Sanhedrin

Sanhedrin

Sanhedrin (gr. Synedrium, Hoher Rath), das Obergericht in Jerusalem, welches die höchste Gewalt in allen Staats- u. Religionsangelegenheiten hatte. Den Ursprung dieses Gerichts setzen Ein. nach 2. Mos. 18. in die älteste Zeit; And. finden 5. Mos. 17, 8 die erste Spur; noch And. glauben, es sei unter den Makkabäern od. schon durch Esra u. Nehemia eingeführt worden. Aus 2. Chron. 19,8. 11. ergibt sich, daß schon vor dem Exil ein Gericht in Jerusalem bestand, u. diese früheren Anstalten nahm man unstreitig bei dem nach dem Exil, als kein König mehr war, neu eingerichteten Obergerichte zur Grundlage, u. in den Zeiten der Makkabäer bildete sich dasselbe erst vollkommen aus. Es bestand vielleicht als Nachbildung des mosaischen Reichsrathes (4. Mos. 11,16) aus 70 u. mit dem Präsidenten aus 71 Gliedern, welche theils zu den Priestern, theils zu den Ältesten aus andern Ständen, theils zu den Schriftgelehrten gehörten. Die obersten Plätze nahmen der Präsident auf einem Throne in der Mitte eines Halbzirkels, dann der Gerichtsvater u. der Weise ein. Zwei Schreiber, einer zur Rechten, der andere zur Linken, notirten die Stimmen. Die Versammlung wurde durch besondere Diener berufen. Der S. versammelte sich täglich vom Morgenopfer bis zum Abendopfer, außer am Sabbath u. an den hohen Festen. Der Versammlungsort war früher in der Quaderhalle im Vorhof des Tempels, dann an andern Stellen, ausnahmsweise im Palast des Hohenpriesters. Zu seiner Competenz gehörten alle administrativen Maßregeln, alle Entscheidungen in Rechtssachen u. in peinlichen Fällen. Das Verfahren war mündlich; zwei od. drei Zeugen mußten wenigstens auftreten, um ein Urtheil herbeizuführen. Die Beklagten standen vor dem Gericht erhöht, so daß die versammelte Menge sie sehen konnte. Zur Zeit der römischen Herrschaft hatte der S. nur noch in kirchlichen Sachen zu entscheiden, die bürgerlichen waren ihm von der römischen Obrigkeit genommen; auch mußten die von dem S. gefällten Todesurtheile von dem römischen Procurator bestätigt werden. Herodes tödtete fast alle Glieder dieses Raths, ordnete aber einen andern S., nur mit beschränkter Macht, an. Nach der Zerstörung Jerusalems wanderte dies Gericht, od. vielmehr dann nur noch eine Gesetzschule, umher, so war es nach einander in Jamnia, Uscha, Schafram, Beth Schearim, Sepphoris u. zuletzt in Tiberias, wo es 425 ganz aufhörte. Als Napoleon I. beschlossen hatte den Juden gleiche politische Rechte zu geben, wie seinen christlichen Unterthanen, berief er 1806 aus den vornehmern Rabbinen u. jüdischen Notabeln seines Reichs vom Stande der Laien eine Anzahl zu einem S., aus dessen Gutachten in den Formen der jüdischen ältern religiösen u. politischen Verfassung die Grundsätze der verbesserten Liturgie u. des jüdischen Bürgerthums in Frankreich entwickelt wurden, aber theils durch die Ungunst der Zeitverhältnisse, theils durch den zu absolutistischen Sinn seiner Minister nicht ins Leben traten. Vgl. außer mehren Abhandlungen über den S. in Ugolini Thesaurus bes. Selden, De synedriis vet. thebraeorum, Lond. 1650 u.ö.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sanhedrin — • The supreme council and court of justice among the Jews Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Sanhedrin     Sanhedrin     † …   Catholic encyclopedia

  • SANHÉDRIN — SANHÉDRI Terme venant du grec sunedrion (conseil, tribunal, école) et adopté par les Juifs à l’époque du second Temple pour désigner l’institution suprême, politique, religieuse et judiciaire du peuple d’Israël, à savoir une assemblée de soixante …   Encyclopédie Universelle

  • Sanhedrin — Sanhédrin  Pour le traité talmudique Sanhédrin, voir Sanhédrin (traité). Le Sanhédrin est l assemblée législative traditionnelle du peuple juif ainsi que son tribunal suprême qui siège normalement à Jérusalem. Son nom n est pas d origine… …   Wikipédia en Français

  • sanhedrin — SANHEDRÍN s.n. Tribunal suprem la vechii iudei; fig. grup de oameni care formează un cerc închis, având pretenţia de a da, într un anumit domeniu, sentinţe infailibile. – Din fr. sanhédrin. Trimis de IoanSoleriu, 13.09.2007. Sursa: DEX 98 … …   Dicționar Român

  • SANHEDRIN — (Heb. סַנְהֶדְרִין), fourth tractate in the Mishnah order of Nezikin. The sequence of the tractates within an order being as a rule determined by the size of the tractates, it should be remembered that the three Bavot originally constituted one… …   Encyclopedia of Judaism

  • Sanhedrin — [san′ədrim΄san hē′drin, sanhe′drin; san′ə drin΄] n. [TalmudHeb sanhedrin (gedola), (great) council < Gr synedrion, assembly < syn , together + hedra, seat: see SIT] the highest court and council of the ancient Jewish nation, having… …   English World dictionary

  • Sanhedrin — San he*drin, Sanhedrim San he*drim, n. [Heb. sanhedr[=i]n, fr. Gr. ?; ? with + ? a seat, fr. ? to sit. See {Sit}.] (Jewish Antiq.) the great council of the Jews, which consisted of seventy members, to whom the high priest was added. It had… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Sanhĕdrin — Sanhĕdrin, s. Synedrion …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sanhedrin — Sanhedrin, s.v.w. Synedrium …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sanhedrin — Sanhedrin, s. Synedrium …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”