Nothwendigkeit

Nothwendigkeit

Nothwendigkeit (lat. Necessitas), ist Unmöglichkeit des Gegentheils. Es ist daher logisch od. formal nothwendig, dessen Gegentheil für das Denken einen Widerspruch in sich schließen würde; die reale od. physische N. bezeichnet einen solchen Zusammenhang u. Verlauf der Ereignisse, welcher den vorhandenen Bedingungen u. Ursachen desselben gemäß nicht anders sein kann; die moralische od. praktische N. bezeichnet die Abhängigkeit[140] einer gewissen Handlung u. Handlungsweise entweder von vorausgesetzten sittlichen Geboten, in welchem Falle sie sich als ein Sollen, als Pflicht ankündigt, od. von praktischen Bedürfnissen, welche dem Begehren u. Wollen unvermeidlich eine bestimmte Richtung geben, in welchem Falle sie als psychologische N. den Charakter der physischen annimmt. Jede N. ist bedingt, entweder durch Vergleichung eines Gedankens od. einer Gedankenverknüpfung mit deren Gegentheil, od. durch die Ursachen u. Bedingungen des betreffenden Ereignisses; wenn man daher die absolute (unbedingte) von der hypothetischen (bedingten) N. unterscheidet, so bezieht sich dies darauf, daß die Bedingungen selbst unveränderlich od. veränderlich sind. Eine schlechthin unbedingte N., also eine N. ohne Grund u. ohne Zweck, würde den Begriff des Verhängnisses (Schicksal, Fatum) ergeben. Kant rechnete die N. zu den Kategorien der Modalität, d.h. zu den Stammbegriffen des Verstandes, welche nichts über die Dinge u. Ereignisse selbst, sondern nur ihr Verhältniß zum Erkenntnißvermögen bestimmen; ihr zur Seite steht die Möglichkeit u. die Wirklichkeit. Die Ansichten über den Umfang, für welchen der Begriff der N. in Beziehung auf das menschliche Wollen u. Handeln Geltung hat, richten sich nach denen über die menschliche Willensfreiheit u. haben sich daher je nach der Verschiedenheit der letzteren verschieden gestaltet; vgl. Freiheit.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nothwendigkeit — Gegen die Nothwendigkeit kämpfen selbst die Götter vergebens. It.: Necessità fa forza anco ai piu prodi. Lat.: Adversus necessitatem ne Dii quidem resistunt. (Binder II, 78; Faselius, 7; Schamelius, III, 100; Wiegand, 786.) – Necessitati nec Deus …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nothwendigkeit, die — Die Nothwêndigkeit, plur. die en. 1) Die Eigenschaft eines Dinges, da es nothwendig ist, in allen Bedeutungen des vorigen Wortes, und ohne Plural. Die Nothwendigkeit Gottes, nach welcher er unmöglich nicht da seyn, oder unmöglich anders… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Todesstrafe — (Poena capitis), diejenige Strafe, bei welcher das Strafübel darin besteht, daß dem Verbrecher unter der leitenden Aufsicht des Staates auf eine bestimmte, mehr oder minder schmerzhafte Weise das Leben entzogen wird. A) Wie die Vollziehung jeder… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Der Schlesische Schwan — Friederike Kempner Friederike Kempner (* 25. Juni 1828 (nach ihren eigenen Angaben 1836) in Opatów, Provinz Posen; † 23. Februar 1904 auf Gut Friederikenhof bei Reichthal, Schlesien) war eine deutsche Dichterin …   Deutsch Wikipedia

  • Friederike Kempner — (* 25. Juni 1828 (nach ihren eigenen Angaben 1836) in Opatów, Provinz Posen; † 23. Februar 1904 auf Gut Friederikenhof bei Reichthal, Schlesien) war eine deutsche Dichterin …   Deutsch Wikipedia

  • Schlesischer Schwan — Friederike Kempner Friederike Kempner (* 25. Juni 1828 (nach ihren eigenen Angaben 1836) in Opatów, Provinz Posen; † 23. Februar 1904 auf Gut Friederikenhof bei Reichthal, Schlesien) war eine deutsche Dichterin …   Deutsch Wikipedia

  • Niederlande [2] — Niederlande (Gesch.). Das Land, welches jetzt N. heißt, wurde, so weit die Geschichte reicht, von Germanen bewohnt; wann u. wie aber diese dahin kamen, ist nicht genau zu berichten, wahrscheinlich geschah ihre Einwanderung mit Vertreibung der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sardinische Monarchie [2] — Sardinische Monarchie (Gesch.). Die S. M. od. das Königreich Sardinien besteht als solches erst seit dem Vertrage vom 24. August 1720, wo die Insel Sardinien u. das frühere Herzogthum Savoyen (seit 1713 Königreich) unter König Victor Amadeus I.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”