Matthiä

Matthiä

Matthiä, 1) Friedrich Christian, geb. 30. Dec. 1763 in Göttingen, wo sein Vater, Georg M., Professor der Medicin war, studirte Philologie u. Linguistik, wurde 1789 Lehrer der Lateinischen u. Griechischen Sprache am Erziehungsinstitute in Neuwied, 1789 Gymnasialdirector u. Professor in Grünstadt bis zur Auflösung dieser Anstalt, 1798 Professor der Klassischen Sprachen an der Centralschule in Mainz, trat 1800 daselbst in den Municipalrath, 1801 in das Conseil général du dép. Mont-Tonnère, wurde 1802 wieder Director des neuorganisirten Gymnasiums in Grünstadt, 1804 Professor in Frankfurt a. M., 1806 Rector daselbst u. st. 1822 als Oberstudienrath. Er gab heraus: Senecas Briefe, Frankf. 1803–1808, 2 Bde.; Aratos u. Dionysios Periegetes, ebd. 1817; Gregorius Cyprius, ebd. 1817, u. m. a. 2) August, Bruder des Vor., geb. 25. Dec. 1769 in Göttingen, wo er seit 1786 Philologie studirte, wurde 1789 Hauslehrer in Amsterdam, 1798 Lehrer an dem Institut Mouniers auf dem Schloß Belvedère bei Weimar, 1802 Director des Gymnasiums zu Altenburg u. st. 6. Jan. 1835 daselbst; er schr.: Verf. über die Verschiedenheit in den Nationalcharakteren, Lpz. 1802 (Preisschr.); Miscellanea philologica, ebd. 1803 f., 2 Bde.; Ausführliche griechische Grammatik, ebd. 1807, 3. Aufl. ebd. 1835, 3 Thle.; Griechische Schulgrammatik, Lpz. 1808, 2. Aufl. 1824; Grundriß der griechischen u. römischen Literatur, Jena 1815, 3. Ausg. 1834; Entwurf einer Theorie des lateinischen Styls, Lpz. 1826; Lehrbuch für den ersten Unterricht in der Philosophie, ebd. 1824, 4. Aufl. 1844, Encyklopädie u. Methodologie der Philologie, ebd. 1835; gab heraus Homers Hymnen, ebd. 1805; Euripides, ebd. 1813–29, 9 Bde. (10. Bd. als Indices herausgegeben von Kampmann, ebd. 1837); Ciceros auserlesene Briefe, ebd. 1816, 2. Aufl. 1828; Dessen auserlesene sieben Reden, ebd. 1818, 3. Aufl. 1831, u. eine neue Sammlung von sechs Reden, Lpz. 1830; Alkäos Fragmente, ebd. 1827; mehre griechische Chrestomathien; Eloquentiae latinae exempla e Mureti etc. scriptis sumta, ebd. 1821, 2. Ausg. Lpz. 1832; Vermischte Schriften in lateinischer u. deutscher Sprache, Altenb. 1833; Lebensbeschreibung von seinem ältesten Sohn Constantin M., Quedlinb. 1845.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Matthiä — Matthiä, Heinr. Aug., ein tüchtiger Schulmann, geb. 1769 zu Göttingen gest. 1835 als Director des Gymnasiums zu Altenburg, welche Anstalt ihm sehr Vieles verdankt. Verfasser einer vielgebrauchten griech. Grammatik. eines Handbuches der… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Matthia — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Matthia est un nom propre qui peut désigner : Sommaire 1 Prénom et patronyme 2 Saint …   Wikipédia en Français

  • Matthia, B. — B. Matthia (1. März al. 28. Dec.), zugenannt de Nazaraeis, Jungfrau und Abtissin der Clarissinnen zu Camerino. Sie starb nach einem hl. Leben im J. 1513. Aus ihrem hl. Leibe floß mehrere Male blutiger Schweiß. (Mart. Rom. Seraph.) [Vorbemerkung… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Matthiä — patronymische Bildungen (lateinischer Genitiv) zu Matthia, einer Nebenform von Matthias …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Matthia Ferrabosco — (getauft 16. Juli 1550 in Bologna; beerdigt 23. Februar 1616 in Graz) war ein italienischer Komponist und Sänger. Ferrabosco war seit 1581 Altist an der Grazer Hofkapelle. Seit 1588 war er Leiter des Knabenchores und ab 1603 Vizekapellmeister.… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Christian Matthiä — Titelseite eines Werkes von Friedrich Christian Matthiä, Frankfurt, 1817 Friedrich Christian Matthiä, (* 30. Dezember 1763 in Göttingen; † 21. März 1822 in Frankfurt am Main), war Pädagoge und Altphilologe; wissenschaftlicher Buchautor …   Deutsch Wikipedia

  • Matthias Thoraconymus — (andere Schreibweise: Thorakonymus, slowakisch: Matej Thoraconymus Kabát, ungarisch: Thoraconymus Mátyás) (* um 1550 in Brezno; † wohl zwischen 1591 und 1593 in Kesmark) war ein slowakischer reformierter Theologe und Pädagoge. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Matthias Gesner — Johann Matthias Gesner. Titelkupfer des Novus Linguæ Et Eruditionis Romanae Thesaurus (1747) Johann Matthias Gesner (* 9. April 1691 in Roth an der Rednitz; † 3. August 1761 in Göttingen) war ein Pädagoge, klassischer Philologe und Bibliothekar.… …   Deutsch Wikipedia

  • Orden der verrückten Hofräthe — Der Orden der verrückten Hofräthe wurde 1809 von dem Frankfurter Arzt Johann Christian Ehrmann und dem Rektor des Gymnasiums Friedrich Christian Matthiä gestiftet, indem Ehrmann mit der ersten ausgestellten Urkunde seinen Freund Matthiä in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferrabosco — is the name of several composers, all from a family originating in Bologna:* Alfonso Ferrabosco the elder, Italian composer mainly active in England, and instrumental in bringing the Italian madrigal there * Alfonso Ferrabosco the younger,… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”