Municipĭum

Municipĭum

Municipĭum (röm. Ant.), überhaupt Stadt in Italien, welche zum Römischen Reiche gehörte. a) In der ältesten Zeit war ein M. eine Stadt Italiens, welche mit Rom im engen Bundesverhältniß stand, u. deren Bürger, wenn sie nach Rom zogen, hier Vollbürger wurden (s. Civitas); solche alte Municipien waren Cumä, Formiä, Lanuvium, Tusculum etc. b) Seit dem Latinischen Kriege, 338 v. Chr., hießen Municipia alle italische Städte, welche die Civität erhielten u. Rom einverleibt wurden. Ihre Verhältnisse waren verschieden: entweder behielten sie ihre frühere Verfassung, wie Cumä, Atella etc., od. verloren dieselbe, wurden ganzlich römische Unterthanen u. erhielten römische Magistrate, wie Aricia, Capua; die einen erhielten volles Bürgerrecht, M. cum suffragio, sie gehörten zu einer Tribus in Rom, unterlagen hier dem Census, dienten in den Legionen, hatten Stimm- u. Ehrenrechte, behielten aber ihren Nationalcultus; die andern erhielten das Stimmrecht nicht, wenigstens Anfangs nicht, M. sine suffragio, ihre Bürger konnten aber militärische Ehrenstellen erhalten. c) Seit der Lex Julia, 90 v. Chr., wurden alle Städte Italiens, namentlich die föderirten u. Colonien, zu Municipien erhoben, u. M. hieß nun jede römische Landstadt. Um eine Einheit in das Ganze u. eine Gleichförmigkeit in die innere Verfassung zu bringen, gab Jul. Cäsar 45 v. Chr. die Municipales lex, wodurch die Municipien ihre Unabhängigkeit erhielten. Cäsar erhob auch zuerst eine Provinzialstadt, Gades in Spanien, zum M., worin ihm die späteren Kaiser mehrfach folgten, bis endlich Caracalla alle Städte des Römischen Reiches zu Municipien machte, nur die selbständige Rechtspflege wurde ihnen gemeiniglich vorenthalten. Die Bürger eines M. hießen Municĭpes, im Gegensatz zu den bloßen Insassen, Incolae; entsprechend den drei Ständen in Rom waren in den Municipien: Decuriones (Senatoren), Augustales (Ritter) u. Plebeji. Nur die Municipes versammelten sich in den Comitien u. waren zu den Magistraten wählbar. Die obersten an der Spitze des Gemeinwesens, den römischen Consuln entsprechenden Magistrate waren die aus den Decurionen gewählten Duumviri (D. juri dicundo), später Quatuorviri; sie führten zur Zeit des Kaisers Constantin des Großen den Titel: Perfectissimi, s. Duumviri a). Praefecti juri dicundo hießen sie, wenn sie von der Staatsbehörde ernannte waren. Außerdem gab es auch Censoren (Quinquennales), Ädilen u. Quästoren (Arcarii). Diese waren Ehrenämter, Honores; die niederen Beamtungen hießen Munera od. Curationes. Gegen das Ende des 4. Jahrh. kommt noch als ein höherer Magistrat der Defensor civitatis od. D. reipublicae (Staatsanwalt) vor; er wurde aus den vornehmsten Bürgern gewählt u. hatte die Gemeinde gegen die Willkür der Behörden zu schützen. Unter den Kaisern, namentlich den desseren, welche die Municipien sich frei entwickeln ließen, kamen diese zu hoher Blüthe u. bildeten den Kern des Reiches; als aber die Despotie begann u. bes. ein unerträglicher Steuerdruck auf sie geladen wurde, welcher vornehmlich die Decurionen traf, verarmten u. verfielen die Municipien. Vgl. Roth, De re municipali Rom., Stuttg. 1801.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Municipium — (pl. municipia), the prototype of English municipality, was the Latin term for a town or city. Etymologically the municipium was a social contract between municipes, the duty holders, or citizens of the town. The duties, or munera, were a… …   Wikipedia

  • Municipium — (pl. Municipia) bezeichnete in der römischen Republik ursprünglich eine von Rom abhängige Stadt Latiums und später Italiens, deren Bürger gegenüber Rom die gleichen Pflichten übernehmen (lateinisch: munera capere) mussten wie die römischen Bürger …   Deutsch Wikipedia

  • Municipium —   [lateinisch] das, (s)/...pia, Munizipium das, s/...pi |en, in der römischen Republik seit 338 v. Chr. die in den römischen Staatsverband aufgenommene italische Gemeinde, deren Bewohner teils römisches Vollbürgerrecht, teils kein Stimmrecht in… …   Universal-Lexikon

  • Municipĭum — (lat.), bei den Römern eine Landstadt, deren Stellung zu der Hauptstadt im Laufe der Zeit vielfach gewechselt hat. Als nämlich das Gebiet Roms sich so erweitert hatte, daß es nicht mehr alle eroberten Städte in sein eignes Stadtgebiet oder in den …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • MUNICIPIUM — Latinis quid sit, et quid a Colonia differat. et quid sint Municipes, quaeve vocabuli huius ratio ac proprietas, integro c. 13. l. 16. exponit A. Gellius, ubi inter alia docet, non meliore conditione fuisse Colonias, ut vulgo creditum, quam… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Municipium — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar …   Wikipedia Español

  • Municipium — Municipe Le municipe est l un des statuts possibles pour une cité du monde romain antique, inférieur à celui de colonie. Il succède à une communauté pérégrine. La caractéristique principale de ces villes était de se diriger elle même. En règle… …   Wikipédia en Français

  • Municipium — Un municipium era la segunda clase más alta para una ciudad romana, y tenía un status inferior a la colonia romana. Sus ciudadanos no eran completamente ciudadanos romanos (pero sus magistrados podían serlo después de su retiro), pero ellos… …   Enciclopedia Universal

  • municipium — ▪ ancient Roman government plural  municipia        ok hb 6/11/07in antiquity, a community incorporated into the Roman state after the dissolution of the Latin League. Initially, inhabitants of such municipalities were considered Roman citizens… …   Universalium

  • Municipium Iasorum — Approximate location of the Municipium Iasorum Municipium Iasorum or Res publica Iasorum was an autonomous territory in ancient Roman Pannonia (in present day Croatia), located in the area around present day town of Daruvar. Its administrative… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”