Kapern

Kapern

Kapern (Kappern), die noch unentfalteten olivengrünen Blüthenknospen des Kapernstrauches (Capparis spinosa, s.d.), in Essig eingelegt. Die meisten kommen aus Südfrankreich, wo die aus der Provence (Capucines) die feinsten sind. Die kleinsten, erbsgroßen, harten u. ungestielten sind die besten, die größeren aber auch wohlschmeckend; schlechter sind die noch größeren u. stiellosen aus Majorca; die schlechteste Sorte sind die Capottes (Capotkapern, Kaputkapern). In Marseille versendet man sie in Fäßchen, die besten aber (als Nonpareils) in 1 Pfund haltenden Flaschen, wovon 12 in ein Kistchen gehen. Die K. sind als Zuthat zu andern Speisen, die ohnedies zu fett, od. von zu fadem Geschmack sein würden, gesund u. wegen ihres säuerlichen, nur wenig bitterlichen u. scharfen Geschmacks als ein leichtes Gewürz zu betrachten. Ihr gemeinster Gebrauch ist zu Kaperbrühen in verschiedener Art, mit u. ohne Rosinen. Surrogate der K. sind die Bohnen -od. Wilden K. von Zygophyllum fabago, gewöhnlich aber als Deutsche K., die Einsterkapern, die auch in Handel kommen, in Haushaltungen auch die Blumenknospen von Tropaeolum majus u. von Caltha palustris.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kapern — Kapern …   Deutsch Wörterbuch

  • Kapern — (Kappern), s. Capparis; unechte K., s. Tropaeolum …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kapern — Kapern, die jungen, in gesalzenem Essig eingemachten Blütenknospen des am Mittelmeer wachsenden Kapernstrauchs (s. Capparis [Abb. 315]), Gewürz. Als Surrogat werden die Blüten der Dotterblume (Caltha palustris L.) und des Scharbockskrauts… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kapern — Kapern, Gewürz, besteht aus den unentfalteten olivengrünen Blüten des K.strauchs, der in den europ. Südländern und in der Levante wild wächst. Die gepflückten Blüten werden mehrmals mit Essig übergossen und ausgedrückt, in Fäßchen mit Essig… …   Herders Conversations-Lexikon

  • kapern — Vsw std. stil. (17. Jh.) Entlehnung. Zu Kaper Freibeuter, Freibeuterschiff ; dieses ist aus dem Niederländischen entlehnt; seine Herkunft ist umstritten.    Ebenso nndl. kapen, nschw. kapa, nnorw. kapre. ✎ LM 5 (1991), 934f. ndl …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kapern — Der Begriff Kapern bezeichnet: die eingelegten Blütenknospen des Echten Kapernstrauches, siehe Kaper das Entern eines Schiffs (substantivierte Form des Verbs: kapern; Substantiv: Kaperung) einen Ortsteil der Stadt Schnackenburg in Niedersachsen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapern — Besetzung; Einnahme; Einkünfte (einer Firma) * * * ka|pern [ ka:pɐn] <tr.; hat: 1. a) ein [Handels]schiff erbeuten: das Schiff wurde kurz vor der Küste gekapert. b) ein Flugzeug oder ein anderes Transportmittel in seine Gewalt bringen und… …   Universal-Lexikon

  • kapern — 1. entern, erbeuten, in Besitz bringen; (Seemannsspr.): aufbringen. 2. bekommen, sich bemächtigen, bringen zu, gewinnen für; (ugs.): breitschlagen; (salopp): einwickeln, herumkriegen. * * * kapern:⇨aufbringen(2) kapern… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kapern — ka|pern 〈V.〉 1. Handelsschiffe kapern als Kaper wegnehmen, erbeuten 2. 〈umg.〉 sich etwas kapern aneignen, gewinnen, sich einer Sache bemächtigen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • kapern — 2Kaper: Dieses Wort war die früher übliche Bezeichnung für einen (privilegierten) Freibeuter, Seeräuber und dessen Kaperschiff. Das Wort wurde im 17. Jh. aus gleichbed. niederl. kaper entlehnt, das von niederl. kapen »durch Freibeuterei erwerben …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”