Pinie — Pinie … Deutsch Wörterbuch
Pinie — (Pinus pinea) Systematik Klasse: Coniferopsida Ordnung: Koniferen (Coniferales) … Deutsch Wikipedia
Pinie — »zur Familie der Kieferngewächse gehörender Nadelbaum«: Der seit dem 18. Jh. belegte Baumname ist aus lat. pinea »Fichtenkern; Fichte« entlehnt, einer Substantivierung von lat. pineus »fichten«. Dies ist von lat. pinus »Fichte; Föhre, Kiefer;… … Das Herkunftswörterbuch
Pinĭe — (Pinus Pinea L.), eine 15–30 m hohe Konifere mit meist schirmförmig ausgebreiteter Krone, im Alter rissiger, äußerlich graubrauner, innen lebhaft rotbrauner Rinde, meist gepaart stehenden, 13–20 cm langen, kurz stachelspitzigen, hellgrünen Nadeln … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pinie — Pinie, s. Coniferae … Herders Conversations-Lexikon
Pinie — Pi|nie 〈[ njə] f. 19; Bot.〉 Kiefer der Mittelmeerländer mit schirmförmiger Krone u. essbaren Samen: Pinus pinea [<lat. pinea; zu pinus „Fichte“] * * * Pi|nie, die; , n [spätlat. pinea < lat. pinus = Fichte]: hochwachsender Nadelbaum mit… … Universal-Lexikon
Pinie — Jemanden auf die Pinie bringen: ihn erbosen; Analogiebildung zu: ›Jemanden auf die Palme bringen‹, ⇨ Palme; entsprechend: ›Auf die Pinie klettern‹, sich aufregen, aufbrausen; ›Auf der Pinie sein‹, sehr zornig sein … Das Wörterbuch der Idiome
Pinie — italinė pušis statusas T sritis vardynas apibrėžtis Pušinių šeimos medieninis, dekoratyvinis augalas (Pinus pinea), paplitęs pietvakarių Azijoje, pietų Europoje. Jo sėklos valgomos. atitikmenys: lot. Pinus pinea angl. Italian stone pine; parasol… … Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)
Pinie — Der sich sol der Pinie gleichen, dem muss die Zipolle weichen; die hat wenig Kern, viel Häute; so seynd auch viel Andachtsleute. – Pers. Rosenthal, 91 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
PINIE — A descent group of Tarquinia known particularly from the Tomba Giglioli in the Monterozzi necropolis discovered in 1959. The family can be traced three generations in this tomb from 310 BC (Vel) through Lar? (280 to 260 BC) to Vel (260 to 240… … Historical Dictionary of the Etruscans