Apollinaristen

Apollinaristen

Apollinaristen, christliche Ketzerpartei, genannt nach Apollinaris 7). Ihre Lehre (Apollinarismus) war, Christus habe das Fleisch ohne Seele (Psyche) angenommen (deshalb Apsychisten); die Stelle derselben habe der Logos vertreten, daher Dimoiriten (Bipartiti, weil sie nur 2 Theile in Christo, Körper u. Vernunft, annahmen) genannt. Nach Einigen sollen sie auch gelehrt haben, Christus habe einen himmlischen Körper gehabt, der nicht aus der Substanz der Maria sich gebildet habe, sondern nur durch dieselbe hindurch gekommen sei. Die A. heißen auch Vitalianer, von Vitalis, Bischof der Apollinaristischen Gemeinde zu Antiochien, diese blieben der Lehre der A. treu; nach dem Tode des Apollinaris trennten sich von jenen die Polemianer, diese hießen auch Synusiasten, weil sie eine Vermischung der beiden Naturen in Christus annahmen, auch Anthropo- od. Sarkolaträ (Menschen- od. Fleischanbeter), weil sie Christi Leib vergöttlicht glaubten. Ihre Gegner waren Ambrosius, Athanasius, Chrysostomus u. A. Ihre Lehre wurde auf mehreren Synoden bes. in Constantinopel 383, verdammt. Sie waren Vorläufer der Monophysiten.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nestorius — Nestorius, der Urheber des Nestorianismus, erster Presbyter zu Antiochien, seit 428 n. Chr. Patriarch von Konstantinopel, beredt u. kenntnißreich, aber auch ehrsüchtig, stolz u. anmaßend, trat heftig gegen die Apollinaristen (s. Apollinaris) auf …   Herders Conversations-Lexikon

  • Petrus — Petrus, 1) St. P., ursprünglich Simon, einer der zwölf Apostel Jesu, Sohn des Jonas aus Bethsaida, Bruder des Andreas, ein Fischer; er wurde durch seinen Bruder mit Jesu bekannt, welcher ihn bald darauf bei einem, auf sein Wort unternommenen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Synusiasten — (v. gr.), diejenigen, welche eine Vermischung beider Naturen in Christus annahmen; s.u. Apollinaristen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vitalianer — Vitalianer, 1) (Kirchgesch.), so v.w. Apollinaristen; 2) (Vitalienbrüder, d.i. Söldner, od. Likendeeler, d.i. Gleichtheiler, wegen der Gleichvertheilung der Beute), eine nordische Seeräuberschaar, welche gegen das Ende des 14. Jahrh. auftrat Als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anthropolătrie — (v. gr.), Menschenverehrung, Anbetung solcher Wesen, welche von Anderen für bloße Menschen gehalten werden. Daher Anthropolatren (lat. Hominicŏlae), 1) bei den Heiden Anfangs alle Christen, weil sie den Menschen Jesus anbeteten; dann 2) die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Apollinārier — (Kircheng.), so v.w. Apollinaristen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Apollināris — Apollināris, römischer Name, 1) Statthalter von Phönicien unter Kaiser Constantius; des Strebens nach der Oberherrschaft beschuldigt, wurde er verwiesen u. getödtet. 2) Aurelius, lateinischer Dichter, schr.: das Leben des Kaisers Carus (verloren) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Apsȳchi — (Apsychisten, Kirchengesch.), so v.w. Apollinaristen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bipartiren — (v. lat.), halbiren; daher Bipartidet, halbirbar; Bipartition, Halbirung; Bipartitus, zweitheilig; Bipartiti (Halbirte), Beiname der Apollinaristen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Christenthum [2] — Christenthum (Gesch.). I. Von der Gründung der ersten Gemeinden bis zur Erhebung des Ch s zur römischen Hofreligion im 4. Jahrhundert. Als das Ch. in die Welt hereintrat, war die Religion der heidnischen Völker im Morgen , wie im Abendlande im… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”