Preußische Sprache

Preußische Sprache

Preußische Sprache, die Sprache der alten Preußen, gehört zu der Lithauischen Gruppe des Indogermanischen Sprachstammes u. ist unter den Gliedern derselben zunächst mit der eigentlichen Lithauischen Sprache verwandt. Die P. S. ist im[566] 16. Jahrh. noch Kirchensprache gewesen, denn aus jener Zeit existiren noch drei Katechismen in dieser Sprache, die einzigen Überbleibsel derselben; aber gegen Ende des 17. Jahrh. ist sie ausgestorben, denn um 1679 gab es nur sehr wenige Bauern in Samland, welche derselben noch mächtig waren. Die P. S. hat zwei Geschlechter, Masculinum u. Femininum, einen Artikel, zwei Numeri, Sing. u. Plur., u. vier Casus: Nom., Gen., Dat. u. Acc. Der Nom. Sing. endigt im Masc. auf s, im Fem. auf einen Vocal, der Gen. auf s, Dat. vocalisch, Acc. n, Plur. Nom. i, ai, ei, Gen. n, Dat. mans, Acc. ns. Die Adjectiva bilden ihren Comparativ durch die Endung aisis, z.B. urs alt, uraisis älter. Die persönlichen Pronomina sind as ich, tou du, tans er, mes wir, ious ihr, tennei sie. Ihre Declination ist unregelmäßig. Possessiva sind mais mein, twais dein, swais sein, nous unser, ious euer. Demonstrativum schis dieser, stawids ein solcher; Interrogativum u. Relativum kas wer, kawids welcher. Das Verbum scheint im Präsens in seinen Formen schon ziemlich abgeschliffen zu sein, nur die erste u. die zweite Pers. Plur. haben die bestimmten Formen -mai, -tai (tei, -ti); das Präteritum hat die Endung ts od. ai; der Imperativ hat im Sing. s, im Plur. ti zur Endung; der Conjunctiv wird durch die Sylbe sai od. lai gebildet: dasai er gebe, lemlei er breche; mit dem Part. Präs. u. den Hülfsverbis asman (ich bin) u. wirst (werden) wird das Prät. u. Fut. Activi, mit dem Part. Präter. u. den Hülfsverbis wirst, potat, (werden) u. bout (sein) das Passivum gebildet. Adverbia werden häufig durch die Dativform der Adjectiva gebildet. Der Anfang des Vaterunsers lautet: tawa nouson, kas tu essei en dangon, swintits wirst twais emnes, d.h. Vater unser, der du bist in Himmel, geheiligt werde dein Name. Vgl. Hartknoch, De lingua vet. Pruss., bei Dusburg Chron. Pruss., Frankf. u. Lpz. 1679; I. S. Vater, Die Sprache der alten Preußen, Braunschw. 1821; G. H. F. Nesselmann, Die Sprache der alten Preußen, Berl. 1845; Bopp, Über die Sprache der alten Preußen in ihren verwandtschaftlichen Beziehungen, Berl. 1853.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Preußische Sprache — Preußische Sprache, die Sprache der alten Preußen, auch altpreußische Sprache genannt, die etwa von der Weichsel bis zur Memelmündung hin herrschte und im 17. oder 18. Jahrh. erlosch. Sie ist nur aus einem 1561 verfaßten Katechismus, einer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Preußische Sprache — Preußische Sprache, s. Altpreußische Sprache …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Preußische Armee — Preußische Kavallerie Standarte Die preußische Armee (offiziell Königlich Preußische Armee) war die Armee des Königreichs Preußen von 1701 bis 1919. Sie ist aus der seit 1644 als Stehendes Heer existierenden brandenburgisch preußischen Armee… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichtliche Entwicklung: Vorgeschichte. Einzelne Perioden: 1. 1838–1842; 2. 1842 bis 1849; 3. Die Minister v. d. Heydt und Graf Itzenplitz 1849–1873; 4. Reichsbahnpolitik 1873–1879; 5. Die Durchführung des… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Preußische Allgemeine Zeitung — Beschreibung Deutsche Wochenzeitung …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische Elektrizitäts AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung Oktober 1927 Auflösungsdatum 14. Juli 2000 Auflösungsgrund Fusion Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische Oberlausitz — Das Wappen der Oberlausitz Die Oberlausitz (obersorbisch Hornja Łužica, niedersorbisch Górna Łužyca, polnisch Łużyce Górne, in Oberlausitzer Mundart Äberlausitz) ist ein …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische Staatsbibliothek — Staatsbibliothek zu Berlin Gründung: 1661 Gesamtbestand: 22.800.000 [1] Bibliothekstyp …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische Flagge — Die Flagge Preußens zeigte einen schwarzen Adler auf weißen Grund. Ihre Farben waren einer der Ursprünge für die schwarz weiß rote Flagge des Deutschen Reiches. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 Königlich Preußen und Herzogtum Preußen 3 Flagge des… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische Instruktionen — Die Preußischen Instruktionen (weiter abgekürzt mit PI) sind ein Bibliothekarisches Regelwerk, das früher in (wissenschaftlichen) Bibliotheken zur Katalogisierung verwendet wurde. Inzwischen sind sie weitgehend durch andere Regelwerke wie die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”