Kalligrăphie

Kalligrăphie

Kalligrăphie (v. gr.), 1) Schönschreiben; Gesetze: möglichste Einfachheit, indem alle Züge vermieden werden müssen, welche nicht nothwendig zur Bildung des Buchstaben gehören; größte Deutlichkeit durch gehörige Ausführung der jedem Buchstaben zukommenden Form; richtiges Größenverhältniß der Buchstaben unter einander, sowie eine gleiche Lage derselben. Dieses richtige Verhältniß scheint für die deutsche Currentschrift getroffen zu sein, wenn der lange Buchstabe die fünffache, der halblange aber die dreifache Höhe des Grundstrichs[247] hat. Die deutsche Currentschrift zerfällt in folgende vier Arten: a) die geradstehende Kanlzei-Current (Sächsische Kanzleischrift, Dresdner Ductus) fest, kräftig u. leicht lesbar; Vorschriften von Roßberg, Bergmann u. Kübler; b) die schräge Kanzlei-Current (moderner Sächsischer [Dresdner] Ductus), etwas leichter u. schwächer; Vorschriften von Hegewald u. Zumpe; c) die eckig flüchtige Current, flüchtiger u. schwächer als die beiden vorigen, aber kräftiger u. schärfer als die Kaufmannsschrift, zu welcher sie den Ubergang bildet; Vorschriften von Beck, Dufft, Schütt u. Stubba; d) die kaufmännische Current, durch Leichtigkeit, Elasticität u. Schärfe ausgezeichnet; Vorschriften von Brückner, Hennig u. Mädler. In Frankreich entspricht denselben die Ecriture ronde, bâtarde, coulée u. expedice (Vorschriften von Bertrand, Bourgoin, Huet de Tostes u. Rossignol), u. in England: The large text, round text, current hand u. running hand (Vorschriften von Butterworth, Belch, Langford, Perkins, Tomkins u. Wheateroft). Schon die Lehrer der Alten übten in ihrem Elementarunterricht die K., s. Hypogrammen. Vgl. Payer's Systematische Anleitung zur K., Wien 1840; Zschille's Elementarschreibschule, Lpz. 1845. 2) Unter den späteren römischen Kaisern u. im Mittelalter die Kunst der Kalligraphen, welche die von Geschwindschreibern (Notarien) geschriebenen Bücher mundirten. Vornehmlich zeichneten sie sich durch Zierrathen in den Anfangsbuchstaben, den ersten Zeilen u. den Einlassungen, bes. der ersten Seite, aus; s. Briefmaler.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalligraphie — (griech.), Schönschreibkunst; Kalligraph, Schönschreiber; s. Schreibkunst …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kalligraphie — Kalligraphie, griech., Schönschreibekunst, besonders die Fertigkeit in der Current od. Cursivschrift gewandt, deutlich und gefällig darzustellen, was sich am leichtesten von guten Vorschriften lernt. Die mittelalterliche oder gothische Schrift… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kalligraphie — Kal|li|gra|phie 〈f. 19; unz.〉 = Kalligrafie * * * Kal|li|gra|phie usw.: ↑ Kalligrafie usw. * * * Kalligraphie   [griechisch] die, , die Kunst des schönen Schreibens, Schriftkunst …   Universal-Lexikon

  • Kalligraphie — Kalligrafie bzw. Kalligraphie (v. griechisch Καλλιγραφία (kalligraphia), κάλλος (kállos, Schönheit) bzw. καλός (kalós, schön, gut) und γράφειν (gráphein, schreiben)) ist die Kunst des „Schönschreibens“ von Hand, mit Federkiel, Pinsel, Tinte oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalligraphie — Kal|li|gra|phie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Schönschreibkunst, in Asien eine Form der bildenden Kunst; oV [Etym.: <grch. kallos »Schönheit« + …graphie] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kalligraphie — Kal|li|graph, Kal|li|gra|phie usw. vgl. D✓Kalligraf, D✓Kalligrafie usw …   Die deutsche Rechtschreibung

  • chinesische Schrift und Kalligraphie —   Die chinesische Schrift gehört zu den seltenen Schriftsystemen, die sich völlig ohne äußere Einflüsse entwickelt haben. Sie entspricht bis heute dem Bau der chinesischen Sprache in der Zeit der Schriftentwicklung im zweiten und in der ersten… …   Universal-Lexikon

  • Chinesische Kalligraphie — Die acht Prinzipien des Zeichens Yǒng Die chinesische Kalligrafie (chin. 書法, shūfǎ, jap. 書道, shodō) ist eine Kunstrichtung, die in engem Zusammenhang mit der chinesischen Malerei steht. In beiden Künsten werden die gleichen Werkzeuge, die Vier… …   Deutsch Wikipedia

  • Arabische Kalligraphie — Erste Sure des Koran in Nasch Das Werkzeug und ein erstes Ergebnis eines Schülers Die arabische Kal …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Kalligraphie — das Zeichen Sho Shodō (jap. 書道, wörtlich: Weg des Schreibens) ist die nach Japan übernommene chinesische Kalligrafie. Die Grundlagen, also die Strichformen, die Schriftzeichen selbst, die Ästhetik, die Schrifttypen Siegelschrift, Kursivschrift… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”