Fallschwert

Fallschwert

Fallschwert, eine seit 1853 zuerst im Königreich Sachsen eingeführte Hinrichtungsmaschine, ähnlich der französischen Guillotine. Das von dem Mechaniker Kleber in Dresden construirte F. hat ein Gewicht von 32 Pfund, mit dem daran befestigten Klotze von 60 Pfund u. hat beim Niederfallen einen Raum von 5 Ellen zurückzulegen. Um die Reibung des Klotzes mit den beiden Säulen, zwischen denen das Schwert herabzufallen hat, möglichst zu vermindern, ist die Mutterführung nicht, wie bei der französischen Guillotine, in die Säulen, sondern in den Klotz gelegt u. an den beiden inneren Seiten der Säulen eine glatte Eisenführung angebracht. Außerdem befinden sich an beiden Seiten innerhalb des Klotzes 2 Messingrollen, wodurch das schnelle Herabfallen noch sicherer u. noch mehr beschleunigt wird. Das F. selbst ruht auf einer eisernen Klappe, die sich, um das Aufziehen zu gestatten, zur Hälfte nach oben öffnet u. zur anderen Hälfte mit einer Auslösungsstange hebelartig in Verbindung steht. Der Hals des Verurtheilten kommt in einen Halsring zu liegen, dessen oberer Theil beweglich ist. Der letztere wird, wenn der Nachrichter den Strick zieht, welcher das Schwert in die Höhe hebt, gleichfalls mit in die Höhe gezogen. Nachdem der Delinquent auf das Ansnahmebret geschnallt worden ist, wird dasselbe auf einer Brücke so unter die Maschine gefahren, daß die Schultern des Verurtheilten an den unteren, festliegenden Theil des Halsringes anstoßen. Währenddem erfaßt der Scharfrichter den Strick u. läßt den oberen Theil des Halsringes etwas herab, ev ebt dann die Auslösungsstange etwa eine Viertelelle u. läßt den Strick der Hund entgleiten, worauf der Halsring sich wieder schließt u. das Eisen herabfällt. Der ganze Act erfordert ungefähr eine Minute. Außer Sachsen wurde das F. auch 1853 im Königreich Württemberg u. 1854 in Baiern eingeführt.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fallschwert — Fallschwert, s. Guillotine …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Johann Reichhart — (29 April 1893 26 April 1972) was a German executioner. He kept detailed records of his work which amounted to 3,165 executions. [Dachs, p. 8] Biography Johann Reichhart was born in Wichenbach near Wörth an der Donau into a dynasty of… …   Wikipedia

  • Гильотина — машина для обезглавливания, применяемая во Франции с эпохи Революции. Она состоит из двух вертикальных столбов; соединенных наверху перекладиной; между этими столбами, по сделанным на внутренней стороне их желобкам, движется сверху вниз очень… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Гильотина — У этого термина существуют и другие значения, см. Гильотина (удушающий приём). Гильотина немецкого образца, Баден Гильотина  в первоначальном смысле  механизм для приведения в исполнение смертной казни путём отсечения головы. Казнь с… …   Википедия

  • Strafe — (Poena, Vindicta, Animadversio, Coërcitio), jeder Nachtheil, jedes Übel, welches denjenigen trifft, welcher sich eines Unrechtes od. einer unerlaubten Handlung schuldig gemacht hat. I. In ethischer Hinsicht unterscheidet man natürliche S n,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Todesstrafe — (Poena capitis), diejenige Strafe, bei welcher das Strafübel darin besteht, daß dem Verbrecher unter der leitenden Aufsicht des Staates auf eine bestimmte, mehr oder minder schmerzhafte Weise das Leben entzogen wird. A) Wie die Vollziehung jeder… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beilstrafe — Beilstrafe, die Enthauptung eines Verbrechers mittelst des Beiles. Da die Tödtung hiermit sicherer geschehen kann, als mit dem sonst gewöhnlicheren u. auch nach dem gemeinen Volksglauben als minder schmachvoll geltenden Schwerte, so haben manche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Enthauptung — Enthauptung, die Tödtung eines Menschen durch Abschlagung des Hauptes vom Rumpfe. Die E. bildet eine der ältesten Vollziehungsarten der Todesstrafe, namentlich wurde dieselbe schon im älteren Rom zur Execution der Todesstrafe angewendet.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Guillotine — (spr. Gillotihn), die in der ersten Französischen Revolution in Frankreich eingeführte, auch in mehreren deutschen u. italienischen Staaten u. in Griechenland übliche Köpfmaschine. Die G. besteht aus zwei, oben mit einem Querholz verbundenen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Guillotīne — (spr. gi[l]jo ), die während der Revolution in Frankreich 1792 vom Konvent eingeführte, nach ihrem angeblichen Erfinder, dem Pariser Arzt Joseph Ignace Guillotin (s. d.), benannte Köpfmaschine, die noch gegenwärtig in Frankreich und mehreren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”