Excentricĭtät

Excentricĭtät

Excentricĭtät (v. lat.), 1) in einer elliptischen Bahn die Entfernung eines u. des anderen Brennpunktes von der Mitte der Ellipse. Je größer sie ist im Verhältniß zur Länge der großen Achse, desto länglicher ist die Bahn; sie ist eins der Elemente der Bahnen himmlischer Körper im Umlauf um ihre Centralkörper; 2) bei astronomischen od. geodätischen Instrumenten, mit welchen man Winkel nimmt, das Abweichen des Mittelpunktes der Drehung von dem Mittelpunkte der Theilung. Diese E. ist unvermeidlich, da jede wirkliche Bewegung um einen Zapfen einen, obschon unmerklichen Spielraum zur Verminderung großer Friction erhalten muß. Indessen hat es die praktische Mechanik jetzt in der Erzeugung kreisförmiger Bewegung, zumal an astronomischen Instrumenten, so weit gebracht, daß die noch übrigbleibende E. fast = 0 betrachtet werden darf, indem sie meist nur erst aus der Berechnung der angestellten Beobachtungen erkannt werden kann. Ein Excentricitätsfehler findet bei einem Instrumente dann statt, wenn der Mittelpunkt der Theilung mit dem Mittelpunkte der Drehung nicht zusammenfällt, ein Fehler, den auch der geschickteste Künstler nicht gut vermeiden kann. Er läßt sich jedoch bei ganzen Kreisen mittels doppelter Nonien sehr leicht eliminiren. Um von dem Excentricitätsfehler freie Bestimmungen zu erhalten, nimmt man das arithmetische Mittel aus den beiden Ablesungen an den gegenüberstehenden Nonien.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Excentricität — Excentricität, das Regellose, Unbestimmte, Ausschweifende des Geistes oder der Thätigkeit …   Damen Conversations Lexikon

  • Excentricität — Excentricität, in der Geometrie die Entfernung der beiden Brennpunkte einer Ellipse (s. d. Art.) von deren Mittelpunkt. Astronomisch die Entfernung des Mittelpunktes einer ellipt. Planetenbahn vom Brennpunkte der Sonne …   Herders Conversations-Lexikon

  • excentricitat — ex|cen|tri|ci|tat Mot Agut Nom femení …   Diccionari Català-Català

  • Sonnensystem — Sonnensystem, 1) der Inbegriff mehrer Weltkörper, welche sich nach bestimmten Gesetzen um einen anderen Weltkörper als gemeinschaftliche, selbstleuchtende Sonne drehen. Jeder Fixstern mag eine solche Sonne sein. 2) Genauer bekannt ist nur unser S …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Georg Gottlieb Schmidt — (* 10. Juni 1768 in Seeheim, Hessen; † 8. Oktober 1837 in Gießen) war ein deutscher Mathematiker und Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Luftschmidt — Georg Gottlieb Schmidt (* 10. Juni 1768 in Seeheim, Hessen; † 8. Oktober 1837 in Gießen) war ein deutscher Mathematiker und Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Planeten — (Planētae), alle Himmelskörper, welche in ihrer scheinbaren Bewegung am Himmel ihren Stand gegen die Fixsterne periodisch verändern, jedoch die Grenzen der als Thierkreis bezeichneten Sternbilder nicht überschreiten. Sonne u. Mond, Mercur, Venus …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Elemente — Elemente, 1) (Urstoffe, Grundstoffe, einfache Körper, Chem.), Stoffe, welche auf chemischen Wegen nicht weiter zerlegt werden können u. sie in ihrer Verbindung alle übrigen Körper zusammensetzen. Von jeher hat man sich mehr bemüht, E. in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ellipse — (v. gr.), 1) Gramm.), Auslassung eines, zur Vollständigkeit eines Satzes nothwendigen, jedoch durch den Zusammenhang leicht zu ergänzenden Redetheiles. Die E. findet meist in, durch den Sprachgebrauch üblich gewordenen Redensarten, bes. in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kometen — (v. gr., d.i. Haarsterne), Weltkörper, welche zu unserem Sonnensystem gehören, in so fern als sie während der Zeit ihrer Sichtbarkeit sich nach den Gesetzen bewegen, welche aus der Anziehungskraft der Sonne folgen, die sich aber von den übrigen… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”