Erledigtes Lehn
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schlesien [2] — Schlesien (Gesch.). I. Älteste Geschichte. S. wurde Anfangs von Germanen bewohnt, namentlich von Marsignern, Buriern, Lygiern; nach deren Wegzug in der Völkerwanderung drängten sich Slawen ein; als erste werden die Chrobaten genannt, dann im 6.… … Pierer's Universal-Lexikon
Burg Schönfels — Entstehungszeit: 1180 … Deutsch Wikipedia
Modĕna [1] — Modĕna, ein (bis 1859) souveränes Herzogthumin Oberitalien, bestehend aus den Herzogthümern M., Reggio, Mirandola u. Guastalla, den Fürstenthümern Novellara, Correggio, Carpi u. aus Massa u. Carrara; seit 1860 dem Königreich Sardinien annectirt.… … Pierer's Universal-Lexikon
Normandie [1] — Normandie (spr. Normangdi), sonst französische Provinz; hatte den Titel eines Herzogthums, 588 QM. u. 2 Mill. Ew.; theilte sich in Ober N., den nordöstlichen Theil, mit Rouen, Dieppe, Havre de Grace, Harfleur, Honfleur, Lisieux, Evreux, Yvetot, u … Pierer's Universal-Lexikon
Namur — (spr. Namür), 1) belgische Provinz (unter der französischen Herrschaft das Departement Sambre et Meuse) zwischen Frankreich, Luxemburg, Lüttich u. Hennegau, besteht aus dem größten Theile der ehemaligen Grafschaft N., ferner aus Theilen des… … Pierer's Universal-Lexikon
Orlamünde — Orlamünde, 1) Stadt an der Saale im Gerichtsamtsbezirk Kahla des Herzogthums Altenburg, hat mit der Vorstadt Naschhausen (Nashausen) 1200 Ew.; sonst Amt, welches mit der Leuchtenburg vereinigt, nach Kahla verlegt wurde. Vormals war hier ein… … Pierer's Universal-Lexikon
Ronneburg — Ronneburg, 1) Gerichtsamtsbezirk der Kreishauptmannschaft Altenburg des Herzogthums Altenburg; 21/10 QM., 15,650 Ew.; 2) Hauptstadt darin; Sitz des Gerichtsamtes, Superintendentur, Schloß, Wollenzeugfabriken, Wollhandel; 6360 Ew. Dabei zum Baden… … Pierer's Universal-Lexikon
Gleichen [2] — Gleichen, 1) ehemalige Grafschaft in Thüringen; getheilt in die a) Obere Grafschaft mit der Stadt Ohrdruff, 4 QM. u. 16,000 Ew., gehört der Neuensteiner Linie des fürstlichen Hauses Hohenlohe u. liegt zum größten Theil im Herzogthum Gotha, ein… … Pierer's Universal-Lexikon
Gleichen [3] — Gleichen, Grafen von G., altes Grafengeschlecht, welches seinen Ursprung bis auf Karl den Großen, der sie als ehemalige Herren von Roßdorf 746 mit einem 20 Meilen langen, 10 Meilen breiten Landstrich in Thüringen belehnt haben soll, od. bis… … Pierer's Universal-Lexikon
Lüttich [1] — Lüttich (lat. Leodium, fr. Liége, fläm. Luik), ehemaliges Hochstift im westfälischen Kreise Deutschlands; der Bischof war Reichsfürst u. führte den Titel eines Herzogs von Bouillon; seit der französischen Eroberung theilte es das Loos der… … Pierer's Universal-Lexikon