Raskolniken

Raskolniken

Raskolniken, d. i. Schismatiker, od., wie sie sich selbst nennen, Starowerzi (Starobradzi, d. i. Altgläubige), Isbraniki (d. i. Auserwählte), Prawoslawniije (d. i. Rechtgläubige), eine Secte der Russischen Kirche. Sie verwarfen die seit 1642 von dem Patriarchen Nikon in Moskau eingeleiteten Reformen des Kirchenwesens, die Verbesserungen der griechisch-slawonischen Bibelversion u. anderer liturgischer Bücher u. sagten sich 1666 auf der Synode zu Moskau von der herrschenden Kirche los. Sie haben Priester, Sacramente u. Kirchen u. nehmen außer der Bibel noch die Schriften der griechischen u. russischen Väter bis zur Mitte des 17. Jahrh. an. Den Czar sehen sie nicht als das geheiligte Haupt der Kirche an. Sie spalteten sich bald in neue Secten: Popostschini, welche Priester haben u. neben der Bibel noch die kirchlichen Schriften bis zur Mitte des 17. Jahrh. annehmen; Duchoborzen (s.d.) u. Philipponen; die Letzteren weigern sich, Eide zu leisten u. Kriegsdienste zu thun. Von dem Ritus der herrschenden Kirche unterscheiden sie sich dadurch, daß sie das Kreuzeszeichen mit dem Zeige- u. Mittelfinger machen, daß sie das Halleluja nur zweimal sagen u. zum dritten Mal hinzufügen: Lob sei dir, Gott! Die Gestalt ihrer Kreuze ist achteckig. Sie scheren sich nie den Bart u. verwerfen den Genuß des Tabaks u. der Kartoffeln. Ihren Gottesdienst regiert der Storik (der Alte), welcher auch die Taufe der Kinder verrichtet. Communion, Firmelung, Trauung finden nicht Statt. Die R. verbreiteten sich seit 1666 sehr; bei den schweren Verfolgungen unter Peter dem Großen starben sie lieber den Märtyrertod, od. flüchteten. Erst unter Katharina II. erhielten sie 1762 Religionsfreiheit u. durch Potemkin 1783 die Erlaubniß Kirchen zu bauen. Sie verbreiteten sich nach Sibirien, unter die Kosackenstämme u. nach Polen. Im eigentlichen Rußland sind sie gegenwärtig ziemlich erloschen, aber die meisten Donischen u. Uraliischen Kosacken sind R. Seit 1856 hat sich die Regierung bemüht, sie durch Milde zur Russischen Kirche zurückzuführen, u. 1858 ist dies bei mehren 1000 Uralischen Kosacken von Erfolg gewesen.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raskólniken — (Raskolniki, »Abtrünnige, Ketzer«, von raskól, »Kirchenspaltung«), in der Sprache der Russischen Kirche (s. d.) der gemeinsame Name für alle Sektierer und Dissidenten. Nach der Resolution über Glaubensduldung vom 30. (17.) April 1905 zerfallen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Raskólniken — (russ.), Schismatiker, in Rußland diejenigen Personen, die sich nicht von der Lehre, sondern nur von der Verfassung und den Gebräuchen der orthodoxen Kirche getrennt haben. Dieser Raskol (Schisma) trat ein, als vom Patriarchen Nikon (s.d.) im 17 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Raskolniken — Raskolniken, von dem russ. Worte raskolo, Spaltung, die einzigen Sektirer unter den griechischen Christen in Rußland. Sie nennen sich selbst Starowerzi oder Rechtgläubige, gleichen den Herrnhutern unter den Protestanten und haben Gemeinden in… …   Damen Conversations Lexikon

  • Raskolniken — Das russisch orthodoxe Kreuz; die Altgläubigen erkennen nur dieses Kreuz an …   Deutsch Wikipedia

  • Russische Sekten — Russische Sekten, diejenigen Sekten, die im Gegensatz zu den Raskolniken (s.d.) auch im Dogma und der Auffassung der Bibel überhaupt von der russ. Kirche abweichen, entstanden meist unter ausländischen Einflüssen. Mystischer Richtung sind: die… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Nikita Minin — Patriarch Nikon um 1660 Nikon (bürgerlicher Name Nikita Minin; russisch Никита Минин; * 7. Mai oder 24. Mai 1605 in Weldemanowo; † 17. Augustjul./ 27. August 1681greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Russische Kirche — Russische Kirche. Die erste Bekanntschaft mit dem Christenthum u. zwar nach griechischem Ritus brachte Olga, die Gemahlin des Großfürsten Igor, nach Rußland; diese hatte nach dem Tode ihres Gemahls 955 auf einer Reise nach Constantinopel sich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Russisches Reich [2] — Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, waren den Griechen, welchen man die ersten geographischen u. ethnographischen Kenntnisse derselben verdankt, lange ganz unbekannt. Die Homerische Weltkarte kennt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lushky — Lushky, Flecken im russ. Gouv. Tschernigow, Kreis Starodub, mit etwa 5700 Einw. (Raskolniken), bekannt durch die von hier und Slünka aus im 17. Jahrh. durch den Moskauer Kaufmann Sufflow verbreitete sogen. »Lushkowsche Lehre« (s. Raskolniken) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Кампенгаузен Бальтазар (Campenhausen, писатель) — Кампенгаузен (Campenhausen), Бальтазар писатель о России (1746 1808), много путешествовал, состоял на русской военной службе, был секретарем для иностранной переписки при Потемкине . Написал: Bemerkungen uber Russiand etc. (Лейпциг, 1807); Kurze… …   Биографический словарь

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”