Mast [1]

Mast [1]

Mast, 1) (Mastbaum), fichtener, tannener od. auch anderer langer Baum, in einem Schiffe die Segel zum Forttreiben desselben durch den Wind, od. bei Flußschiffen die Leine zum Fortziehen desselben daran zu befestigen. Diese Masten sind 40–50 Fuß hoch, die der Seeschiffe aber über 100 Fuß u. deshalb aus drei Stücken zusammengesetzt, von denen das unterste der M., das zweite die Stenge u. das dritte die Brahmstenge heißt. Um mehr Segel aufsetzen zu können, pflegt man die Schiffe mit zwei od. drei Masten zu versehen, von denen der mittelste u. größte immer der große M. heißt, welcher durch die Schiffsverdecke bis auf den Boden hinunter geht; denn er hat 21/2 mal die Länge des Segelbalkens (der Stange an welcher die Segel befestigt werden) u. ist, je nach der Größe des Schiffs 26–110 Fuß lang. Der zunächst nach ihm folgende, um 1/9 kürzere, nach dem Vordertheile des Schiffs zustehende heißt der Fockmast; seine erste Verlängerung heißt die Vorstenge. u. die zweite die Vorbrahmstenge, der dahinter stehende, der kleinste von allen, nur 3/4 von der Länge des ersteren habende, heißt der Besahnmast u. führt die Kreuzstenge u. die Kreuzbrahmstenge. Außer diesen aufrecht stehenden Masten führen die meisten Seeschiffe noch schräge, aus dem Vordertheile herausliegende Bäume, den Bugspriet, der vorn über das Schiffgehänge herausliegende M., durch eiserne Balken an dem großen Balken des Schiffes u. dann noch zwei umgewundene Seile an den Vorsteven u. dem Kriech- u. auch durch das Schwingtau befestigt wird, mir einer Verlängerung u. dem Klüverbaum, welche beide zusammen 13/5 der Länge des Segelbalkens betragen. Die Schiffe theilen sich nach der Zahl der Masten in Einmaster (Kutter, Barken etc.), Zweimaster (Schoner, Brigg), Dreimaster (Corvetten, Vollschiffe, Fregatten u. Linienschiffe); der Bugspriet wird dieser Klassisication nicht eingerechnet. Um den Masten der großen Schiffe an ihrem unteren Theile ihrer Länge angemessene Stärke zu geben (1/30 seiner Länge od. über 3 Fuß), ist der große u. Fockmast, aus mehren Stücken zusammengesetzt, die vierseitig gehauen u. auf einander verzahnt werden. Das mittlere dieser 5,7 od. 9 Stücke heißt die Zunge des Mastes u. ist das stärkste, um welches die übrigen Hölzer (die Wangen od. Schwelpen) herumgelegt, durch genaues, allmäliges Arbeiten ahgerundet u. durch[954] starke eiserne Bänder zusammengehalten werden. Der Besahnmast, so wie die Stengen u. Brahmstengen werden ihrer geringeren Stärke wegen nur aus Einem Baume gemacht. Der Bugspriet aber ist aus vier gleichförmigen Stücken zusammengesetzt. Die größte Stärke des großen Mastes am untersten Verdeck hat so viel Zoll im Durchmesser, als ein Drittheil der Länge im Fuß beträgt. Wenn der M. nach seiner Stärke zusammengefügt ist, wird er rund gemacht u. mit eisernen Bändern, 3 Fuß von einander, umgeben; dieses heißt zusammen der Aufsatz, welcher auf der vorderen Seite unten durch eine Schale (ein nach der Rundung des Mastes ausgeschnittenes u. mit umgewickelten Tauenden [Wuhlingen] der Länge nach befestigtes Holzstück), von dem Maste in etwas entfernt wird. An der oberen Spitze des Mastes sind die Backen (knieförmige Hölzer) festgenagelt, um die Sahlingen (rechtwinklich, horizontal über einander liegende schwache Balken) zu tragen, welche an den M. angebolzt sind, u. auf denen das Schlotholz ruhet, welches quer durch das untere Ende der Stenge geschoben ist. Die Sahlingen dienen zugleich dem Mastkorb (s. Mars), sowie auch Holzstücke, Barren, ebenfalls zur Unterlage. Stellen, wo der M. der großen Festigkeit halber mit Stücken Holz belegt od. mit Tauen umwunden ist, heißt das Gewinde (Mastschale). Die Verbindung mehrer starker Hölzer, in deren einem der untere viereckige Fuß des Mastes stehet, heißt der Spuhr. Oben wird der M. im ersten Deck zwischen den Einsassungshölzern der Fischen (für ihn bestimmte Löcher) mit den concaven Mastenkeilen fest gekeilet. In den oberen zweiten u. dritten Deck stehen die Masten ohne Keile zwischen einem auf das Deck genagelten Rande, über den ein an dem M. befindlicher runder od. achteckiger Ring hinwegreicht, so daß sie sich um Etwas biegen u. dem Winde weichen (spielen) können. Den großen M. hält noch außer dem Gaffelbaum ein Baum mit gabelförmigen Ausschnitten hinterher. Damit aber das Spritzwasser nicht durch die Öffnung eindringen kann, wird ein zweiter Kragen von getheertem Segeltuch um den M. genagelt. Auf die Spitze (den Topp) des Mastes wird ein starker Block von hartem Holze, das Eselshaupt, geschoben, um die Stenge zu halten. Der fertige M. wird mittelst einer. 132 Fuß hohen Maschine, dem Mastenkrahn, in die Höhe gezogen u. senkrecht in das Schiff eingesetzt. Diese Maschine steht meist am Ufer od. ist auf der Höhe eines Thurmes angebracht, unter welchen man das zu bemastende Schiff legt. Die Masten sollen eine Erfindung des Dädalos sein. 2) Bei einem Thurmbaue der mittelste Balken, um den die Dachsparren oben in der Spitze vereinigt werden.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mast — may refer to: Contents 1 Engineering 2 Biology 3 Society and culture …   Wikipedia

