- Carlyle [2]
Carlyle (spr. Karleil), 1) Joseph, geb. 1739 in Carlisle; begleitete den Lord Elgin auf seiner Gesandtschaftsreise nach Constantinopel, durchreiste von hier Klein-Asien, Ägypten, Syrien u. Palästina u. kehrte 1801 nach England zurück, wo er 1804 als Professor der Arabischen Sprache starb; er gab heraus: Rerum Aegyptiacarum annales, Cambridge 1792; Specimen of Arabian poetry, ebd. 1796. 2) Thomas, geb. 1795 in Ecclesham in Dumfriesshire; studirte in Edinburg; wandte sich der Literatur zu u. studirte bes. die Deutsche Sprache u. Literatur; er ist der tiefste Kenner u. thätigste Verbreiter derselben in England u. lebt in Chelsea bei London. Er schr.: Life of Schiller, Lond. 1825, 2. Aufl. 1845 (deutsch Frankf. 1830); Sartor resartus, Lond. 1836 f. (komischer Roman) u. The french revolution, 1837, 3 Bde. (deutsch von Feddersen, Lpz. 1844, 3 Bde.); On hero worship, 1841; The post and the present, 1843; Latter day pamphlets, 1850; Life of. John Sterling, 1851; er gab heraus: Letters and Speeches of Oliv. Cromvell, 1845, 2 Bde., Supplemente 1846; u. übersetzte Wilhelm Meisters Lehrjahre, Edinb. 1825, 3 Bde.; German Romances, ebd. 1827, 4 Bde. (eine Auswahl Novellen von Goethe, Tieck, Jean Paul, Fouqué, Musäus u. Hoffmann). Er war auch früher einige Zeit Redacteur von Eraser's Magazine. 3) Thomas, schottischer Rechtsgelehrter, beschäftigte sich ebenfalls mit deutscher Literatur u. Zuständen; er schr.: Moral Phaenomena of Germany, Edinb. 1845. 4) Richard, englischer Buchhändler; Deist[699] u. Demagog, wurde mehrere Male wegen Verbreitung irreligiöser Schriften mit Gefängniß u. Geldbußen belegt, so 1819 wegen Wiederabdrucks von Paine's Age of raison u. Herausgabe von Palmer's Principles of nature, 1831 wegen einer Flugschrift, worin er die englischen Feldarbeiter zu Gewaltthaten gegen ihre Arbeitgeber aufforderte. Mit der Zeit änderte er seine religiösen u. socialistischen Ansichten, wie er in der zuletzt von ihm herausgegebenen theologischen Wochenschrift The Christian Warrior, bewies, wodurch er aber seine Anhänger vollends verlor. Er starb, im Elend, 1843 in London.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.