Biedenfeld

Biedenfeld

Biedenfeld, Ferdinand Leopold Karl, Freiherr v. B., geb. 1788 in Karlsruhe, studirte in Heidelberg u. Freiburg die Rechte, wurde 1811 beim Landgericht zu Karlsruhe angestellt u. kam 1813 zum Ministerium des Innern; er nahm 1814 seinen Abschied u. verweilte in Nürnberg, Dresden u. 1818–1824 in Wien; ging von da nach Berlin u. wurde hier ein Jahr lang. Director des Theaters der Königsstadt, dann erhielt er die Direction des Theaters in Magdeburg, später verweilte er in Hannover, Hamburg, Berlin, Stettin etc. u. übernahm mit Piehl bis 1830 die Direction des Theaters in Breslau; 1834 ging er nach Leipzig u. 1835 nach Weimar. Er schr.: Der hinkende Teufel zu Berlin, 1._– 4. Hft., Berl. 1827 f.; Unterhaltungen für müßige Stunden, Karlsr. 1815, 2 Bde.; Mancherlei Vernünftiges u. Verrücktes in einer Laterna Magica, nach dem Franz., Lpz. 1820; Wiesenblumen, Dresd. 1818; Mohnblätter, Brünn 1820, 2 Bde.; Der Liebe Wirken (Trauerspiel), Bamb. 1821; Winterabende (dramatische Beiträge) ebd. 1822, 4 Bde.; Novellen u. bunte Blätter, Frankf. 1836, 2 Bde.; Neues Jahrb. für die Bühne, Weim. 1835, 1. Jahrg.; Ursprung etc. der sämmtlichen Mönchs- u. Klosterfrauenklöster im Orient u. Occident, ebd. 1837, 2 Bde.; Supplementheft dazu, ebd. 1839; Erzählungen, Frankf. 1837,1. Bd.; Geschichte u. Verfassung aller geistlichen u. weltlichen Ritterorden, nebst einer Übers. sämmtlicher Militär-, Civil- u. Ehrenzeichen, Medaillen etc., Weimar 1839, 2 Bde.; Das Buch der Rosen, ebd. 1840; Wörterbuch der Synonymen sämmtlicher Pflanzen des Zier-, Gemüse- u. Landschaftsgartens, Weim. 1847 f., 2 Bde.; Neuestes Gartenjahrbuch, mit 8 Tafeln, ebd. 1847; Populäres Lesebuch der Wappenkunde, mit 530 Fig., ebd. 1846; Portatives Whistbüchlein, ebd. 1846; Ergänzungsheft zum Gartenjahrbuch, Weim. 1848; Feldzug der Österreicher in Italien von der Papstwahl Pius IX. bis zum Waffenstillstand von Mailand, ebd. 1849; Die komische Oper der Italiener u. Franzosen, ebd. 1848; Handbuch aller bekannten Obstsorten, Weim. 1854 f., 2 Bde.; außerdem redigirt er die Zeitschrift: Der Elegante; mit Kuffner gab er heraus: Feierstunden, Brünn 1821 f., 2 Bde., u. übersetzte mehrere englische, französische, spanische, italienische etc. Dramen, Romane, Novellen etc.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Biedenfeld — steht für: Biedenfeld (Adelsgeschlecht), hessisches Adelsgeschlecht Ferdinand Friedrich von Biedenfeld (1764−1834), badischer Generalmajor Ferdinand von Biedenfeld (1788−1862), deutscher Dichter, Dramaturg und Publizist …   Deutsch Wikipedia

  • Biedenfeld — Biedenfeld, Ernst Gustav Benjamin, Freiherr von, Führer im bad. Volksheer 1849, geb. 2. Jan. 1792 in Karlsruhe, kämpfte 1808–15 in den Napoleonischen Feldzügen im badischen Kontingent. wurde 1837 Major, aber 1843 pensioniert. 1849 übernahm er für …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Biedenfeld (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Biedenfeld Biedenfeld, auch Biedenfeldt oder Bidenfeldt, ist der Name eines alten oberhessischen Adelsgeschlechts. Die Familie, deren Zweige zum Teil bis heute bestehen, gelangte später auch in Württemberg und Baden zu Besitz und …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Freiherr von Biedenfeld — Ferdinand L. C. Freiherr von Biedenfeld (* 5. Mai 1788 in Karlsruhe; † 8. März 1862 ebd.) war ein deutscher Dichter, Dramaturg und Publizist. Biedenfeld war ein Sohn des großherzoglich badischen Obersten und Generalkommandeurs der Konskription… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand von Biedenfeld — Ferdinand Leopold Carl Freiherr von Biedenfeld (* 5. Mai 1788 in Karlsruhe; † 8. März 1862 ebd.) war ein deutscher Dichter, Dramaturg und Publizist. Biedenfeld war ein Sohn des großherzoglich badischen Obersten und Generalkommandeurs der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Friedrich von Biedenfeld — Ferdinand Friedrich Freiherr von Biedenfeld (* 12. Mai 1764 in Owen; † 4. September 1834 in Karlsruhe)[1][2] war seit 1814 ein badischer Generalmajor. Leben Biedenfeld war von 1806 bis 1808 Oberst des Garnisonsregiments 4 (Garnisonsregiment von… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Eisenlohr (Architekt) — Friedrich Eisenlohr, Portrait von Hubert Meyer (1849) Friedrich Eisenlohr (* 23. November 1805 in Lörrach als Jakob Friedrich Eisenlohr; † 27. Februar 1854 in Karlsruhe[1]) war ein deutscher Architekt und …   Deutsch Wikipedia

  • Hessisches Hinterland — (ohne die Exklave Vöhl und Itter) 1815–1866 Das Gebiet des Hessischen Hinterlandes liegt in der Region Mittelhessen und konzentriert sich um den Altkreis Biedenkopf, also den westlichen Teil des heutigen Landkreises Marburg Biedenkopf, wozu auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bie — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Rebecca Salomon — Rebecca Friedländer Regina Frohberg (Schriftstellername; auch: Regine Frohberg, eigentlich: Rebecca Salomo(n), verheiratete Rebecca Friedländer, später: Rebecca Saaling; * 4. Oktober 1783 in Berlin; † 30. August 1850 in Wien) war Schriftstellerin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”