der Handlung, pyra das Gewirkte, den Gegenstand der Handlung, bezeichnet, z.B. jucàçara der Mörder, jucàçaba Mordinstrument, y-jucà-pyra der Getödtete. Der Anfang des Vaterunsers lautet: oré rub, ybakypé tecoar, imoeté-pyramo ndé réra, d.h. unser Vater Himmel-in seiend, geheiligt-sei dein Name. Grammatiken von I. v. Anchieta, Coimbra 1595; Figueira, Lissab. 1795. Wörterbücher, ebd. 1795; von Silva Guimaraes, Bahia 1854; Gonçalves, Lpz. 1858.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.