Beirūt

Beirūt

Beirūt, Stadt im türkischen Liwa Trabulus des Elalets Seïdeh (Seida), auf einer Landspitze am Mittelmeere, mit einer Mauer umgeben. Sitz des Gouverneurs des Ejalets Seïdeh u. eines griechischen Erzbischofs, der Generalconsulate der europäischen Großmächte u. der Consulate anderer Staaten, hat eine Quarantäne, ein Zollamt, mehrere Postanstalten. europäische Ärzte, Apotheker, Seidenfabriken; Kloster der barmherzigen Schwestern, seit 1853 eine protestantische Gemeinde u. Mädchenschule der Diakonissen, u. in den mit Quadern gepflasterten u. mit vielen Schwibbogen überspannten Straßen einen sehr lebhaften Verkehr. B. ist der bedeutendste Handelsplatz an der syrischen Küste, u. Stapelplatz für den ganzen inneren Handel, Sammelplatz der Mekkapilger u. der Karawanen nach Damaskus etc., u. Landungspunkt aller nach Syrien u. Palästina direct gebenden Reisenden. B. hat eine. keinen Schutz gewährende Rhede, doch ziehen sich kleinere Schiffe oft in die nahen Buchten, größere in die östlich liegende Georgsbai zurück. Dicht vor der Stadt im Meere liegen die Ruinen von 2 zerstörten Castellen, ein anderes vor dem Saraithore am Kanonenplatz. – B. heißt in der Bibel Beretha, bei Profanscribenten Berytos; sie lag in Phönicien am Ausfluß des Magoras u. hatte einen guten Hafen. David eroberte u. plünderte sie: Antiochos d. Gr. entriß sie den Ägyptiern u. fügte sie zum Syrischen Reiche. Durch Diodotos Tryphon 140 v. Chr. zerstört, wurde B. unter Augustus von M. Agrippa wieder hergestellt, als Julia Augusta Felix Berytus mit Veteranen der 5. u. 8. Legion colonisirt u. mit dem Jus italicum beschenkt. Unter Kaiser Claudius wurde B. von dem König Agrippa sehr verschönert u. nahm den Beinamen Antoniniana an, u. Theodosios erhob sie zur Metropolis. In B. war eine der 3 Rechtsschulen des Alterthums. Die Stadt wurde im 4. Jahrb. durch Erdbeben zerstört u. 1196 von den Kreuzfahrern erobert. Sie wurde von Ibrabim Pascha als Station u. Verbindungsplatz mit Ägypten seit der Besetzung Syriens 1831 durch Solyman Pascha fest erhalten, 10.–14. Septbr. 1840 von der türkisch-englisch-österreichischen Flotte unter Admiral Stopford beschossen, u. nachdem die Besatzung unter Solyman Pascha die Stadt am 9. Octbr. verlassen hatte, besetzt; am 10. Octbr. wurde Ibrahim Pascha von den Türken aus seiner festen Stellung bei B. getrieben (Schlacht bei Bekfaya).


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beirut — Beirut …   Deutsch Wörterbuch

  • Beirut — بيروت …   Deutsch Wikipedia

  • BEIRUT — BEIRUT, capital city and chief port of Lebanon. From the second century B.C.E. Jews lived in its vicinity, and probably in the city itself. The Chronicle of Joshua the Stylite mentions the existence of a synagogue in Beirut at the beginning of… …   Encyclopedia of Judaism

  • Beirut — • In Phoenicia, a titular Latin see, and the residential see of several prelates of Oriental rites Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Beirut     Beirut      …   Catholic encyclopedia

  • Beirût — (Berût), Hauptstadt des gleichnamigen türk. Wilajets (mit den Liwas Ladikîe, Tarabulus, B., Akka und Belka) in Syrien, am Mittelmeer unter 33°54´ nördl. Br. am Fuß des Libanon malerisch gelegen (s. den Plan) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beirut — Концерт Beirut ноябрь 2007 Основная информация …   Википедия

  • Beirut — Beirūt, das alte phöniz. Berytos, wichtigste Hafen und Handelsstadt in Syrien, Hauptstadt des türk. Wilajets B. (16.000 qkm, 533.500 E.), ca. 118.800 E.; Seiden und Baumwollweberei, Gold und Silberdrahtfabrikation …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Beirut — Beirut, das altphönic. Berytus, am Fuße des terassenförmig abstürzenden Libanon, mit einer Rhede, 10000 E. B. ist Verkaufsplatz der syrischen Seide, der Sammelplatz der Karawanen nach Mekka, hat Baumwolle und Seidenwebereien …   Herders Conversations-Lexikon

  • Beirut — Capital del Líbano. Su gentilicio es beirutí (pl. culto beirutíes; → plural, 1c): «Los beirutíes toleraban la presencia de los carros de combate sirios» (Leguineche Camino [Esp. 1995]) …   Diccionario panhispánico de dudas

  • Beirut — Lebanese capital, from Hebrew, lit. the wells, from be erot, pl. of be er well …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”