Cautiōn

Cautiōn

Cautiōn (lat. Causĭo), 1) jede Sicherheitsmaßregel wegen eines zu befürchtenden Nachtheiles; 2) Sicherstellung wegen künftiger Verwirklichung eines Rechtes. Sie zerfällt A) in Verb al-C., welche entweder durch bloßes Versprechen (Cautio promissorĭa, Repromissionuda), od. durch eidlich bekräftigtes Versprechen (C. juratoria) geleistet wird; u. B) in Real-C. (C. idonĕa), die durch Bestellung von Bürgen (C. fidejussoria, Satisdatio) od. durch Verpfändung von Sachen (C. pignoratitia bewirkt wird. Die Verpflichtung, eine C. zu bestellen, kann durch Vertrag od. testamentarische Verfügung, od. auch durch gesetzliche Vorschrift begründet sein, worauf sich die Eintheilung in Cautiones voluntariae u. C. necessariae bezieht. Die. letzteren sind meistens Real-C-en u. sind namentlich im Proceßrecht häufig. Insbesondere finden a) im Civil- u. Criminalproceß folgende C-en statt: Cautio pro expensis, welche der Kläger, wenn er ein Ausländer u. nicht im Inlande mit Immobilien angesessen ist, wegen der möglicherweise ihm aufzuerlegenden Pflicht zur Erstattung der Proceßkosten zu leisten hat; C. de prosequenda lite, Sicherheit, einen wiederholt angefangenen Rechtsstreit fortsetzen zu wollen; C. de judicio sisti, Sicherheit, sich jederzeit vor Gericht auf Erfordern zu stellen; C. judicatum rati et solvi, Sicherheit, daß der Beklagte das ihm Zuerkannte leiste resp. bezahle; C. rati s. de rato, Sicherstellung, daß die Genehmigung dessen erfolge, was ein nicht genügend Bevollmächtigter für einen Anderen verhandelt hat; C. de reconventione, Sicherstellung, daß ein Kläger sich vor dem dermaligen Gerichtsstande des eben Beklagten wieder belangen lasse mit der Wiederklage; die C. appellationis, die nach einigen Particulargesetzen vom Appellanten zu leistende Sicherheit hinsichtlich des Schadens u. der Kosten, die durch Verwerfung der Appellation entstehen können; C. revisoria, welche zu gleichem Zwecke nach einigen Proceßordnungen bei dem Rechtsmittel der Revision von dem Revidenten zu leisten ist; die C. asinina, wenn Jemand den Werth eines streitigen Gegenstandes als bürgschaftliche Schadloshaltung im Gericht niederlegte; b) außerhalb des Processes kommen noch vor: C de damno infecto, Sicherheitsbestellung, welche Jeder fordern kann, der von den schadhaften Gebäuden der Nachbarn od. von Bauten u. Anlagen eines Anderen Schaden für sein Eigenthum zu befürchten hat (A. Hesse, Die C. damni infecti, Lpz. 1838); C. de evictione, Sicherheit. welche der Verkäufer einer Sache dem Käufer über künftige Gewähr zu leisten hat, falls dem Letzteren die Sache von einem Dritten später abgestritten werden sollte; C. de non alienando, Sicherstellung, daß eine in Anspruch genommene bewegliche Sache nicht veräußert werden soll; C. de non amplius turbando, Sicherheitsleistung, bes. bei der Actio negatoria vorkommend, u. Sicherung gegen künftige Beeinträchtigungen u. Eingriffe in unser Eigenthum bezweckend; C. de repraesentando, die in Pfändungssachen von einem Kläger wegen Rückgabe der von ihm gepfändeten Sache od. Stellung einer Person zu leistende Sicherheit; C. fideicommissoria, die von dem Erben od. Legatar, dem ein Fideicommiß mit einer Bedingung od. Zeitbestimmung auferlegt ist, wegen richtiger dereinstiger Ausantwortung des Fideicommisses zu leistende Sicherheit; C. indemnitatis, Sicherheit wegen künftiger Schadloshaltung; C. legatorum servandorum causa, so v.w. C. fideicommissoria; C. Muciana, der letztwillige Bedachte, welchem die Bedingung gestellt worden, Etwas nicht zu thun, kann das ihm Vermachte vom Erben etc. abfordern, wenn er Sicherheit wegen der Zurückgabe des Vermachten auf den Fall der Zuwiderhandlung leistet; C. rem pu pillam salvam fore, die vom Vormunde wegen treuer Verwaltung u. einstiger Ausantwortung des Mündelvermögens zu bestellende C.; C. usufructuaria u. C. quasi-usufructuaria, die vom Nutznießer wegen Erfüllung seiner Obliegenheiten u. richtiger einstiger Rückgabe der zu benutzenden Sache zu leistende Sicherheit; 3) eine gewöhnliche Schuldverschreibung, daher C. de clavĭbus, Schuldverschreibungen des Mittelalters, wodurch Jemand dem Darleiher sich lebenslänglich dienstbar zu machen versprach, wenn er das ihm anvertraute od. geliehene Gut nicht zurückerstatten würde; C. ind iscrēta, eine Schuldverschreibung, in welcher der Entstehungsgrund der Schuldverbindlichkeit nicht ausgedrückt ist u. welche ebendeshalb zu einem Beweise der Schuld nicht hinreicht.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • caution — [ kosjɔ̃ ] n. f. • caucion v. 1260; lat. cautio « précaution », de cavere « prendre garde » 1 ♦ Garantie d un engagement pris pour soi même ou pour un autre. ⇒ cautionnement; assurance, gage, sûreté. Verser une caution, de l argent pour servir de …   Encyclopédie Universelle

