Suppenanstalten

Suppenanstalten

Suppenanstalten, Wohlthätigkeitsanstalten, in denen Suppen für die Armen aus wohlfeilen Stoffen, wie Kartoffeln, Erbsen, Linsen, groben Graupen u. dergl., auch wohl aus Knochen mittelst des Papinianischen Topfes od. der Dampfkochmaschine bereitet u. zu sehr wohlfeilen PreisenPortion 2 bis 3 Pfennige) an die Armen abgelassen werden. Solche S. sind fast in allen bedeutenden Städten Europas von mildthätigen Personen eingerichtet worden. Zuweilen ist die Einrichtung getroffen, daß man Quantitäten Suppenzettel, d.h. Anweisungen auf solche tägliche od. wöchentliche Suppenportionen, käuflich haben kann, welche man dann als Almosen vertheilt. Die erste Idee der S. hatte Rumfort (s.d.) gegen Ende des 18. Jahrh., indessen sind sie erst bes. seit 1813 u. seit dem Hungerjahre 1816–17 recht ins Leben getreten, aber an vielen Orten auch wieder eingegangen, vgl. Speiseanstalten.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gassenküche — Eine Suppenküche oder Volksküche ist eine öffentliche Essensausgabe für Bedürftige, gratis oder gegen geringes Entgelt. Früher gab es dort vor allem Suppe bzw. Eintopf, daher der Name Suppenküche. Geschichte Suppenküchen, früher auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Friedrich Werner — (* 14. August 1804 in Stuttgart; † 24. April 1872 in Fellbach) war ein schwäbischer Pietist und Autor. Der ältere Bruder August Hermann Werners, Enkel von Israel Hartmann und Schwiegersohn von Christian Heinrich Zeller, wurde von seinem Vater,… …   Deutsch Wikipedia

  • Suppenküche — der Winterhilfe Schweiz Eine Suppenküche oder Volksküche (in Österreich auch Auskocherei) ist eine öffentliche Essensausgabe für Bedürftige, gratis oder gegen geringes Entgelt. Es gibt dort vor allem Suppe oder Eintopf, daher der Name Suppenküche …   Deutsch Wikipedia

  • Rumfordische Suppe — Rumfordische Suppe, besteht ursprünglich nach der Angabe ihres Erfinders, des Grafen Rumfordt, aus Gerstengraupen, Kartoffeln, Erbsen, Schnitten von Weizenbrod, Weinessig, Salz u. Wasser. 40 Loth von der so bereiteten Suppe, welche 12 Loth feste… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Voght — Voght, Kaspar, Freiherr von V., geb. 17. Nov. 1752 in Hamburg, wo sein Vater Kaufmann war, wurde ebenfalls Kaufmann, bereiste 1772–75 Westeuropa, arbeitete dann auf dem Comtoir seines Vaters u. übernahm nach dessen Tode, 1781, das Geschäft. Er… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wohlthat — Wohlthat, eine absichtliche That, deren Wirkung von demjenigen, auf welchen sie gerichtet ist, als ein Wohl empfunden wird. Gewöhnlich braucht man das Wort von einer Thätigkeit, durch welche fremdes Leiden gemildert od. entfernt, fremdem Mangel… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bremen [1] — Bremen, 1) (Freie Hansestadt B.), selbständiger Staat im Deutschen Bunde. Das circa 5 QM. große Gebiet, durch die Weser in zwei ungleiche Hälften getheilt, zerfällt in zwei Landherrschaften u. enthält außer der Stadt B. die beiden Städte Vegesack …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Armenwesen — Armenwesen. Arm im Sinn der Gesetzgebung ist derjenige, der nicht im stande ist, die für den notwendigsten Lebensunterhalt erforderlichen Mittel zu beschaffen, und deshalb fremder Hilfe bedarf. Die Ursachen der Armut sind teils individuelle,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frauenvereine — Frauenvereine, Vereinigungen von Frauen zur Verfolgung allgemein humanitärer Zwecke. I. Die Frauenvereine vom Roten Kreuz. verfolgen dieselben Zwecke wie die auf Grund der Genfer Konferenz vom 26. Okt. 1863 wirkenden Männervereine und bilden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arm, Armuth — Arm, Armuth, heißt derjenige, welcher nicht im Stande ist, seine nothwendigsten Lebensbedürfnisse sich selbst zu verschaffen und folglich zu ihrer Deckung der Mildthätigkeit anderer, wohlhabender Menschen bedarf. Die Armuth ist entweder eine… …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”