Föhr — Satellitenaufnahme Gewässer Nordsee Inselgruppe … Deutsch Wikipedia
Föhr — (Feer, Før) Vista de satélite de Föhr. Localización geográfica / administrativa … Wikipedia Español
Fohr — ist der Familienname folgender Personen: Daniel Fohr (1801–1862), deutscher Maler Karl Philipp Fohr (1795–1818), deutscher Maler Myron Fohr (1912–1994), US amerikanischer Rennfahrer siehe auch: Brauerei Gebr Fohr OHG … Deutsch Wikipedia
Fohr — Föhr Föhr est une île allemande de la Mer du Nord dans le Land de Schleswig Holstein, arrondissement de la Frise septentrionale (Kreis Nordfriesland), d environ 82 km² et 8 600 habitants. L île s étend sur 12 kilomètres de long pour 6,8 de… … Wikipédia en Français
Föhr — Föhr; s: eine der Nordfriesischen Inseln. * * * Fohr, Carl Philipp, Maler und Zeichner, * Heidelberg 26. 11. 1795, ✝ (im Tiber ertrunken) Rom 29. 6. 1818. Fohr hielt sich nach Ausbildungsjahren in Heidelberg, Darmstadt und an der Akademie in… … Universal-Lexikon
Fohr [1] — Fohr, Land, so v.w. Darfur … Pierer's Universal-Lexikon
Föhr — Föhr, Insel in der Nordsee, westlich vom Herzogthum Schleswig, 11/2 QM., 4000 Ew; der östliche Theil, Osterlandföhr, 1 QM., 2700 Ew., gehört zu Schleswig (Amt Tondern), der westliche, Westerlandföhr, zum Königreich Dänemark, (Amt [402] Ripen).… … Pierer's Universal-Lexikon
Föhr — Föhr, eine der größten nordfries. Inseln in der Nordsee (s. Karte »Schleswig Holstein«), an der Westküste Schleswigs, zum Kreis Tondern gehörig, 13 km lang, 8 km breit, mit einem Areal von 82 qkm, in der größern nördlichen Hälfte Marsch , in der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Föhr — Föhr, Nordseeinsel an der Küste von Schleswig, zum preuß. Kr. Tondern gehörig, 82 qkm, (1900) 4394 E., meist Friesen; Austernbänke; Hauptort Wyk … Kleines Konversations-Lexikon
Föhr — Föhr, Föhrde, dän. Insel an der Westküste von Schleswig, 13/5 QM. groß mit 5000, größtentheils friesischen E., welche von Schiffahrt, Fischerei, Vogelfang, Viehzucht und Strumpfstrickerei leben; Hauptort ist Wyk mit Hafen u. dem Seebade… … Herders Conversations-Lexikon