  • caution — CAUTION. s. f. Celui qui répond, qui s oblige pour un autre. Caution solvable. Caution bourgeoise. Caution solidaire. Bonne et suffisante caution. Etre caution de quelqu un. Recevoir une caution. Servir de caution. Donner caution. Décharger les… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • caution — Caution, Un pleige et caution, Praes, Appromissor, Expromissor. Caution bourgeoise, Assiduus fideiussor. Caution de payer dedans certain temps qu on demande de respit, Cautio moratoria. Caution en matiere capitale, Vas, vadis. Bailler caution… …   Thresor de la langue françoyse

  • caution — cau‧tion [ˈkɔːʆn ǁ ˈkɒː ] noun [uncountable] FINANCE if there is caution in the financial markets, people are unwilling to buy or sell because they are worried that prices will fall: • Investors exercised caution in the run up to the election. * …   Financial and business terms

  • caution — CAUTION. s. f. Pleige, qui respond, qui s oblige pour un autre. Caution solvable. caution bourgeoise. bonne & suffisante caution. estre caution. recevoir une caution, servir de caution. donner caution. descharger les cautions. certifier une… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • caution — I (vigilance) noun attention, attentiveness, care, carefulness, cautio, circumspection, concern, conscientiousness, consideration, cura, diligence, exactitude, exactness, forethought, guardedness, heed, needfulness, meticulousness, mindfulness,… …   Law dictionary

  • Caution — Cau tion, n. [F. caution a security, L. cautio, fr. cavere (For scavere) to be on one s guard, to take care (orig.) to be on the watch, see; akin to E. show.] 1. A careful attention to the probable effects of an act, in order that failure or harm …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Caution — can refer to:* A precautionary statement describing a potential hazard. * care taken with something * a police caution, an alternative to prosecution for a criminal offence in some countries such as the United Kingdom and Australia * a sanction… …   Wikipedia

  • Caution — Saltar a navegación, búsqueda Caution Álbum de Hot Water Music Publicación 8 de octubre de 2002 Grabación 2002 …   Wikipedia Español

  • caution — ► NOUN 1) care taken to avoid danger or mistakes. 2) warning: advisers sounded a note of caution. 3) Law, chiefly Brit. a formal warning given to someone who has committed a minor offence but has not been charged. ► VERB 1) warn or advise. 2)… …   English terms dictionary

  • caution — (n.) c.1300, bail, guarantee, pledge, from O.Fr. caution security, surety, from L. cautionem (nom. cautio) caution, care, foresight, precaution, noun of action from pp. stem of cavere to be on one s guard (see CAVEAT (Cf. caveat)). The Latin… …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”