Chemnitz [2]

Chemnitz [2]

Chemnitz, 1) (Martin, lat. Chemnitius), geb. 9. Nov. 1522 in Treuenbriezen; erlernte erst das Tuchmacherhandwerk, besuchte seit 1539 die Schule in Magdeburg, wurde 1542 Schullehrer in Kalbe u. 1544 in Wrietzen: studirte 1545–47 in Wittenberg Mathematik u. Astrologie, wurde 1548 Rector in Königsberg in Preußen u. 1550 Bibliothekar des Herzogs Albrecht. Hier studirte er bes. die Theologie. Im Streite über die Rechtfertigungslehre Gegner Osianders, mußte er diesem 1553 weichen, lehrte nun in Wittenberg Dogmatik u. wurde 1554 Prediger in Braunschweig. Seine Schrift: Theologiae Jesuitarum praecipua capita (Greifsw. 1562) verwickelte ihn in einen Streit mit den Katholiken, in dem er sein Examen consilii Tridentinum, Greifsw. 1565 f., 4 Bde., Frankf. 1707, Fol., schrieb. Nach Melanchthons Tode bewies er sich streng lutherisch, da er 1566 mit Mörlin das Corpus doctrinae Prutenicae als symbolisches Buch für Preußen u., nachdem er 1567 Superintendent in Braunschweig geworden war, die 1571 zu Wolfenbüttel angenommene Confession der Niedersächsischen Kirchen abfaßte, bes. aber in der 1579 von ihm entworfenen Concordienformel. Er legte 1585 sein Amt nieder u. starb 8. April 1586. Er schr. noch: Loci communes, herausgeg. von Leyser, Frankf. 1591, 3 Bde.,[908] Wittenb. 1615, 1623, 1690 u.ö. (daraus Repetitio Chemnitiana, ein Lehrbuch von B. Menzer ausgezogen, Gießen 1608 u.ö.); Repetitio sanae doctrinae de vera praesentia corporis et sanguinis Domini in coena sacra, Lpz. 1561; Die führnehmsten Hauptstücke der christlichen Lehre, Wolfenb. 1569 u.ö. (lat. von Zanger 1671); De duabus in Christo naturis, Jena 1570; Harmonia evangeliorum, von Leyser u. Gerhard vollendet, n. A. Hamb. 1704, 3 Bde., Fol. (deutsch von Nicolai, 2 Bde.). 2) Bogislav Philippa. Ch., Enkel des Vor., geb. 1605 in Stettin; trat in holländische u. später in schwedische Kriegsdienste; wurde Historiograph von Schweden u. von der Königin Christine 1648 geadelt; er starb 1678 auf seinem Gute Hallstad. Er schr.: Der schwedische Krieg in Deutschland, 1. Bd. Stettin 1648 (lateinisch ebd. 1648, Fol.), 2. Bd. Stockholm 1653, Fol.; als Hippolytus a Lapide: De ratione status in imperio nostro romano-germanico, 1640, 2. A. Freist. (Amst.) 1647 (französisch von Bourgeois de Chastenet, 1712, 2 Bde., u. von S. Formey, Haag 1762, 3 Bde.). 3) Johann Arzt im Braunschweigischen im 17. Jahrh., der zuerst die dortige Flora beschrieb in: Index plantarum circa Brunsvigam nase., Braunschw. 1654. 4) Johann Hieronymus, geb. 1730 in Magdeburg, Geistlicher, st. 1800 in Kopenhagen; er schr.: Systematisches Conchyliencabinet, geordnet u. beschrieben von Martini, Nürnb. 1769–96, 11 Bde.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chemnitz — Chemnitz …   Wikipedia

  • Chemnitz — Bandera …   Wikipedia Español

  • CHEMNITZ — (formerly Karl Marx Stadt), city in Germany. Jews are first mentioned in Chemnitz in 1308. In October 1367 the Jew Frondel was assigned a tax of 50 groszy. Later the Jews, once more mentioned in 1423, probably moved to nearby Bohemia and from… …   Encyclopedia of Judaism

  • Chemnitz [2] — Chemnitz (spr. kémm , hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), Hauptstadt der gleichnamigen sächs. Kreishauptmannschaft, liegt 300 m ü. M., am Fuß des Erzgebirges, in einem Kesseltal am Fluß C. und ist Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Dresden C.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chemnitz 2 — (Букков,Германия) Категория отеля: Адрес: 15374 Букков, Германия Описа …   Каталог отелей

  • Chemnitz 1 — (Букков,Германия) Категория отеля: Адрес: 15374 Букков, Германия Описа …   Каталог отелей

  • Chemnitz [1] — Chemnitz, 1) Fluß im königlich sächsischen Kreise Zwickau, bildet sich bei Harthau u. Altchemnitz aus der Würschnitz u. Zwönitz (die auch schon Ch. heißt), fließt durch die Stadt Ch. u. fällt zwischen Lunzenau u. Wechselburg in die Mulde; 2)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chemnitz [1] — Chemnitz (spr. kémm ), rechter Nebenfluß der Zwikkauer Mulde im Königreich Sachsen, entsteht bei Altchemnitz aus dem Zusammenfluß der Zwönitz und Würschnitz, geht durch die Stadt C. und mündet nach 83 km langem Lauf bei Wechselburg …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chemnitz [3] — Chemnitz, 1) Martin, der bedeutendste lutherische Theolog aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrh., geb. 9. Nov. 1522 zu Treuenbrietzen in der Mittelmark, gest. 8. April 1586 in Braunschweig, studierte Mathematik, seit 1549 in Königsberg Theologie,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chemnitz — Chemnitz, Hauptstadt der sächs. Kreish. C. (2071 qkm, 792.393 E., 1 selbständige Stadt, 5 Amtshauptmannschaften), am Fluß C., mit Hilbersdorf (1904 einverleibt) (1900) 214.030 E. (10.793 Katholiken, 1137 Israeliten), Garnison, Land , Amtsgericht …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”