Jussien

Jussien

Jussienspr. Schüsslöh), 1) Antoine de J., geb. 1686 in Lyon, war Arzt u. st. 1758 als Professor am königlichen Garten in Paris; er schr. Mehreres über Botanik. 2) Bernard de J., Bruder des Vorigen, geb. 17. Aug. 1699 in Lyon; Arzt, wurde 1758 Aufseher des Gartens zu Trianon u. starb 6. Nov. 1776 in Paris. Er machte die erste Probe einer neuen Anordnung der Pflanzen, deren allgemeines Princip zwar die Bildung des Samens u. das Dasein od. die Abwesenheit von Kotyledonen war, deren Unterabtheilungen aber von dem verhältnißmäßigen Stande der Staubfäden entlehnt wurden. Dieses ältere Jussieusche System (System von Trianon) enthält 14 Klassen, von denen die 1. als Akotyledonen die Linnéschen Kryptogamisten;[195] die 2. bis 4. als Monokotyledonen, je nachdem die Staubfäden auf dem Fruchtboden, dem Kelche, od. dem Pistill sich befinden, die Gräser u. Orchideen befaßt; die 5. bis 14. aber die Dikotyledonen, nach vierfachen Unterabtheilungen zusammen stellt, nämlich die 5. u. 6, Apetalen befassend, je nachdem Staubfäden auf dem Kelche, od. auf dem Fruchtboden sind, Proteaceen, Polygoneen, Amaranten, die 7. bis 14 Monopetalen befassend, je nachdem die Corolle auf dem Fruchtboden, od. dem Kelche, od. auf dem Pistill, wobei die Antheren verwachsen, od. auf diesen, bei freien Antheren, aufsitzt, Labiaten u. Personaten, als Ericeen, zusammengesetzte, Rubiaceen u. Dipsaceen, die 11. bis 13., Polypetalen befassend, je nachdem Staubfäden u. Corolle auf dem Pistill, dem Fruchtboden od. Kelche stehn, Umbellaten, Ranunculeen, Rosaceen u. Leguminosen, die 14. endlich, bei unregelmäßigen, vom Pistill getrennten Staubfäden, die Diklinisten. 3) Josephe de J., Bruder der Vorigen, geb. 3. Sept. 1704 in Lyon, Arzt, begleitete als Botaniker die Expedition, welche 1735 unter dem Grafen Maurepas, behufs der Gradmessung unter dem Äquator nach Quito ging, durchwanderte 1747–50 allein die Anden u. gelangte bis an die Quellen des Rio Plata. Als er sich von Lima wieder nach Europa einschiffen lassen wollte, wurde er hier gewaltsam zurückgehalten u. beim Brückenbau zu helfen genöthigt, darüber verfiel er in Geistesverwirrung, die ihn auch nach seiner Rückkehr 1771 nach Paris nicht verließ; er st. das. 11. April 1779. Seine Sammlungen erhielt u. benutzte sein Neffe 4) Antoine Laurent de L., geb. 1748 in Lyon; hielt seit 1770 in dem Garten des Königs an Lemonniers Stelle botanische Vorlesungen; wurde 1804 Professor der Pariser medicinischen Facultät u. deren Präsident u. st. 1836 in Paris. Er machte in den Memoiren der Akademie in Paris 1774 zuerst die gedachte Anordnung seines Onkels im Garten zu Trianon bekannt. Eine Weiterbearbeitung gab er in Genera plantarum secundum ordines naturales disposita, Par. 1789, 2. Ausg., Zür. 1791, deutsch von J. S. Voigt, Lpz. 1806. Von ihm ist das neue Jussieusche Pflanzensystem, das noch immer neben dem Linnéschen Sexualsystem sich erhalten hat, aufgestellt worden Das Systemseines Oheims erhielt dadurch eine wesentliche Abänderung, daß er den verhältnißmäßigen Stand der Staubfäden gegen das Pistill zur Norm der Unterabtheilungen nahm. Wo daher jener die Staubfäden auf dem Pistill angesetzt hatte, stellte er die Epigynie, wo jener die Staubfäden aus dem Fruchtboden entstehen ließ, die Hypogynie, wo jener die Staubfäden aus der Corolle od. dem Kelche ableitete, die Perigynie. Franzosen, Deutsche u. Briten (J. B. Lamarck, St. P. Ventenat, A. P. Decandolle, J. G. K. Batsch, Achill Richard, L. Trattenick, L. Oken, K. Sprengel, R. Brown), arbeiteten auf diesem Grund fort J. selbst bringt m.ter 3 Abtheilungen u. 15 Klassen 100 natürliche Pflanzenfamilien; I. Akotyledonen 1. Klasse: Pilze, Algen, Lebermoose, Moose, Farrenkräuter, Najaden; II. Monokotyledonen 2. Klasse: Monohypogynie, die Aroiden, Kolben, Cyperoiden, Gräser; 3. Klasse: Monoperigynie, die Palmen, Spargel, Binsen, Lilien, Ananas, Asphodeleen, Narcissen, Irideen; 4. Klasse: Monoperigynie, die Bananen, Scitamineen, Orchideen, Hydrochariden; III. Dikotyledonen 5. Klasse: Epistaminie, die Aristolochien; 6. Klasse: Peristaminie, die Eläagnen, Thymeleen, Proteen, Lorbeeren, Polygonen, Melden; 7. Klasse: Hypostaminie, die Amaranten, Plantagineen, Nyktagineen, Plumbagineen; 8. Klasse: Hypocorollie, die Lysimachien, Pedicularien, Akanthen, Jasmine, Viticeen, Labiaten, Scrophularien, Solaneen, Boragineen, Convolvuleen, Polemonien, Bignonien, Gentianeen, Apocyneen, Sapoten; 9. Klasse: Pericorollie, die Guajaké, Rhododendren, Ericeen, Campanuleen; 10. Klasse: Epicorollie, (Synantherie), die Cichoreen, Cynerocephalen, Corymbiferen; 11. Klasse: Epicorollie, die Dipsaceen, Rubiaceen, Loniceren; 12. Klasse: Epipetalie, die Aralien, die Doldenträger; 13. Klasse: Hypopetalie, die Ranunculeen, Papavereen, Kreuzblumen, Kappariden, Sapinden, Ahorne, Malpighien, Hypericeen, Guttiferen, Pomeranzen, Melien, Reben, Geranien, Malvaeêen, Magnolien, Annonen, Menispermen, Berberiden, Tiliaceen, Cisten, Rutaceen, Caryophylleen; 14. Klasse: Perigynie, die Seden, Saxifragen, Cacten, Portulaceen, Mesembrianthemen, Önotheren, Myrten, Melastomen, Salicarien, Rosaceen, Hülsenpflanzen, Pistacien, Rhamneen; 15. Klasse: Diklinie, die Euphorbien, Cucurbitaceen, Ürtieêen, Amentaceen, Zapfenträger. Doch sind viele dieser Familien in neuern Bearbeitungen der natürlichen Familien verworfen, anders bezeichnet u. gestellt u. mit neuen vermehrt worden. Verbessertes J-s System, s.u. K. Sprengel 5) Laur. Pierre de J., Neffe des Vorigen, geb. 1792 in Lyon, verdient durch die Einführung des wechselseitigen Unterrichts in den französischen Elementarschulen; Verfasser mehrerer Volksschriften, z.B. Simon de Nantua. 6) Adrien Henri Laurent de J., Sohn des Vor., geb. 1797 in Paris, Arzt, wurde 1826 Professor der Botanik am Jardin des plantes, später Director des Naturhistorischen Museums u. Präsident der französischen Akademie der Wissenschaften u. st. 1853 in Paris; er schr.: De euphorbiacarum gen., Par. 1824; Mémoires sur les rutacées, ebd. 1825; Observ. sur les plantes de Chili, ebd. 1831; Mem. sur la famille des malpighiacées, ebd. 1831; Mémoires sur le groupe des mèliacées, ebd. 1832; Monographie des malpighiacées, ebd. 1844; Cours élementaire de botanique, ebd. 1842, 3. A. 1848 (deutsch von Kurr, Stuttg. 1848); Taxonomie (Coup d'oeil sur l'histoire et les principes des classifications botaniques), ebd. 1848; gab mit N. Hilaire u. Cambessades heraus: Flora Brasiliae meridionalis u. Plantes usuelles de Brésiliens, 1837 u.a. m.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Constraint programming — Programming paradigms Agent oriented Automata based Component based Flow based Pipelined Concatenative Concurrent computin …   Wikipedia

