Faunus [1]

Faunus [1]

Faunus, Enkel des Saturn, Sohn des Picus u. der Canens, alter König der italienischen Aboriginer, durch die Nymphe Marica Vater des Latinus. Er räumte dem Euander den Platz zur Erbauung von Palatium ein u. wurde endlich von Hercules erschlagen. Nach seinem Tode wurde er ein weissagender Feld-, bes. Hirtengott u. mit dem griechischen Pan identificirt. Wegen seiner Weissagergabe hieß er Fatuus u. Fatuellus. Mit seiner Gemahlin, Fauna od. Fatua (s. Bona Dea), zeugte er die Fauni (Faunen), krummnasige Waldgötter, mit Hörnern, Schwänzen u. Bockfüßen; diese galten auch als Beschützer u. Mehrer der Heerden u. als lüsterne Wesen, welche wegen ihrer täppischen Zärtlichkeiten von den Nymphen überall geflohen gourden. Als Heerdengott hieß er auch Lupercus (s. Lupercalia). Man weihete ihm die Eiche u. den Ölbaum u. feierte ihm u. den Faunen den 13. Febr. in Rom (auf der Tiberinsel, wo sein Tempel stand) u. den 5. Decbr. auf dem Lande die Faunalia; man opferte Böcke mit Milch- u. Weinspenden u. hielt heitere Schmäuse; die Arbeitsthiere ließ man frei umherschweifen u. die Sklaven sich auf Kreuzwegen u. Wegen sich erfreuen. Die Faunen waren ein beliebter Gegenstand der Bildenden Kunst u. manche Darstellungen derselben sind uns erhalten. Diese aber weichen so sehr von einander ab, wie es bei keiner anderen Figur der griechischrömischen Götter der Fall ist, indem sie sowohl als schöngeformte Knaben von dem Reiz jugendlicher Anmuth überhaucht erscheinen, od. indem ihr Körper, auf Wesen von niedriger Gattung deutend, sich der thierischen Natur nähert u. selbst mit Bocksfüßen u. Hörnern verunziert ist. Das berühmteste Faunbild des Alterthums war der Faun des Praxiteles in der Tripodenstraße zu Athen mit dem Beinamen Periboetes, d.i. der Weitberühmte. Nur Nachbilder in Marmor sind uns davon erhalten, von denen sich eins im Dresdener, ein anderes im Berliner Museum befindet. Ähnlich diesem, u. wie dieser sich an einen Baumstamm anlehnend, ist der Flöte blasende Faun. Andere berühmte antike Faunstatuen sind der Faun mit dem Pinienapfel, der Faun mit dem Böckchen, der Faun mit dem Flecken (Büste in der Münchener Glyptothek) u. der Faun Winkelmanns (Büste ebendaselbst).


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Faunus — {{Faunus}} Römischer Naturgott, dem zu Ehren am 15. Februar das Lupercalienfest gefeiert wurde; dessen Name ist wohl von lat. lupus, Wolf, abgeleitet, doch bleiben die Zusammenhänge im dunkeln. Von Schlägen, die die Priester des Gottes an diesem… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • FAUNUS — antiquissimus Aboriginum Rex, fil. Pici, pater Latini. A Fando dictus, quia vaticicinia versibus, quos publice recitabant, immiscere solitus est. Religionem variis cerimoniis instruxit, solitudinis amator. Unde Pan creditus, a quo rustica… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Faunus — Fau nus, n.;pl. {Fauni}. [L.] (Myth.) See {Faun}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Faunus [2] — Faunus, so v.w. Orang Utang …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Faunus — (»der Wohlwollende«), altitalischer Gott, wegen seines ähnlichen Wesens dem griechischen Pan (s.d.) gleichgesetzt, ein guter Geist der Wälder, Fluren und Felder, der namentlich dem Vieh Fruchtbarkeit und Schutz gegen die Wölfe verlieh, daher auch …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Faunus — Faunus, altital. Wald und Feldgott, später mit dem griech. Pan identifiziert, vervielfältigt in den Faunen, krummnasigen, spitzohrigen, mit Schwänzen und Bockfüßen versehenen, nach Liebesabenteuern lüsternen Walddämonen. Als aus dem Wald… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Faunus — Faunus, altlatein. Gott, besonders als Schutzgott des Viehs verehrt; galt auch als Urheber gespenstiger Erscheinungen, gab Orakel. Zu Faunen vervielfältigt (wie Silen zu Silenen) bedeutet der Name die dämon. Waldgötter, den griech. Satyren… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Faunus — ou Faune dans la myth. lat., dieu protecteur des bergers et des troupeaux; assimilé au dieu grec Pan. Il est en général figuré par un personnage cornu à pieds de chèvre …   Encyclopédie Universelle

  • Faunus — Faunus,   deutsch Faun, altrömischer Naturgott, als dessen Wohnung man sich die Wälder und die Berge dachte. Wie der mit ihm gleichgesetzte Pan wird er bocksgestaltig, auch in der Vielzahl, dargestellt. Wie dieser schreckte er Wanderer und quälte …   Universal-Lexikon

  • Faunus — [fô′nəs] n. [L < ? IE * dhaunos, wolf, strangler < base * dhau , to strangle > Gr Daunos; infl. by Roman folk etym. assoc. with L favere, to favor] Rom. Myth. a god of nature, the patron of farming and animals: identified with the Greek… …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”