  • Mast — Mast, n. [AS. m[ae]st, masc.; akin to D., G., Dan., & Sw. mast, Icel. mastr, and perh. to L. malus.] [1913 Webster] 1. (Naut.) A pole, or long, strong, round piece of timber, or spar, set upright in a boat or vessel, to sustain the sails, yards,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Mast — steht für: Mast (Technik), allgemein ein senkrecht stehender Träger Fahnenmast, senkrecht stehende Stange, an der Fahnen gehisst werden Schiffsmast, senkrecht stehender Träger auf einem Schiff Tiermast, Viehhaltung zur Fleischproduktion in der… …   Deutsch Wikipedia

  • mast — mast1 [mast, mäst] n. [ME maste < OE mæst, akin to Ger mast < IE * mazdos, a pole, rod > L malus, mast (< * madus with Sabine l for d), Ir maide, a stick] 1. a tall spar or, now often, a hollow metal structure, sometimes in sections,… …   English World dictionary

  • mast — mast·age; mast; mast·ed; mast·less; miz·zen·mast; neu·ro·mast; top·mast; dis·mast·ment; fore·mast·hand; …   English syllables

  • mast — MAST. s. m. (On ne prononce pas l S, mais la syllabe est longue.) L arbre d un navire, grosse piece de bois qui est debout dans un vaisseau, & à laquelle on attache les voiles. Le grand mast. le mast d avant. le mast d arriere. monter le long du… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • mast — MAST, masturi, s.n. Construcţie metalică mobilă, folosită ca turlă de sondă, când se sapă la adâncimi mici. – Din germ. Mast. Trimis de claudia, 09.04.2008. Sursa: DEX 98  mast s. n., pl. másturi Trimis de siveco, 09.04.2008. Sursa: Dicţionar… …   Dicționar Român

  • Mast FM — City of license Lahore, Karachi, Faisalabad Multan Broadcast area  Pakistan Frequency …   Wikipedia

  • mast — mȃst ž <I i/mȃšću> DEFINICIJA 1. netopiva tvar u tkivu životinja i biljaka 2. ono što se dobije topljenjem svinjskog sala 3. masna gusta tvar koja se uzima za liječenje mazanjem [ljekovita mast] 4. gusta tvar koja služi za održavanje… …   Hrvatski jezični portal

  • mast — Ⅰ. mast [1] ► NOUN 1) a tall upright post or spar on a boat, generally carrying a sail or sails. 2) any tall upright post, especially a flagpole or a television or radio transmitter. ● before the mast Cf. ↑before the mast ● …   English terms dictionary

  • Mast — (m[.a]st), n. [AS. m[ae]st, fem.; akin to G. mast, and E. meat. See {Meat}.] The fruit of the oak and beech, or other forest trees; nuts; acorns. [1913 Webster] Oak mast, and beech, . . . they eat. Chapman. [1913 Webster] Swine under an oak… …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”