Lack [3]

Lack [3]

Lack (Cheiranthus cheiri), zu der Pflanzengattung Cheiranthus gehörige beliebte Zierpflanze, 1–2 Fuß hoch; die Blüthe dauert vom Frühjahr bis fast in den Spätherbst, wohlriechend u. hochgelb, gelb, goldgelb (daher Goldlack), bunt, geflammt, violett, bräunlich u. dunkelbraun, bei einer Spielart des leeren Lacks regelmäßig in das Violette fallend. Man hat leeren, halbvollen, samentragenden (der regelmäßig wieder halbvollen L. giebt) u. ganz vollen L.; der Busch-, Zwerg- od. Stocklack ist gefüllt u. strauchartig. Obgleich der volle L. aus dem leeren ist, so gehört es doch zu den großen Seltenheiten, wenn aus Samen gezogene Pflanzen volle Blüthen bringen. In manchem Boden, z.B. in Schafdünger u. in Ziegelmehl, bringen aber die vollen Lackstöcke leere Blüthen. Der leere L. blüht gewöhnlich erst im zweiten Jahre. Im nördlichen Deutschland dauert der leere L. nicht immer, der volle nie durch den Winter im Freien aus. Eine bes. Art des Lacks ist der Stangenlack, der nur einen od. wenige Stängel treibt u. 4–5 Fuß hoch wird. Den Samen kann man zu verschiedenen Zeiten aussäen u. eine fortwährende Flor bis in den Herbst haben. Den ersten säet man im März in ein abgekühltes Mistbeet, od. in Kästchen u. Töpfe, welche man ins Zimmer stellt. Die übrige Behandlung ist wie beim Levkoje. Der gefüllte Stock- od. Stangenlack wird im April durch Stecklinge in Mistbeeterde gepflanzt u. im Zimmer unter mäßiger Befeuchtung u. reichlichen Lüfter durchwintert. Die einfachen Sorten, die man im August auch in Töpfe pflanzen kann, setzt man auf ein schattiges, hochliegendes, beschütztes Beet ins Freie. Sonst brauchte man die Blumenblätter als Flores cheiri in Aufgüssen u.a. Formen, als auflösendes Mittel in Gelbsuchten, gegen Blähungen etc. Das damit abgekochte Violenöl (Oleum coctum cheiri) kann zu Salben dienen. Bisweilen werden die Blümchen des Lacks noch dem Räucherpulver od. anderen Species, um ihnen ein buntes Ansehen zu geben, beigemengt. Vgl. J. v. Heider, Das Geschlecht Cheiranthus, Nürnb. 1821; Unterricht über den L., Ulm 1836.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lack — Lack …   Deutsch Wörterbuch

  • lack — vb Lack, want, need, require are comparable when meaning to be without something, especially something essential or greatly to be desired. Lack may imply either an absence or a shortage in the supply or amount of that something {the house lacks a …   New Dictionary of Synonyms

  • lack — I verb be bereft of, be deficient, be deprived of, be desirous, be destitute, be in need, be in want, be inadequate, be inferior, be insufficient, be needy, be poor, be wanting, be without, crave, desiderate, desire, fall short, feel a dearth,… …   Law dictionary

  • lack — ⇒LACK, subst. masc. Vieilli. Unité de compte en Perse et en Inde. Lack de roupies. Cent mille roupies. Le riche nabab qui (...) rêve au monceau d or de ses lacks de roupies (COPPÉE, Poés., t. 2, 1883, p. 244). Prononc. et Orth. : [lak]. Att. ds… …   Encyclopédie Universelle

  • Lack — [lak], der; [e]s, e: [farbloses] flüssiges Gemisch, mit dem z. B. Möbel angestrichen werden und das nach dem Trocknen einen glänzenden Überzug bildet: farbloser, roter, schnell trocknender Lack; der Lack springt ab, blättert ab, bekommt Risse. *… …   Universal-Lexikon

  • lack — Ⅰ. lack UK US /læk/ noun [S or U] ► a situation in which there is not enough of something, or something is not available: serious/severe lack of sth »Many of these communities are having to cope with a severe lack of resources. » Lack of time is… …   Financial and business terms

  • lack — verb. The use with for meaning ‘to be short of something’ in negative contexts seems to have originated in the 19c: • If you are inclined to undertake the search, I have so provided that you will not lack for means Rider Haggard, 1887 • Here s… …   Modern English usage

  • Lack — (l[a^]k), n. [OE. lak; cf. D. lak slander, laken to blame, OHG. lahan, AS. le[ a]n.] 1. Blame; cause of blame; fault; crime; offense. [Obs.] Chaucer. [1913 Webster] 2. Deficiency; want; need; destitution; failure; as, a lack of sufficient food.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Lack — Lack, v. i. 1. To be wanting; often, impersonally, with of, meaning, to be less than, short, not quite, etc. [1913 Webster] What hour now? I think it lacks of twelve. Shak. [1913 Webster] Peradventure there shall lack five of the fifty. Gen. xvii …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Lack — Sm std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. lacca f., das über arab. lakk und pers. lāk auf pāli lākhā f. zurückgeht. Dieses aus ai. lākṣā f. Lack , das wohl zu ai. rájyati färbt sich, rötet sich gehört, also eigentlich (rote) Färbung . Der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Lack — Lack, v. t. [imp. & p. p. {Lacked} (l[a^]kt); p. pr. & vb. n. {Lacking}.] 1. To blame; to find fault with. [Obs.] [1913 Webster] Love them and lakke them not. Piers Plowman. [1913 Webster] 2. To be without or destitute of; to want; to need. [1913 …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”