Kern [2]

Kern [2]

Kern, 1) Vincenz von K., geb. 1760 in Grätz, st. 1829 als Professor der praktischen Chirurgie, war k. k. Rath u. Leibchirurg, Vicedirector der Medicinisch-chirurgischen Studien in Wien u. machte sich vorzüglich durch Empfehlung des kalten Wassers bei Wunden bekannt; er schr.: Avis aux chirurgiens pour les engager à accepter et à introduire une méthode plus simple, plus naturelle et moins dispendieuse dans le pansement de blessés, Wien 1809 (deutsch von Schaul, Stuttg. 1812); Über die Handlungsweise bei Ablösung der Glieder, Wien 1814, 2. Aufl. ebd. 1826; Über die Anwendung des Glüheisens, ebd. 1828; Die Steinbeschwerden der Harnblase u. der Blasenschnitt, ebd. 1828; Die Leistungen der chirurgischen Klinik an der Hohen Schule zu Wien, von 1805–24, ebd. 1828; Beobachtungen u. Bemerkungen aus dem Gebiete der praktischen Chirurgie, ebd. 1828; Über die Verletzungen am Kopfe u. die Durchbohrung der Hirnschale, ebd. 1828. 2) Konrad, geb. 1808 in Berlingen im Schweizercanton Thurgau, studirte Anfangs in Basel Theologie, später in Heidelberg u. Berlin Jurisprudenz, ging darauf wieder nach Thurgau zurück, machte hier die Bekanntschaft des Prinzen Louis Napoleon (nachmaligen Kaisers Napoleon III., welcher 1831–1838 auf dem Schlosse Arenenberg lebte), wurde 1837 Mitglied des Großen Rathes von Thurgau, war als solcher namentlich bet der Revision der Thurgauischen Verfassung thätig u. widersetzte sich im Großen Rathe 1838 der von Frankreich verlangten Ausweisung Louis Napoleons (nach dem Strasburger Attentat), so daß dieselbe von der Schweiz zurückgewiesen wurde. Seit dem Sonderbundskriege für eine Bundesreform thätig, wurde er Mitglied der von der Tagsatzung ernannten Commission, welche die Bundesverfassung vom 12. Septbr. 1848 vorbereitete, wurde nach Einführung der neuen Verfassung zuerst Mitglied des Nationalrathes von Thurgau, dann des Ständerathes, war später für Organisation des Bundesgerichtes thätig, welchem er 1850 vorstand, u. wurde Präsident des Eidgenössischen Schulrathes. Als in Folge des Royalistenaufstandes in Neuenburg (3. Septbr. 1856) die Schweiz von einem Conflicte mit Preußen bedroht war, wurde K. am 12. Jan. 1857 vom Bundesrath zum außerordentlichen Bevollmächtigten gewählt, um bei dem Kaiser Napoleon u. dessen eventueller Vermittelung zu Gunsten der Schweiz zu wirken, u. nahm dann in dieser Stellung an den Pariser Conferenzen Theil. Von Paris nach der Schweiz zurückgekehrt, hatte er im verschiedensten Sinne Anfechtungen zu erleiden, wurde aber dessenungeachtet zum außerordentlichen Gesandten u. bevollmächtigten Minister der Schweizer Eidgenossenschaft in Paris ernannt, welchen Posten er im Novbr. 1857 antrat.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kern — Kern …   Deutsch Wörterbuch

  • Kern — bezeichnet: Kern (Familienname), Namensträger siehe dort; Atomkern; Kern (Archäologie), in der Vor und Frühgeschichte ein Feuersteinstück, von dem andere Stücke abgetrennt werden, um diese weiterzuverwenden; Kern (Jägersprache), in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kern & Co. AG — Rechtsform AG Gründung 1819 Auflösung 13. Mai 1988 Sitz Schweiz Die Kern Co AG war ein schweizerischer, international tätiger Hersteller von Messinstrumenten für die Geodä …   Deutsch Wikipedia

  • Kern — can refer to several things:* Kerning, the process of adjusting letter spacing in a proportional font * Harvest Home, a festival known in Scotland as Kern * Kern County, California, USA * Kern (soldier), a light infantry unit in Medieval Irish… …   Wikipedia

  • Kern [2] — Kern (Zentralkern) bedeutet den Teil einer Querschnittsfläche, innerhalb dessen der Angriffspunkt einer Normalkraft P liegen muß, damit alle im Querschnitt auftretenden Spannungen dasselbe Vorzeichen haben wie die Kraft P. Es ist dies von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kern — puede hacer referencia a: Christophe Kern, ciclista francés; Jerome David Kern, compositor estadounidense; Friedrich Kern, botánico alemán; Condado de Kern, condado de California; Río Kern, río californiano. Esta página de de …   Wikipedia Español

  • Kern — Sm std. (8. Jh.), mhd. kern(e), ahd. kern(o) Stammwort. Aus g. * kernōn m. Kern , auch in anord. kjarni. Am ehesten mit Ablaut zu Korn1, obwohl die e Stufe bei dieser Bildung auffällig ist. Ausgehend von Wörtern wie Kernspaltung wird das Wort in… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kern — Kern: Mhd. kerne, ahd. kerno und die nord. Sippe von schwed. kärna gehen auf germ. *kernan »Kern« zurück, das im Ablaut zu dem unter 1↑ Korn dargestellten gemeingerm. Substantiv steht. Beide Bildungen gehören mit verwandten Wörtern in anderen idg …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kern — Kern, n. [Written also {kirn}.] [Cf. D. & G. kern kernal, E. kern to harden, kernel.] [Obs. or Prov. Eng. & Scot.] 1. Kernel; corn; grain. [Webster 1913 Suppl.] 2. The last handful or sheaf reaped at the harvest. [Webster 1913 Suppl.] 3. The… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Kern — Kern, v. t. [imp. & p. p. {Kerned}; p. pr. & vb. n. {Kerning}. ] (Type Founding) To form with a kern. See 2d {Kern}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Kern — Kern, v. i. [Cf. G. kern kernel, grain; akin to E. corn. See {Corn}, {Kernel}. ] 1. To harden, as corn in ripening. [Obs.] Carew. [1913 Webster] 2. To take the form of kernels; to granulate. [Obs.] [1913 Webster] It is observed that rain makes… …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”