Theodorētos

Theodorētos

Theodorētos, 1) (Theodoritos), geb. 386 (393) in Antiochia, aus einer vornehmen Familie, wurde in einem Kloster erzogen u. blieb auch in dem Klosler,[481] als er Lector u. dann Diakonus in Antiochien wurde; 420 (423) erhielt er den Ruf auf den Bischofstuhl von Kyrrhos in Syrien u. führte in seinem Kirchsprengel viele Häretiker, bes. Marcioniten, in den Schooß der Katholischen Kirche zurück. Er erklärte sich nicht gegen die Nestorianer, weshalb er auf der Räubersynode 449 seines Bisthums entsetzt u. in ein Kloster zu Apamea verwiesen wurde. Dann wieder freigelassen, unterschrieb er auf der Kirchenversammlung zu Chalkedon 451 das Verdammungsurtheil des Nestorius, worauf er wieder in sein Bisthum zurückkehrte; er st. 457. Seine exegetischen Schriften sind einzeln, bes. in lateinischen Übersetzungen, oft herausgegeben worden, so die Commentare zu den Paulinischen Briefen, Oxf. 1852 f. (vgl. I. F. C. Richter, De Theodoreto epistolarum Paulinarum interprete, Lpz. 1822); er schr. außerdem dogmatisch-polemische Schriften, z.B. Ηρανιστής (gegen die Methode der Alexandrinischen Schule), gegen die Ephesinische Methode, gegen die Anomöer, Compendium von den häretischen Fabeln etc., Homilien (bes. 10 von der göttlichen Vorsehung, herausgeg. von N. Majoranus, Rom 1545; lateinisch von V. Strigel, Lpz. 1566; deutsch von I. M. Feder, Würzb. 1788); Ηκκλησιαστικὴ ἱστορία (von 325–429), herausgeg. von Gaisford, Oxf. 1854, auch in R. Stephanus u. in G. Readings Sammlungen der Kirchenhistoriker (vgl. F. A. Holzhausen, De fontibus, quibus Socrates, Sozomenus et Theodoretus usi sunt, Gött. 1825); Φιλόϑεος ἱστορία (Lebensbeschreibungen von 30 Einsiedlern) u. 181 Briefe. Werke, herausgeg. von Sirmond, Par. 1642, 4 Bde., Fol.; dazu ein Auctarium von Garnier, herausgeg. von Hardouin, ebd. 1684; von I. L. Schulze u. Nösselt, Halle 1769–74, 5 Bde.; das Glossarium Theodoreteum ist von Bauer. 2) Th. Patricius, griechischer Grammatiker; er schr. über den Spiritus, im Auszuge herausgeg. von Valkenaer am Ammonios.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Theodoretos — Theodoret (* 393 in Antiochia, Syrien; † um 460 in Kyrrhos) war seit 423 Bischof von Kyrrhos und ein bedeutender Theologe und Kirchenhistoriker. Er verteidigte die Lehren des Nestorius und wurde dafür 449 auf dem Konzil von Ephesos (der so… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchengeschichte — Kirchengeschichte, die wissenschaftliche Darstellung der Entstehung und Entwickelung der christlichen Kirche. Sie zerfällt nach dem zu behandelnden Stoff in eine äußere, welche die Ausbreitung der Kirche und deren Verhältnis zum Staat behandelt,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Antiochenische Schule — Die Antiochenische Schule, auch als Antiochenische Exegetenschule genannt, ist eine theologische Schule aus der Frühzeit des Christentums. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben 2 Stifter und Vertreter 3 Personen 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Reading [2] — Reading (spr. Rihding), William; in der ersten Hälfte des 18. Jahrh. Bibliothekar des Sionischen Collegiums in London; schr.: The hist. of Jesus Christ, Lond. 1717, 3. Aufl. 1738; Catal. biblioth. collegii sion., ebd. 1724; gab heraus die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sozomĕnos — Sozomĕnos, Salamanes Hermias S., gebürtig aus Bethel, war im 4. u. 5. Jahrh. Sachwalter in Constantinopel; er schr.: Ἱστορία ἐκκλεσιαστική, umfaßt die Zeit von 323–439, ohne erhebliche Zusätze zu der Geschichte seiner Vorgänger; herausgegeben… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sylburg — Sylburg, Friedrich, geb. 1536 in Wetter bei Marburg, war Rector der Schule in Lich, dann in Neuhaus; später gab er in Frankfurt u. Heidelberg bei Commelin u. Wechel lateinische u. griechische Schriftsteller heraus u. erhielt vom Landgrafen von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Valesius — Valesius, 1) s.u. Valesianer. 2) (de Valois), Heinrich, französischer Geschichtsschreiber, geb. 10. Sept. 1603 in Paris, studirte im Jesuitencollegium zu Verdun, trat 1618 in das Collegium von Clermont in Paris ein u. studirte seit 1622 die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bibel — (vom griech. Βιβλία, d.h. die Bücher), durch u. seit Chrysostomos üblich gewordene Bezeichnung der heiligen Schriften der Juden u. Christen, die sonst auch Schrift, Heilige Schrift, Wort Gottes genannt werden. I. Eintheilung der Bibel. Man theilt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cassiodōrus — Cassiodōrus, Magnus Aurelius, geb. in Scyllacium nach 460; wurde 514 unter Odoacer Consul, bekleidete dann die höchsten Würden unter Anastasius, Justinus u. Iustinianus u. war zuletzt Secretär bei dem Ostgothenkönig Theodorich; er ging um 539 in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cousin [2] — Cousin (spr. Kusäng), 1) Jean, geb. 1502 in Souci bei Sens, Maler, bes. Glasmaler, auch Bildhauer; er gilt als der Gründer der Französischen Malerschule u. st. 1590; er schr.: über die Perspective, Par. 1553, Fol., u. über die Verkürzung der… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”