  • Sodoku (jeu) — Sudoku Sudoku proposé par la presse. Le sudoku (prononcé / …   Wikipédia en Français

  • Su Doku — Sudoku Sudoku proposé par la presse. Le sudoku (prononcé / …   Wikipédia en Français

  • Su do ku — Sudoku Sudoku proposé par la presse. Le sudoku (prononcé / …   Wikipédia en Français

  • Su doku — Sudoku Sudoku proposé par la presse. Le sudoku (prononcé / …   Wikipédia en Français

  • Sudoku — proposé par la presse. Le sudoku (prononcé soudokou en français, / …   Wikipédia en Français

  • Sudokus — Sudoku Sudoku proposé par la presse. Le sudoku (prononcé / …   Wikipédia en Français

  • Хинное дерево — ? Хинное дерево Cinchona pubescens …   Википедия

  • Cereen — (Cerĕae), Pflanzenfamilie, nach Jussien (als Cacti) die 85., nach Sprengel die 95. (105); Hauptgattung: Cactus, außerdem Ribes u. Aphyteia …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kätzchenblüthler — (Amentaceae), die 99. Pflanzenfamilie bei Jussien, die 74. Pflanzenfamilie Reichenbachs, enthält Sträucher u. Bäume mit zerstreuten Zweigen u. Blättern, Blatter meist unzertheilt, sägerandig, wenige eckig u. siederspaltig, Achselblätter abfallend …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”