- Ancre [2]
Ancre, 1) Marschall d'A., Baron von Lussigny, eigentlich Graf Concino Concini, geb. zu Florenz, Sohn eines Senators, kam i. J. 1600 mit Maria von Medicis an den französischen Hof, stand, vermählt mit der Folgenden, hoch in der Gunst der Königin, nährte das Mißverständniß zwischen ihr u. ihrem Gemahl Heinrich IV., stieg nach Heinrichs Ermordung 1610 u. unter Marias Regentschaft schnell empor, ward 1613 Marschall u. erster Minister, kaufte das Marquisat Ancre, von dem er seinen Titel annahm, übte einen sehr übeln Einfluß auf die Regierung u. war Schuld an der Unterdrückung der Calvinisten. Den jungen Ludwig XIII. erzürnte er durch Nichtachtung (einst setzte er beim Billard den Hut in seiner Gegenwart auf), u. warb für sich u. auf seine Kosten ein Heer von 7000 M. Als Ludwig XIII., hierüber von seinem Günstling Luynes aufgeklärt, ihn durch den Baron Vitry von Bouvre verhaften lassen wollte, ward er 24. April 1617 auf den Ruf: Mich? mit 3 Pistolenschüssen getödtet. Er wurde in der Stille beerdigt, aber das gegen ihn erbitterte Volk riß seinen Leichnam aus der Gruft, hängte ihn an den Galgen am Pont Neuf, den er für die, welche ihn schmähten, hatte errichten lassen, schleifte ihn durch die Stadt u. verstümmelte u. verbrannte denselben; 2) Eleonore Dori, gen. Galligaï, Marschallin d'A., Kammerfrau der Maria von Medicis, beherrschte diese ganz u. gar, von Spanien erkauft, die Hauptursache ihres Mißverständnisses mit Heinrich IV. Mit dem Vor. vermählt, that sie alle Schritte im Einverständnisse mit ihm u. machte sich durch ihren Ehrgeiz die Mächtigsten zu Feinden. Nach der Ermordung ihres Gemahls 1617 wurde sie verhaftet, vor eine außerordentliche Commission gestellt, der Theilnahme an der Ermordung Heinrichs IV. u. des magischen Einflusses auf die Gunst der Königin angeklagt, am 8. Juli zum Tode verurtheilt u. noch denselben Tag enthauptet u. verbrannt. Ihr ungeheuerer Grundbesitz ward confiscirt u. den Anklägern A-s gegeben; ihr 12jähriger Sohn des Adels beraubt u. nach langer Haft aus Frankreich verbannt; er st. 1623 in Florenz.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.