Flußschifffahrt

Flußschifffahrt

Flußschifffahrt, die Schifffahrt auf kleineren Flüssen od. solchen Strömen, welche nur geringes Fahrwasser haben; wird mit einmastigen, flachen Fahrzeugen betrieben, welche am Hintertheil mit einer Bude (hölzernen Häuschen) zur Bergung der Schiffsmannschaft (Budenleute) versehen sind. Größere Flüsse mit günstigerem Fahrwasser tragen auch Boote, deren Schiffsraum die Einrichtung einer Kajüte u. sonstiger Räumlichkeiten zur Wohnung der Mannschaft gestattet. Sie führen auf den verschiedenen Flüssen verschiedene Namen, als: Ewer auf der Elbe, Böcke auf der Weser, Kähne auf der Oder etc. Außer diesen thalwärts von der Strömung des Flusses u. mit Hülfe von Segeln u. Rudern fortbewegten, bei der Bergfahrt entweder von Menschen od. Thieren an Seilen längs dem Ufer auf dem sogenannten Leinpfade od. von Schleppdampfschiffen fortgezogenen Lastschiffen, wird der Gütertransport[397] auch durch Dampfboote, welche überdies für den Personenverkehr eingerichtet sind, bewerkstelligt. Die Flußschiffe, namentlich die Flußdampfer, sind schmaler gebaut, als die Seeschiffe u. haben einen viel geringeren Tiefgang, weil sie von Stürmen nicht zu leiden haben. Schraubendampfer sinden nur auf wenigen Strömen Anwendung, deren Fahrwasser dazu geeignet ist, sind aber in sofern vorzuziehen, als sie das Ufer nicht beschädigen, wie die Raddampfer durch ihren Wellenschlag, welcher außerdem dem Fischfang nachtheilig ist. Um Gefahren u. Beschädigungen abzuwenden, sind die Schiffer an ein Reglement gebunden. Für das Binnenland bildeten die Flüsse seit dem Aufblühen der Städte im Mittelalter die belebtesten Verkehrs- u. Handelsstraßen, da der Transport ungleich billiger, schneller u. sicherer als zu Lande auf schlechten von Wegelagerern bedrohten Heerstraßen bewirkt werden konnte. Doch blieben die Schiffe den auf dem Lande üblichen Verkehrsbelästigungen mit Zöllen u. Abgaben nicht fern, ja für die die Ufer mächtiger Ströme innehabenden Fürsten u. Herren waren die Flußschifffahrtszölle eine sehr ergiebige Einnahmequelle (s.u. Flußrecht). Erst die mit der Steigerung des Verkehrs im 19. Jahrh. gewonnene bessere Einsicht in das Wesen der Nationalwirthschaft beseitigte die Flußschifffahrtszölle auf den meisten europäischen Strömen, welche, soweit sie schiffbar, nur ein Staatsgebiet durchströmen, u. bei dem größten mehrere Staaten durchfließenden Strome Europas, der Donau, wurde im Interesse des europäischen Handelsverkehrs sowie aus polnischen Gründen die Schifffahrt durch Beschluß der Großmächte 1856 für frei erklärt. Bei solchen Flüssen, deren Schifffahrt noch mit hohen Abgaben belastet ist, droht die Concurrenz der Eisenbahnen diesen Erwerbszweig zu vernichten, so namentlich auf der Elbe u. dem Rhein (s.d.). Die meisten Transportversicherungsgesellschaften nehmen auch Versicherung gegen Wassergefahr auf Flüssen an, s. Assecuranz II. A) b).


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Argentinische Conföderation [2] — Argentinische Conföderation (Gesch.). I. Ein Spanier Juan Diaz de Solis detrat von allen Europäern zuerst 1515 dieses Land, ward aber von den Eingeborenen ermordet. 1530 segelte Sebastian Cabot den La Platastrom hinauf u. baute das Fort Espiritu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frankreich [2] — Frankreich (n. Geogr. u. Statist.), La France, Kaiserthum im westlichen Europa, erstreckt sich in einer Länge von 130 Meilen von 42°20 bis 51°5 nördl. Br. u. in einer Breite von 125 Ml. von[497] 12°52 bis 25°51 östl. L. (v. Ferro), grenzt im… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spits — Péniche auf dem Rhein Spits (Péniche), MS Scampolo Eine Péniche ist ein Binnenschiff. Die gebräuchlichsten entsprechen den Abmessungen der Freycinet Klasse (auch Freycinet Péniche genannt). Diese Klasse kastenförmiger Kanalschiffe entstan …   Deutsch Wikipedia

  • Nottingham — (spr. Nottinghämm), 1) Grafschaft im Innern von England, 26,25 QM., hügelig, zum Theil bewaldet, fruchtbar, bewässert von der Trent, Meder, Maun, Wilham, dem Grand Trunkkanal u. einigen anderen; Ackerbau, Viehzucht Industrie bes. in Wollen ,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Preußen [1] — Preußen, 1) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen Ordens, die Gegenden am südlichen Theil der Ostsee begreifend; wurde in dem Thorner Frieden 1466 in seiner größern westlichen Hälfte (West P.) an das Königreich Polen abgetreten, während die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pănămā — Pănămā, 1) sonst spanische Intendanz im Generalcapitanat Guatemala; 1640 QM.; 2) Republik in Centralamerika, so v.w. Isthmo, s.d.; 3) Provinz derselben; 52,600 Ew.; 4) Hauptstadt der Republik Isthmo; Sitz der Behörden, eines katholischen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reise — Reise, 1) das Begeben nach einem entfernten Orte, s. Reisen; 2) die Fahrt eines Schiffes; man unterscheidet eine einfache R., wenn das Schiff nach einem Orte hinfährt; eine doppelte R., wenn das Schiff an einen Ort hin u. wieder zurückfährt; eine …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sachsen [2] — Sachsen, Königreich, zum Deutschen Bunde gehörig, an die preußischen Provinzen Sachsen u. Schlesien, an Böhmen, Baiern, Reuß, Sachsen Weimar u. Sachsen Altenburg grenzend, hat mit den Schönburgischen Herrschaften 2717/8 QM. Es ist größtentheils… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schleuse [1] — Schleuse, 1) (Schiffs , Schifffahrtsschleuse), Wasserbauten, welche zur schiffbaren Verbindung zweier nebeneinanderliegender Gewässer von verschieden hohem Spiegel dienen. Je nachdem die S. in Flüssen behufs Überwindung starker Gefälle, Umgehung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sislawitz — Sislawitz, Dorf im Bezirk Karlstadt des kroatisch slavonischen Comitats Agram, am Einflusse des Licnik in die Kulpa; Flußschifffahrt u. lebhafter Verkehr; 1500 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”