Eisentinctur

Eisentinctur

Eisentinctur (Pharm.), a) Gemeine (Tinctura martis adstringens), gesättigte Lösung von Eisen in Essig, man erhält sie durch Kochen von 1 Theil Eisenfeile mit 6 Theilen Essig, theilweisem Abdampfen u. Versetzen der Lösung mit Zimmtwasser; b) Klaproths E. wird erhalten, indem man Eisenoxydhydrat in Essig auflöst u. ätherhaltigen Alkohol zusetzt; c) Ludwigs E. (Tinct. martis tartarisata s. Ludovici), man setzt zu einer Lösung von Eisenvitriol die doppelte Menge Weinstein, verdampft zur Trockne u. löst die Masse wieder in Wasser; u. man löst reinen Eisenweinstein in wäßrigen Spiritus; d) Salzsaure E. (Tinct. ferri muriatici s. salita), Lösung von Eisenchlorür in dem achtfachen Gewicht Weingeist; e) Stahls alkalisirte E. (Tinct. martis alcalisata Stahlii), Lösung von salpetersaurem Eisenoxyd, wird erhalten, indem man Eisenfeile in starker Salpetersäure löst u. so lange kohlensaures Kali zusetzt, bis der Niederschlag wieder verschwindet; f) Bestuschews E., so v.w. Eisenäther.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stahls alkalische Eisentinctur — Stahls alkalische Eisentinctur, s.u. Eisentinctur e) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klaproths Eisentinctur — (Tinctura terri acetici aetherea Klaprothii), Mischung von 9 Theilen einer Auflösung von Eisenoxyd in concentrirtem Essig mit 2 Theilen Alkohol u. 1 Theil Essigäther …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wedel [4] — Wedel, Georg Wolfgang, geb. 1645 in Golzen in der Niederlausitz; wurde 1667 Landphysikus in Gotha, 1673 Professor der Medicin in Jena u. st. daselbst 1721; er schr.: Opiologia, Jena 1674, 1682; Exercitationes patholog. therapeuticae, ebd. 1675 u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bestuschewsche Nerventinctur — (Tinctura tonica nervina Bestuzewi), nach Bestuschew Rjumin 3), der sie um das Jahr 1725 erfand, benannt. Das Geheimniß ihrer Bereitung wurde von der Kaiserin Katharina II. mit 3000 Rubel erkauft u. bekannt gemacht, die Bereitung aber von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Essigsaure Salze — (Chem.), durch unmittelbare Verbindung der Essigsäure mit Basen gebildet, größtentheils leicht löslich u. krystallisirbar, mehrere auch schwer u. unlöslich, geben, mit Schwefelsäure gemischt, Essiggeruch von sich, mit concentrirten Lösungen von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Salpetersaure Salze — (Nitrate), Verbindungen der Salpetersäure mit Basen. Man kennt nur neutrale u. basische S. S., in den neutralen verhält sich der Sauerstoff der Säure zu dem der Base wie 5: 1. Die S n S. der Alkalien u. alkalischen Erden sind wasserfrei, die der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stahltinctur — Stahltinctur, so v.w. Eisentinctur …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Apfelbaum — (Pyrus malus, L.), 1) bekannte Art aus der Gattung Birnbaum (Pyrus, s.d.) u. der Untergattung A. (Malus), ein in gemäßigten u. heißen Klimaten verbreiteter u. selbst in den kälteren leicht ausdauernder Obstbaum, ursprünglich noch jetzt in unseren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Atherisch — (v. lat.), 1) himmlisch; 2) geistig, engelhaft; 3) lustig, was die Eigenschaften des Äthers, s.d. 3) u. 4), hat. Daher Ätherische Eisenchloridlösung, ein Theil Eisenchlorid, vier Theile Äther, goldgelb, am Lichte sich entfärbend unter Abscheidung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brüniren — (v. fr.), das bes. bei Gewehrläufen in Anwendung kommende Verfahren, die Oberfläche des Eisens braun zu beizen, wozu man sich häufig der Spießglanzbutter (Chlorantimon, Englisches Bronzirsalz) bedient. Dasselbe erreicht man durch wiederholtes… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”