Canĕvas

Canĕvas

Canĕvas (fr., spr. Kannewah, v. lat. Canabis), 1) aus Flachs u. Baumwolle verfertigtes Gewebe. Am gewöhnlichsten ist die Kette von leinenem u. baumwollenem, der Einschluß aber ganz von baumwollenem Garne. Es gibt vier Arten: Gewöhnlicher C., auf der rechten Seite gerippt (geschnürt), auf der linken mit drei Schäften geköpert, od. hat statt dessen einen Leinwandgrad (hierzu gehört der Holländische C.); Geköperter C., hat auf beiden Seiten einen Köper; Gemodelter C., hat der Länge nach wechselsweise einen Canevasstreifen mit Schnüren u. einen Leinwandstreifen mit eingewebten Figuren; Geblümter (Floret-) C., hat in den breiten Streifen Blumen von gefärbtem Garn. Der C. wird in Sachsen, Schlesien, Böhmen, Brandenburg, Holland, England, Frankreich etc. verfertigt; 2) (Canevasleinwand), ungebleichte, dünne u. klar gewebte, flächsene Leinwand, die so gewirkt ist, daß sich zwischen den Fäden kleine viereckige Zwischenräume befinden u. dieselbe gleichsam als ein Netz erscheint. Arten: Holländische, Englische, Schottische, Russische, Französische C. (Bouloires, Carise u. Cresau), Deutsche C. u. zwar: Sächsische, Westphälische, Schlesische C., letztere heißen Cholets. Man braucht die gröberen Sorten zu Schiffssegeln[632] etc., die feineren zum Unterfutter in Kleidern, zu Beschlagung der Meubles u. zur Grundlage zur Teppichstickerei. Feiner C. (Stramin), dient auch dazu, daß man wollene, seidene od. andere Fäden durch dieselbe zieht u. dadurch Blumen- (Tapisserie-) Arbeiten u. andere Figuren bildet; 3) der Entwurf zu einer topographischen Karte, das Netz; 4) (Poët.), die ersten gegebenen Worte od. die bestimmten Reime zu einem Gedicht, welches hiernach eingerichtet werden muß.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • canevas — [ kanva ] n. m. • canevach 1281; forme picarde de caneve, forme anc. de chanvre 1 ♦ (1671) Grosse toile claire et à jour qui sert de fond aux ouvrages de tapisserie à l aiguille. Broderie sur canevas. 2 ♦ Géod. Ensemble des points géodésiques… …   Encyclopédie Universelle

  • canevas — CANEVAS. s. m. Espèce de grosse toile claire, sur laquelle on fait des ouvrages de tapisserie. Gros canevas. Canevas fin. Tracer un canevas, pour dire, Tracer un dessin sur un canevas. f♛/b] Il se dit figurém. Des paroles qu on fait d abord sur… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • canevas — CANEVAS. s. m. Espece de grosse toile claire dont on se sert ordinairement pour faire des ouvrages de tapisserie. Gros canevas. fin canevas. tracer un canevas. Il se dit d une toile plus serrée, dont on se sert pour doubler les habits. Son… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • canevas — CANEVÁS, canevasuri, s.n. 1. Schiţă sau linii generale ale unui desen. 2. Reţea de meridiane şi de paralele trasate în vederea alcătuirii unei hărţi. 3. Ansamblul triunghiurilor, liniilor poligonale şi punctelor care servesc ca bază măsurătorilor …   Dicționar Român

  • Canevas — Ein Wort von vielfacher Bedeutung. Zuerst eine Art roher, flächsener Leinewand; auch ein baumwollenes Gewebe mit erhabenen Streifen, früher häufig zu Unterröcken benutzt. Ferner ein loses Zeug zu Fenstervorsetzern, unter dem Namen Fenstergaze… …   Damen Conversations Lexikon

  • Canevas — (franz.), s. Kanevas …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Canevas — Canevas, s. Weberei …   Lexikon der gesamten Technik

  • Canevas — (frz. Canuwa), Futterleinwand, mit starkem Glanze appretirt; Baumwollenstoff mit Rippen, Streifen und kleinen Mustern; grobes Gewebe, locker, mit regelmäßigen 4 eckigen Oeffnungen, zu Fliegenfenstern etc., besonders wie Stramin als Unterlage zu… …   Herders Conversations-Lexikon

  • canevás — s. m. Canhamaço. • Plural: canevases …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • CANEVAS — s. m. Espèce de grosse toile claire, sur laquelle on fait des ouvrages de tapisserie, et qui sert à quelques autres usages. Gros canevas. Canevas fin. Tracer un dessin sur un canevas, ou simplement, Tracer un canevas.   Il se dit figurément Des… …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”