Semperfreie

Semperfreie

Semperfreie (Höchstfreie), nach einer bes. in der Vorrede des Schwabenspiegels (s.d.) vorkommenden Bezeichnung im Gegensatz zu den Mittelfreien (Schöffenbarfreien) u. den gemeinen Freien, im Mittelalter diejenigen Grafen u. Herren, welche mit ihrem Besitzthum von jeher keinem anderen Herrn als dem Kaiser untergeben waren, für dieses Besitzthum selbst aber wieder die Rechte eines Landesherren übten, also befugt waren, Landtage zu halten, während sie zugleich das Recht besaßen auf den Reichsversammlungen zu erscheinen u. an der Behandlung der allgemeinen deutschen Angelegenheiten Theil zu nehmen. Die Eigenschaft als S. bildete daher die Grundlagen der späteren Landeshoheit u. der deutschen Fürstenwürde. Aus der doppelten Beziehung, daß die S-n einestheils so hoch gestellt waren selbst einen Send (Synodus) zu halten, u. anderntheils zugleich auf dem Send des Kaisers (Reichstag) erscheinen durften, bildete sich auch jedenfalls die Bezeichnung, welche eigentlich Sendbarfreie lautete, obschon Andere den Namen auch mit sonderbar frei zusammenstellen od. vom lat. semper, d.h. immer frei, Ein. sogar von dem nordischen Sem (Friede, Vertrag, Gemeinschaft) ableiten wollen. Nur dieser Stand galt eigentlich seit der Einführung des Lehnswesens in Deutschland als ein im Wesen höherer Stand, als die übrigen freien Stände, daher auch nur die Erhebung in diesen Stand als eine wirkliche Standeserhebung betrachtet wurde. Diese Standeserhöhung konnte jedoch für weltliche Personen niederen [830] Standes immer nur durch den Erwerb eines Fahnlehens, für Geistliche außerdem durch die Erwerbung eines Scepterlehens, d.h. die Verleihung eines geistlichen Territoriums ermöglicht werden, welche sich den Personen niederen Standes auch späterhin verschloß, als in den meisten Hochkirchen es zur feststehenden Satzung wurde, daß zur Aufnahme in das Kapitel eine Ahnenprobe erforderlich sei. Besondere Auszeichnungen der S-n bestanden noch darin, daß ihnen bei kampflicher Ansprache eine längere Frist zur Vorbereitung, als anderen Personen gewährt war, daß sie unter gewissen Voraussetzungen Lehn ohne Gericht erwerben u. ein glaubwürdiges Zeugniß auch ohne Eid unter Beziehung auf den dem Könige geleisteten Huldigungseid ablegen konnten. Auch konnte der deutsche König nur aus dem Stande der S-n gewählt werden.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Semperfreie — Semperfreie, Höchstfreie, eigentlich »sendbar Freie«, im Mittelalter die zur Teilnahme am Send (s.d.) berechtigten Vollfreien; auch s.v.w. reichsunmittelbar …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Semperfreie — (nach Eichhorn von sonderbar Freie, nach andern von sendbar Freie), wahrscheinlich Bezeichnung des alten, eigentlichen Adels …   Herders Conversations-Lexikon

  • Semperfreie — Semperfreie,   Sendbarfreie, im mittelalterlichen Standesrecht die der Jurisdiktion des Bischofs als Gerichtsherrn unterliegenden Stände, ursprünglich der gesamte Adel, später vorzugsweise die Fürsten und Freiherren, die dem von anderen als dem… …   Universal-Lexikon

  • Semperfreie Leute — (Höchstfreie), nach der, übrigens schwankenden, Terminologie des Schwabenspiegels (s. d.) die Angehörigen des ersten Standes, Fürsten und freie Herren. S. auch Sendgerichte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Semperfreie — Die Semperfreien (eigentlich sendbar Freien , lateinisch homines synodales, sentbare Vrimannen) des Schwabenspiegels und anderer süddeutscher Rechtsbücher sollten ursprünglich den Schöffenbarfreien des Sachsenspiegels entsprechen und wurden… …   Deutsch Wikipedia

  • Dynast — Dynást (griech., Machthaber, Herrscher ) ist ein Regent oder kleiner Fürst. Im griechischen Staatswesen hießen Dynasten diejenigen, welche sich durch einen Gewaltakt der Regierung bemächtigt hatten, z. B. die 30 Tyrannen in Athen (von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Send [1] — Send (Heilige S., Sendgericht), 1) ursprünglich in Franken seit dem 8. Jahrh., dann in ganz Deutschland ein Gericht, welches Anfangs der Bischof, später der Archidiakonus od. ein Official (Gesandter, Missus) Namens einer Synode über die, welche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dynást — (griech., »Machthaber, Herrscher«), Regent, kleiner Fürst; im griechischen Staatswesen hießen Dynasten diejenigen, die sich durch einen Gewaltakt der Regierung bemächtigt hatten, z. B. die 30 Tyrannen in Athen (von der Tyrannis unterschied sich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Freie — (Frilinge, Freihälse, auch Kerle, vom althochd. charal, nord. karl), in germanischer Zeit die breite Masse des Volkes; aus ihnen ragen tatsächlich, nicht rechtlich, als vornehmere Klasse die Adligen hervor. Dem Stande der Freien stehen gegenüber… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Höchstfreie — Höchstfreie, s. Semperfreie …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”